Mit dem Nein der Griechen hat die Regierung nach
den Banken nun auch internationalen Zahlungsanbietern den Hahn
abgedreht: Über Paypal, iTunes, google und Amazon können die Griechen
derzeit keine internationalen Zahlungen tätigen, denn die Regierung
versucht, jeden noch so kleinen Cent-Betrag über sogenannte
Kapitalverkehrskontrollen im eigenen Land zu halten.
Für die Konsumenten ist das natürlich ärgerlich, doch Waren gibt
es nach wie vor auch im Land
– 32 Prozent der europäischen Finanzinstitute planen, häufiger
Bonus-Malus- sowie Clawback-Regelungen einzusetzen
– Fast 90 Prozent der Organisationen in Europa nutzen langfristig
aufgeschobene Vergütungselemente
38 Prozent der Banken in Europa wollen bei ihren leitenden
Angestellten den Anteil des Grundgehalts an der Gesamtvergütung
erhöhen. In Nordamerika planen dies nur 4 Prozent der Institute. Der
Anteil der jährlichen Boni sowie Benef
Maschinelle Tätigkeiten ersetzen manuelle,
lautet ein Trend in der Versicherungswirtschaft. Der Anteil
automatisierter Prozesse an der Wertschöpfung von
Versicherungsunternehmen wird bis zum Jahr 2020 auf rund 70 Prozent
von aktuell durchschnittlich 41 Prozent steigen. Wichtigstes Ziel
dabei ist, die Kosten durch eine Steigerung der Effizienz zu senken.
Das sind Ergebnisse der aktuellen Studie "Industrialisierung der
Assekuranz in einer digitalen Welt", für die de
Der Zinssatz für Baugeld war bis vor kurzem auf
seinem historischen Niedrigstand (0,86 Prozentpunkte Stand April
2015). Seit Mai ist er allerdings leicht anzogen. Dies bedeutet nicht
etwa mehrere Prozent, sondern "nur" circa 0,5 Prozentpunkte Anstieg.
Das derzeitige Zinsniveau ist demnach so hoch, wie letztmals im
Oktober 2014. Dieser Anstieg ist zwar nicht einmalig in der Historie
der Zinsen für Baugeld, aber verläuft dennoch etwas schneller. Die
Steigerung ü
Gerade in Zeiten eines schwächelnden Euro gilt
es, zusätzliche Gebühren beim Abheben am Geldautomaten im Ausland zu
verhindern.
Geht man im Urlaub häufiger zum Geldautomaten, summieren sich die
Gebühren. Am Ende verteuert sich der Urlaub beträchtlich. Die meisten
Kreditkarten-Unternehmen berechnen im europäischen Ausland eine
Transaktionsgebühr von bis zu 4 Prozent. Dazu kommt die ATM-Fee des
Automatenbetreibers, so dass am Ende vielfach 10 Prozen
Die Wirecard Gruppe verkündet eine
Partnerschaft mit MyOrder B.V., einem Unternehmen der
niederländischen Rabobank, zur Herausgabe von kontaktlosen mobilen
Bezahlkarten auf Basis der Technologie Host Card Emulation (HCE).
MyOrder ist eine mCommerce Plattform mit Mehrwertleistungen wie einem
mobilen Bestell- und Loyalty-System. Mit der Integration von
virtuellen Karten für mobile Point-of-Sale-Zahlungen bietet MyOrder
ihren Kunden künftig ein vollständiges Ökos
– Jahresabschluss 2014 vorgelegt
– Kerngeschäft gestärkt
– Auslandsgeschäft legt bei Umsatz und Ergebnis zu
– Moderne Infrastruktur mit neuer Halle 19/20
Die Deutsche Messe AG ist weiter auf dauerhaftem Wachstumskurs.
Die Kennzahlen von 2014 zeigen neben einer international gesteigerten
Wettbewerbsfähigkeit auch den Ausbau der Spitzenposition als
Ausrichter internationaler Leitmessen in den wichtigsten
Industriebereichen. Ebenso belegt der Verlauf des erst
Der Aufsichtsrat der Südwestbank bestätigte Wolfgang Kuhn
vorzeitig mit Wirkung zum 15. Juni 2016 für weitere drei Jahre als
Sprecher des Vorstandes.
"Wolfgang Kuhn hat die Südwestbank weit nach vorn gebracht", sagt
Andreas Strüngmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates und Eigentümer
der Bank. Unter Kuhn entwickelten sich wesentliche Kennzahlen
positiv: So wuchs die Bilanzsumme von 4,5 Mrd. Euro in 2008 auf 6,0
Mrd. Euro in 2014 an. Damit ist d
– Gemeinschaftsprojekt bringt etablierte Unternehmen, digitale
Experten und Start-ups zusammen, um Innovationen zu beschleunigen
und den digitalen Wandel voranzutreiben
– Der Hub bietet innovativen Ideen einen schnelleren Marktzugang und
ermöglicht großen Unternehmen, ihre eigene digitale Transformation
umzusetzen
Visa Europe Collab und Roland Berger Strategy Consultants eröffnen
im Herbst 2015 ein digitales Innovationszentrum in Berlin-Kreuzberg.
Der gemeinsame
Der Geschäftsbereich pro aurum Consulting kümmert sich
ausschließlich um die Bedürfnisse von Banken und Sparkassen in
Zusammenhang mit physischen Edelmetallinvestments. Deren Mitarbeiter
sind für den Erfolg des Finanzinstituts von entscheidender Bedeutung.
Bereits mehr als 600 Berater und Führungskräfte sind in den
vergangenen 12 Monaten von uns geschult worden.
Die Welt befindet sich seit Menschengedenken im Wandel, wobei sich
dieser zusehends zu