Auch nach der heutigen Sitzung der Europäischen
Zentralbank (EZB) müssen sich Immobilienkäufer bei der Kreditaufnahme
nicht unter Druck setzen. Die EZB hat den Leitzins unverändert bei
0,05 Prozent belassen. Die Kombination aus expansiver Geldpolitik,
niedriger Inflation und unsicheren Konjunkturaussichten sorgt in
Deutschland für anhaltend günstige Finanzierungsbedingungen. "Die
Konditionen für Darlehen tendieren seit Wochen seitwärts. Die
Mehr
– Kosten für Rechtsrisiken bleiben auf hohem Niveau
– Ertragsstagnation, hohe regulatorische Anforderungen und
starker Kostenfokus der Banken: Experten erwarten
Return-on-Equity-Werte von maximal 11-14 Prozent im kommenden
Jahr
– Finanzinstitute sollten ihren Kapitaleinsatz überdenken und
stärker auf kundenzentrierte Industrialisierung setzen
– Digitalisierung und kultureller Wandel sind bei dieser
Transformation die wesen
Postbank-Chef Frank Strauß will das
Firmenkundengeschäft kräftig ausbauen. Im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin BILANZ kündigte Strauß an, die Zahl der
Postbank-Center, in denen Dienstleistungen für Unternehmen angeboten
werden, von derzeit 15 auf 50 in den kommenden zwei Jahren zu
erhöhen. "Unser Potential in diesem Geschäftsfeld", so Strauß, "ist
längst noch nicht ausgereizt."
Mobile Payment hat in Deutschland weiter
enormes Entwicklungspotential: Dies bestätigt eine aktuelle
Online-Umfrage zum mobilen Bezahlen, die vom eWallet-Anbieter
cashcloud nach 2014 bereits zum zweiten Mal in Auftrag gegeben wurde.
"Die hohe Smartphone-Verbreitung einerseits und die im Vergleich zu
anderen Ländern noch sehr geringe Nutzung mobiler Bezahltechnologien
andererseits lassen nur einen Schluss zu: Es gibt noch viel zu tun
auf dem deutschen Mobile Payment-Markt! Vo
PayPal.Me ist die einfache und charmante Art, Geld von Freunden
und Familie zurückzufordern und gesendet zu bekommen – ganz simpel
über einen persönlichen Link.
Geld von Freunden und Familie zurückfordern oder geschickt
bekommen – das ist ab heute mit PayPal.Me möglich. Mit PayPal.Me ist
es ab sofort möglich, Geld von Freunden und Familie einfach und auf
persönliche Art zu erhalten. PayPal.Me ist ein persönlicher Link, der
sich per SMS, E-Mail
– Attraktive Zinsen: Tagesgeld mit 1,05 Prozent p. a., Festgeld
bis zu 1,75 Prozent p. a.
– Einlagengeschäft erweitert Refinanzierungsquellen und stärkt die
Kundenbeziehung
– Bank-Dienstleistungen als wichtiger Teil der
Opel-Produktoffensive
Mehr als 200.000 Kunden schenken der Opel Bank bei Finanzierung
und Leasing ihres Fahrzeugs bereits ihr Vertrauen. Jetzt macht das
traditionsreiche Finanzinstitut einen großen Schritt in die Zukunft
und offer
FinReach sichert sich eine Finanzierung der
Investitionsbank Berlin (IBB). Das Kapital stammt aus dem ProFIT-Topf
der IBB. Mit dem zusätzlichen Kapital wird FinReach sein Berliner
Tech-Team ausbauen und die Produktpalette internationalisieren. Zudem
sollen weitere Lösungen und Services entwickelt werden: "Durch die
enge Zusammenarbeit mit Banken konnten wir in den vergangenen Monaten
die Qualität unserer Angebote weiter erhöhen und haben begonnen, neue
Produkte zu ent
Online-Banking macht vieles einfacher – aber ein
paar Tücken gibt es immer noch: Fast ein Drittel der
Online-Banking-Nutzer in Deutschland vertippt sich nach eigenen
Angaben häufig beim Eingeben von neuen Kontodaten. Zum Beispiel bei
der IBAN, die bis zu 34 Stellen haben kann. Besonders schwierig ist
das bei Smartphones. Für 61 Prozent der Deutschen ist das Eingeben
von Daten ohne Maus und großer Tastatur unpraktischer geworden. Das
zeigt eine repräsentative Befra
Der Bankberater überschlägt sich vor Freude, alles
kein Problem, es geht auch eine höhere Kreditsumme? Wer diese Zeichen
beim ersten Besuch der Bank bemerkt, gehört zu einem erlesenen
Kundenkreis. Das Baufinanzierungsportal Baufi24.de zeigt, welche
Kundentypen für die Baufinanzierung bei den Geldinstituten besonders
beliebt sind. Galten früher unbefristete Arbeitsverträge und ein
gutes Einkommen alleine schon als Zeichen für Liquidität, reicht das
Das QIDF bietet interessierten Regionalbanken seit Anfang 2015
eine sog. "360°-Analyse" an, in der im ersten Schritt neben der
Neukundensituation ("Mystery Shopping") auch die Bestandskunden
(mittels einer repräsentativen Zufriedenheitsbefragung) betrachtet
werden. Auf Basis dessen erfolgt eine Hospitation in ausgewählten
Filialen durch erfahrene Qualitätsmanager und die immer wichtiger
werdende Qualitätsprüfung des Service-Levels von
&