Der internationale Kreditversicherer Coface sieht bei den Insolvenzzahlen für Mittel- und Osteuropa eine insgesamt positive Entwicklung für die Region. Die Unternehmensinsolvenzen sanken nach 2015 (-14 Prozent) auch 2016 um 6 Prozent. Und der Ausblick ist positiv. Coface prognostiziert für 2017 einen weiteren Rückgang um 3,9 Prozent und für 2018 um 2,3 Prozent. Diese positive Entwicklung […]
Strategische Kooperation Die vdp Research GmbH (vdpResearch), die Immobilienmarktforschungsgesellschaft des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp) und des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR), und die Tochterunternehmen der Hypoport AG wollen in Zukunft eng zusammenarbeiten. Die Kooperation soll für noch mehr Transparenz im Markt und mehr Verlässlichkeit bei Immobilienbewertungen sorgen. Das SDAX-Unternehmen Hypoport AG […]
In der vergangenen Woche wurde erstmals eine Forderung gegen die insolvente Aktiengesellschaft TelDaFax auf dem Zweitmarkt Debitos versteigert. Über Europas führende Online-Plattform für notleidende Forderungen wurde ein Erlös von 18 Prozent realisiert. Auch anderen Gläubigern mit anerkannten Forderungen ab 100.000 Euro steht ein Verkauf über Debitos ab sofort offen. Besonders für Unterlegene im Insolvenzanfechtungsverfahren ist […]
– Konjunkturprognosen für 2017 auf 2,2 % (vorher: 1,8 %), für 2018 auf 2,0 % (1,7 %) angehoben – Stimmung weiter hervorragend, harte Konjunkturindikatoren ziehen nach – Eurostärke könnte belasten Der Aufschwung in der Eurozone verfestigt sich und geht inzwischen in sein fünftes Jahr in Folge. Mittlerweile profitieren alle Länder des gemeinsamen Währungsraums von der […]
Rund 33 Millionen Kreditkarten sind in Deutschland laut Bundesbank bereits im Umlauf. Häufig verlangen die Banken eine Jahresgebühr für die Kreditkarte. Doch selbst die Zahlung für ein Jahr schützt den Kunden nicht vor weiteren Kosten. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat die Bedingungen von Kreditkarten geprüft und zeigt, wo Verbraucher die besten Angebote finden. Viele Kunden […]
Wirecard unterstützt das finnische FinTech Unternehmen Fellow Finance beim Markteintritt in Deutschland und stellt dafür eine digitale Infrastruktur bereit. Fellow Finance ist eine Peer-2-Peer-Lending Plattform, die Investoren und Kreditnehmer zusammenbringt. Somit schafft das Unternehmen für private Kunden eine alternative Möglichkeit, sich Geld zu leihen. Wirecard unterstützt Fellow Finance, indem das Unternehmen seine deutsche Vollbank-Lizenz bereitstellt […]
Steuern für den Mittelstand senken und Bürokratie abbauen – dieses sind aus Sicht der Industrieunternehmen die wichtigsten Aufgaben der kommenden Bundesregierung. Für fast jedes zweite Unternehmen haben diese Maßnahmen Top-Priorität. Um die mittelständische Wirtschaft zu stärken, zählt für mehr als 40 Prozent der Unternehmen zudem die Bekämpfung des Fachkräftemangels zu den zentralen Forderungen an das […]
Fast alle Haushalte schaffen Mobiliar an – Wohnzimmer auf Platz eins der Projektliste Schöner geht immer: Das Projekt Wohnungseinrichtung ist für die Deutschen niemals abgeschlossen. In der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage „Wohnen und Leben 2017“ geben 95 Prozent der Teilnehmer an, dass sie in den kommenden zwölf Monaten Geld für Möbel ausgeben möchten. Knapp ein Drittel planen […]
– Geschäftsmodell von smava gab den Startschuss für die deutsche Fintech-Branche – smava wird 2017 Kredite mit deutlich mehr als einer Milliarde Euro Volumen vermitteln – Gründer streben transparenten und fairen Kreditmarkt an smava begründete die deutsche Fintech-Branche Vor 10 Jahren ist smava mit Krediten von Mensch zu Mensch gestartet. „Wir wagten etwas, was viele […]
Der Niedrigzins hält die Sparer in Deutschland und Europa weiterhin fest im Griff. Sparbuch, Tagesgeld, Staatsanleihen, all die schönen traditionellen Anlageformen sorgen heute mehr für eine Vermögensvernichtung als für einen stetigen Zuwachs. Aktuell liegt die Inflationsrate bei 1,7 Prozent – wer auf seinem Tagesgeld beispielsweise 0,5 Prozent erwirtschaftet, verliert mehr als ein Prozent jährlich an […]