Aufgrund des günstigen Zinsumfelds, das nach Prognosen der Bremer
Landesbank längerfristig anhalten wird, sowie aufgrund neuer
Flächen-ausweisungen für die Windenergienutzung, rechnet das Institut
mit einer stabilen Marktentwicklung für Windparks an Land bis
mindestens 2017. "Windkraft bleibt für Investoren attraktiv, wenn die
Zinsen langfristig niedrig bleiben, wovon wir aktuell ausgehen", sagt
Björn Nullmeyer, Vorstand der Bremer Landesbank.
Zum 1. September 2015 baut die Düsseldorfer
ARAG SE ihr skandinavisches Geschäft weiter aus. Das norwegische ARAG
Tochterunternehmen HELP Forsikring wird über eine Filiale mit Sitz in
Kopenhagen nun auch auf dem dänischen Markt aktiv. Die HELP
Forsikring wird dazu eine Zusammenarbeit mit der Skandia-Gruppe
nutzen, um ihr Angebot in Dänemark zu platzieren. Die Anfang dieses
Jahres gegründete HELP Forsikring Filiale leitet Kristian Nordbye
Bentsen.
ZINSPILOT ist ab sofort mit einem neuen Angebot
online. Sparer können sich über ZINSPILOT im Nachbarland Österreich
lukrative Renditen sichern und erhalten 1,22 Prozent Zinsen per anno
auf 6 Monate Festgeld. Partner für das Angebot ist die Austrian Anadi
Bank AG, die mit ZINSPILOT exklusiv in den deutschen Markt für Tages-
und Festgeldanlagen eintritt. Das Angebot verzichtet auf eine sonst
übliche Mindestanlagesumme. Angelegt werden kann jeder Betrag
zwischen 1
+++ Neukundengeschäft mit Rekordwerten: Zuwachs um 94%
+++ Rasantes Mitarbeiterwachstum setzt sich fort
+++ Neue Stellenangebote
+++ Höhere Volatilität zu erwarten – Bullenmarkt sollte sich
fortsetzen
+++ Thomas Grüner: "Korrektur der Aktienmärkte erinnert uns an
1997"
Die Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments
(www.gruener-fisher.de) hat im laufenden Jahr 2015 neue Rekordwerte
im Neukundengeschäf
Der Aufsichtsrat der Deutschen
Beteiligungs AG (DBAG) hat in seiner gestrigen Sitzung Dr. Rolf
Scheffels, Mitglied des DBAG-Vorstands, bis zum 28. Februar 2021
wiederbestellt; seine bisherige Bestellung endet am 31. März 2016.
Dr. Scheffels (49) ist seit Januar 1997 bei der Deutschen
Beteiligungs AG beschäftigt und gehört dem Vorstand seit dem 1.
Januar 2004 an. Er ist Mitglied des Investmentteams der DBAG.
"Ich freue mich, dass Herr Dr. Scheffels unser Angebot e
Deutschland hinkt beim Mobile Payment
hinterher: Dies geht nicht nur aus den jüngsten Umfrageergebnissen
einer von cashcloud in Auftrag gegebenen Online-Umfrage hervor,
sondern wird auch von einem Blick ins Ausland bestätigt. In
afrikanischen Ländern wie Kenia und Uganda zahlt bereits jeder zweite
mit dem Handy; in Brasilien, Mexiko oder Chile ist es jeder Dritte
und auch im europäischen Ausland wird Mobile Payment deutlich mehr
genutzt als in Deutschland. "Nat&uum
Neue Möbel sind bei den Deutschen sehr begehrt.
95 Prozent planen in den nächsten zwölf Monaten Geld für den Kauf von
Einrichtungsgegenständen ein. 51 Prozent der Bundesbürger wollen
dafür mindestens 600 Euro ausgeben, ein Drittel sogar mehr als 1.000
Euro. Auf Platz eins der geplanten Anschaffungen stehen
Wohnzimmermöbel mit 33 Prozent. Männer sind dabei spendierfreudiger
als Frauen. Das sind Ergebnisse einer Umfrage von CreditPlus unter
1.000
Zusätzliche Mittel für ländliche Räume, Innovation
und Forschung
Am heutigen Donnerstag wird in erster Lesung der Haushalt 2016 des
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft debattiert. Dazu
erklärt der Vorsitzende der AG Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp:
"Der Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums beträgt im
nächsten Jahr rund 5,49 Milliarden Euro. Das bedeutet
Noch bis zum 18. September läuft die
Bewerbungsfrist für das vierte, jährlich stattfindende FinTech
Innovation Lab London. Im Rahmen dieses Mentorenprogramms für
Start-ups suchen Accenture und 16 führende Finanzinstitute nach den
Top-FinTech-Innovatoren Europas. Auch deutsche Fintechs, die
disruptive neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien
entwickeln, sind eingeladen, sich über
http://www.fintechinnovationlablondon.co.uk/applications.aspx
anzumelden
Ob direkt nach dem Hauskauf oder erst nach vielen
Jahren: Früher oder später stehen eine Sanierung oder ein Umbau an.
Oftmals ist dies "schnell" vor den kalten Wintermonaten nötig.
"Modernisierungsmaßnahmen sind sehr sinnvoll. Schließlich sorgen
Eigenheimbesitzer damit nicht nur für den Werterhalt ihres Eigentums,
sondern auch – je nach Maßnahme – für niedrigere Nebenkosten", sagt
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhy