– Sieben Finalisten nominiert – Start des dreimonatigen Programms am 14. September 2017 – Wettbewerb um „EY-Start-up-Academy Award“ Die EY-Start-up-Academy zielt auf eine bessere Vernetzung der Unterstützungsangebote für Start-ups seitens Privatwirtschaft, öffentlicher Hand und Bildungseinrichtungen ab. Gesucht wurden Start-ups aus dem Tech- und FinTech-Segment, die innerhalb der nächsten 12 Monate eine Finanzierung durch Investoren anstreben. […]
Die große Mehrheit der Deutschen ist offen für neuartige Finanz-Tools, zeigt eine PwC-Umfrage / Zugleich würden 81 Prozent die entsprechenden Dienstleistungen aber lieber von der eigenen Bank als von einem Finanz-Startup beziehen / Innovative Angebote dürfen nicht auf Kosten der Sicherheit gehen Wie sieht die Bank der Zukunft aus? Diese Frage stellt sich, seit innovative […]
– Frankfurt im Wettbewerb um Brexit-bedingte Zuwanderungen vorne – Mindestens 8.000 Jobverlagerungen von der Themse an den Main – Prognose für Ende 2019: rund 65.000 Frankfurter Bankbeschäftigte – Immobilienmarkt und Bildungseinrichtungen im Fokus Wie die heute vorgestellte Finanzplatzstudie des Helaba-Bereichs Volkswirtschaft/Research zeigt, ist das deutsche Finanzzentrum im Rennen um die Brexit-Banker in der Pole-Position. So […]
Regionalisierung, Spezialisierung, Segmentierung: Mit diesem Dreiklang beschreibt der Versicherungsmakler Aon Risk Solutions seine Strategie für Deutschland. Ein Kundensegment, auf das Aon dabei besonders setzt, ist der Mittelstand. „Wir starten eine Mittelstandsoffensive“, sagt Onno Janssen, Vorsitzender der Geschäftsführung und Chief Executive Officer (CEO) von Aon Risk Solutions in Deutschland. „Über 99 Prozent aller deutschen Firmen sind […]
Filial- oder Direktbank, vom einfachen Girokonto bis hin zur Geldanlage – Bankkunden können auf der Suche nach der geeigneten Bank aus einem breiten Angebot wählen. Und gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase scheinen sich die Anforderungen an die klassische Hausbank deutlich zu ändern. Denn wie eine aktuelle norisbank-Umfrage zeigt, legen immer mehr Deutsche bei der Wahl […]
Immer mehr Banken drehen beim Girokonto an der Gebührenschraube. Doch auch Konten, bei denen keine Gebühren für die Kontoführung anfallen, können den Kunden am Ende des Tages Geld kosten. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip zeigt auf, wo Kostenfallen lauern und worauf Verbraucher bei der Auswahl des Kontos achten sollten. Rund 100 Millionen Girokonten gibt es laut […]
Für Banken in Deutschland wird es schwerer, die gewohnten Standards an IT-Sicherheit zu gewährleisten. Sechs von zehn Instituten sprechen von komplexeren Angriffsszenarien und neuen Anforderungen an den Umgang mit IT-Risiken. Bei den Retailbanken sind es fast drei Viertel der Institute, bei denen Digitalisierung, neue Bedrohungsszenarien sowie Regulierungsvorschriften die Arbeit der Sicherheitsmanager erschweren. Das sind die […]
Die im Bank- und Kapitalmarktrecht und im Abgasskandal führende Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat eine erste Klage gegen die Santander Consumer Bank vor dem Landgericht Mönchengladbach nach dem Widerruf eines Autokredits eingereicht. Hintergrund ist der VW Abgasskandal. Die Klägerin erwarb im Jahre 2015 einen Skoda Superb Combi und finanzierte diesen teilweise über […]
Mit dem Rotstift verbinden die wenigsten Menschen gute Erfahrungen. Meistens bedeutet er Streichungen, Kürzungen und Einsparungen. Die aktuell veröffentlichte Online-Budgetanalyse des Beratungsdienstes Geld und Haushalt setzt nun auf positive Effekte: Unter www.budgetanalyse.de können Nutzer ihre private Budgetsituation eigenständig analysieren und den Rotstift selbst in die Hand nehmen. Ziel ist es, die Haushaltsfinanzen gut auszubalancieren und […]
Dieselprämie ist nicht gleich Dieselprämie: Das hat eine Auswertung der Autoexperten von testberichte (www.testberichte.de) ergeben. In einem Vergleich der wichtigsten zwölf Autohersteller* in Deutschland haben die Kfz-Kenner alle wichtigen Kriterien in einer übersichtlichen Tabelle leicht vergleichbar nebeneinander aufgelistet und die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile in einem kurzen Fazit zusammengefasst (siehe Infografik). Einschränkungen bei Ford, BMW, […]