Die ING-DiBa weitet ab 1. Januar 2015 ihr
bestehendes Aktien-, Fonds- und ETF-Sparplanangebot aus.
Die Anzahl der Aktiensparpläne wird um 20 auf 50 erhöht. Zu den
neu dazugekommenen Aktientiteln gehören internationale Unternehmen
wie bspw. Apple, Nestlé, Coca-Cola, Facebook oder ING Groep:
Apple
Airbus Group
Amazon
Barrick Gold
Berkshire Hathaway
Coca-Cola
Drillisch
eBay
Facebook
Freenet
General Electric
Google
Hannover Rück
ING Groep
METRO
Nestl
"Die Zahlen der Europäischen Zentralbank zur
Geldmengen- und Kreditentwicklung machen Mut und zeigen, dass der
Euroraum Schritt für Schritt das Konjunkturtal verlässt", bewertet
Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die
Veröffentlichung der Novemberzahlen durch die Europäische Zentralbank
(EZB) am Dienstag. "Ich rechne damit, dass sich in den kommenden
Monaten auch die Kreditna
Das CFD und Managed Account Vergleichshaus IOM bestätigte für das zur Neige gehende Jahr 2014 einen deutlichen Anstieg am Interesse von haftungsbefreiten Empfehlungsgeberschaften im Rohstoffbereich. Wie das Management mitteilte, verzeichnete das Haus einen sprunghaften Anstieg an vermittelten Empfehlungsgeberschaften zu CFD Brokern und akkreditierten Händlern für Managed Accounts – vor allem im Agrarrohstoffbereich.
– Das geschätzte Kreditneugeschäft lag im dritten Quartal 2014 um
4,5 % über dem Vorjahresniveau
– Dieser Zuwachs dürfte im Winterhalbjahr zum Teil wieder
abschmelzen
Im dritten Quartal hat das Kreditneugeschäft mit Unternehmen und
Selbständigen in Deutschland um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr zugelegt.
Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen KfW-Kreditmarktausblicks,
den die KfW quartalsweise exklusiv für das Handelsblatt ermitte
Zum fünften Mal in Folge wurde die GLS Bank von ihren Kundinnen
und Kunden zur Bank des Jahres gewählt. Bei der vom Nachrichtensender
n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ)
ausgeschriebenen Kundenbefragung siegte die sozial-ökologische Bank
in der Kategorie "Spezialbanken". In den Punkten Image, Transparenz
und Sicherheit erzielte die GLS Bank die höchsten Zufriedenheitswerte
unter allen Instituten.
Die gesetzliche Rentenversicherung, in der aufgrund des
sogenannten Generationenvertrags die Jungen die Alten finanzieren,
stößt zunehmend an ihre Grenzen. Einer wachsenden Zahl von Rentnern
steht künftig eine immer geringere Zahl von Erwerbstätigen gegenüber.
Die durch medizinischen Fortschritt steigende Lebenserwartung sowie
zusätzlich sinkende Geburtenraten haben das ursprünglich gut
funktionierende Umlagesystem überholt. Der Bevölkerungs
– Neue Sparer-Plattform ZINSPILOT geht online
– Tages- und Festgeldanlagen vieler Banken über ein Konto nutzen
– Nie wieder Lockangebote, Kontowirrwar oder immer neues Postident
Nie wieder Lockangebote, kein Konto-Wirrwarr und nie wieder
Postident: Wer sich immer gute Zinsen auf sein Geld sichern will,
muss dafür nicht mehr die Bank wechseln. Unter www.ZINSPILOT.de
startet aktuell die erste Plattform, mit der Sparer mit nur noch
einem Konto auf viele gute Tages- und
62.800 insolvente Unternehmen in Frankreich 2014,
62.500 im nächsten Jahr. Der internationale Kreditversicherer Coface
stellt für dieses Jahr einen Rückgang um 0,9 Prozent fest und
erwartet das in etwa auch für 2015. Gestützt wird die leichte
Besserung von der anhaltenden Konsumlaune der privaten Haushalte und
Restrukturierungen in einigen Branchen. Allerdings ist der
Gesamtkontext weiter fragil. 92 Prozent aller Unternehmensinsolvenzen
entfallen auf sehr kleine Fi
– 17 Mio. EUR Startkapital für Investitionen in den Erhalt der
Biodiversität
– Neue Struktur ermöglicht Mobilisierung privater und öffentlicher
Investoren
Die KfW, die US-amerikanische Nichtregierungsorganisation
Conservation International (CI) und der deutsche Fondsmanager Finance
in Motion haben den "eco.business Fonds" gegründet. Der Fonds
ermöglicht Unternehmen und Kooperativen in Lateinamerika
Investitionen, die einen Beitra
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert
die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Der durchschnittliche Tilgungssatz erreicht im November 2014 einen
neuen Höchstwert. Er klettert von 2,58 auf 2,61 Prozent. Im Vergleich
zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 0,31 Prozentpunkte.