Der Handel auf dem Finanzmarkt ist alles andere als einfach – selbst kleinste Nuancen können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Dadurch wird der Weg zum Trading-Erfolg für Anfänger schnell zu einer Herausforderung. Als Trading-Experte kennt Thomas Wabnig die Hürden und Erfolgsstrategien des Marktes genau. Mit Smart Trading Gains hat er eine exklusive Trading-Ausbildung entwickelt, die es selbst absoluten Einsteigern ermöglicht, innerhalb weniger Mo
– Dienstleistungen rund ums Dienstfahrrad
– Nachhaltige und flexible Radmobilität
– KfW IPEX-Bank unterstützt die Verkehrswende
Die KfW IPEX-Bank stellt der JobRad Holding SE eine Finanzierung in zweistelliger Millionenhöhe zur Verfügung. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Freiburg im Breisgau bietet Dienstleistungen im Bereich Radmobilität an. Kern des Geschäfts ist Angebot und Vertrieb von Leasingleistungen für Fahrräder und Pedelecs an private
Schwankende Aktienkurse und die Angst vor einem Börsencrash – Anleger stehen an den Finanzmärkten vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Möglichkeiten. Die Wahl der richtigen Strategie ist hier entscheidend, um sowohl in aufstrebenden als auch in rückläufigen Märkten erfolgreich zu agieren. Während einige Marktteilnehmer langfristige Investitionen bevorzugen, setzen andere auf kurzfristige Handelsansätze, um von schnellen Kursbewegungen zu profitiere
Kontinuierlich neue Kunden zu gewinnen, ist für Finanzdienstleister entscheidend für ihren Geschäftserfolg. Empfehlungen spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Der Vorteil dieser Werbeform liegt darin, dass Empfehlungsmarketing authentischer und vertrauenswürdiger wirkt, da es von zufriedenen Kunden stammt. In einer Branche, in der Vertrauen und Beziehungen entscheidend sind, ist das für Dienstleister besonders wertvoll. Außerdem ist Empfehlungsma
Deutschlands beliebteste und meistgenutzte Debitkarte ist jetzt noch flexibler einsetzbar: Die Sparkassen-Finanzgruppe ermöglicht als erste Institutsgruppe, Zahlungen mit der girocard über Tap to Pay auf dem iPhone zu akzeptieren.
Mit Tap to Pay auf dem iPhone kann der Handel alle kontaktlosen Zahlungen annehmen – und das nur mit einem iPhone und der Sparkassen-App S-POS, ohne zusätzliche Hardware oder Zahlungsterminals.
Zum Bezahlen halten Kundinnen und Kunden einfach ihre ko
VR-easyGiro online der VR Bank Dreieich-Offenbach eG gehört zu den letzten kostenlosen Online-Girokonten
Nur noch wenige Banken erheben keine Gebühren für ihr Online-Girokonto. Dazu gehört auch das Online-Girokonto VR-easyGiro online der VR Bank Dreieich-Offenbach eG. Das bestätigt Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe vom September 2024. Statt eine Grundgebühr für die Nutzung zu verlangen, setzt die Bank auf umfassenden Service und flexible Optionen. D
– Persönliche Beratung weiter bevorzugt.
– Mehrheit ist gegenüber Informationen aus dem Internet blauäugig.
– Im Internet fehlt ausreichender Verbraucherschutz.
Inzwischen gibt es wohl deutschlandweit keine Bank mehr, die ihren Kunden nicht die Möglichkeit des Online-Banking einräumt und dabei im Regelfall auch Online-Depots anbietet. Zugleich verfügen Neobroker wie N26 oder Trade Republic inzwischen selbst über Vollbanklizenzen und bieten denjenigen, d
Deutsche Unternehmen aller Größenordnungen können ab sofort mit einem iPhone und der PAYONE Tap on Mobile App kontaktlose Zahlungen akzeptieren. Keine zusätzliche Hardware erforderlich.
PAYONE, Joint Venture von Worldline, ein globaler Marktführer für Zahlungsdienstleistungen, sowie der DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, führt eine neue Bezahllösung für Händler in Deutschland ein – Tap to Pay on iPhone über di
– Vergleichsweise wenige Publikationen und Patente auf dem Gebiet der digitalen Technologien
– IT-Investitionen im internationalen Vergleich niedrig
– Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Verbesserung der Situation sinnvoll
Deutschland hinkt bei der Erforschung und Anwendung digitaler Technologien im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Bei einem Misslingen der digitalen Transformation drohen erhebliche Wohlstandsverluste. Ein Gegensteuern durch die Politik und die Unternehmen se
Finanzinstitute gewinnen zunehmend an Kompetenz im Umgang mit Daten. Bereits 40 Prozent der Banken geben an, das Potenzial von Daten gut bis sehr gut zu nutzen. Im Vorjahr waren es erst 21 Prozent. Die Umfrageergebnisse bestätigen damit einen langfristigen Trend zu mehr Digitalisierungskompetenz. Allerdings fehlt es den Instituten häufig noch an einer übergeordneten Datenstrategie. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensbera