– Kolak: Junge Menschen wollen sparen, können es aber kaum
– Familien und Menschen mit geringem Einkommen brauchen Unterstützung
– Beratung und finanzielle Bildung bleiben Schlüssel
Zum 101. Weltspartag zeigt sich beim Blick auf die Spargewohnheiten der Deutschen ein differenziertes Bild: Das Sparbewusstsein in der Bevölkerung ist hoch – viele Menschen erkennen die Notwendigkeit, Rücklagen zu bilden. Gleichzeitig liegt die vom Bundesverband der Deutschen Volksban
LBS-Gruppe und huth+wenzel starten nationale Kampagne für Millennials
Mit Humor, Selbstironie und einem frischen Blick auf die Lebensrealität von Millennials starten LBS und huth+wenzel ihre neue nationale Kampagne: "Du bist Bausparer:in – du weißt es nur noch nicht." Die Kampagne holt die Zielgruppe genau in dem Moment ab, in dem sie ihre ersten kleinen "Spießer-Momente" erlebt – und macht deutlich: Bausparen ist relevanter denn je. "Wir gehen bew
Der Kurs ist mehr als 25 Mal höher als Anfang 2023 – diese Aktie hat sogar die Entwicklung bei Chip-Produzent Nvidia deutlich übertrumpft. Ihr Name: Palantir. Anlegern kann Jörg Wiechmann, Geschäftsführer beim Itzehoer Aktien Club (IAC), sie trotzdem nicht empfehlen.
Gegründet wurde Palantir im Jahr 2003 infolge der Terroranschläge am 11. September 2001. Ein Teil des Kapitals kam von US-Sicherheitsbehörden, denn Palantirs Ziel war es, eine Software zu en
Die Immobilienfinanzierung zählt zu den beratungsintensivsten Finanzdienstleistungen. Mit dem Bankentest "SEHR GUT in der Baufinanzierung 2026" bietet die Gesellschaft für Qualitätsprüfung Bankkunden erneut eine verlässliche Orientierung, um aus dem vielfältigen Angebot den passenden regionalen Finanzierungspartner auszuwählen.
Der Wohntraum der Deutschen
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen nach wie vor die gr&oum
Die größte Bausparkasse im Nordwesten Deutschlands hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Chef: Frank Demmer übernimmt den Vorstandsvorsitz in der LBS NordWest.
Der 52-Jährige ist der LBS seit seiner Bankausbildung im Haus eng verbunden. Schon früh übernahm er Verantwortung und prägte wichtige Entwicklungen – unter anderem bei der Fusion mit der LBS Bremen und als Bereichsleiter Unternehmensstrategie. Seit 2020 gehört Frank Demmer bereits dem Vorstand an
Viele Einsteiger und erfahrene Anleger stehen immer wieder vor demselben Problem: hohe Unsicherheit, widersprüchliche Marktprognosen und das Gefühl, dass nachhaltige Gewinne reine Glückssache sind. Dennoch schaffen es einige, selbst in Krisenzeiten beeindruckende Renditen zu erzielen – gibt es ein Erfolgsgeheimnis? Was können Privatanleger vom Experten Mario Lüddemann lernen, um selbst zum Gewinner an der Börse zu werden?
Freiheit, Unabhängigkeit, Basis für die eigene Familie: Gerade in jungen Jahren wächst bei vielen Menschen nach und nach der Wunsch nach dem passenden Eigenheim. Doch was ist dabei zu beachten? Wie lässt sich das Vorhaben finanzieren? Welche Risiken gibt es? HYPOVISION Home bringt hier Licht ins Dunkel und bietet bei allen notwendigen Schritten rund um das Finanzierungsvorhaben die nötige Unterstützung. Was Interessenten dabei konkret erwarten können, erfahren
Das Thema Geldanlagen ist für die meisten Privatanleger eine Herausforderung – schließlich gibt es schier unendliche Möglichkeiten. Jan Bräutigam ist der Gründer und Geschäftsführer der Jan Bräutigam Consulting GmbH und hat sich mit seiner Krypto-Masterclass der Aufgabe verschrieben, seine Kunden dabei zu unterstützen, erfolgreich am Krypto-Markt Fuß zu fassen. Wo sich ein Investment aus seiner Sicht lohnt, erfahren Sie hier.
– iff-Report 2025 beleuchtet Ursachen und Schuldensituation der Ratsuchenden von Schuldnerberatungsstellen
– Nur einer der sechs häufigsten Gründe für Überschuldung gilt als vermeidbar
– Menschen ohne Schulabschluss und Alleinerziehende haben ein besonderes Risiko von Überschuldung betroffen zu sein.
Gesundheitliche Probleme durch Krankheiten, Sucht oder Unfälle waren im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge der häufigste Grund für Überschuldung in Deu
Zwischen Hype und Handwerkskunst: Der Weinjahrgang 2022 bringt einige herausragende Tropfen hervor, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch langfristig als Wertanlage taugen könnten. Ob Solaia, Sassicaia oder Romanée Conti – manche Flaschen sind jetzt schon fast vergriffen.
Es sind die feinen Unterschiede im Ausbau, die einen guten Wein zum begehrten Sammelobjekt machen. Dieser Beitrag zeigt, welche Weine des Jahrgangs 2022 besonders großes Potenzial h