Vergütungsmodelle ohne Nebenwirkungen optimieren

Die Versicherungsbranche ist im Umbruch: Der
demografische Wandel reduziert die Zahl potenzieller Neukunden,
Bestandskunden wandern online zu Direktversicherern ab. Gleichzeitig
droht dem Vermittlermarkt ein massives Nachwuchsproblem, und eine
Flut gesetzlicher Regularien muss zeitnah umgesetzt werden.
Tool-unterstützte Simulationen können Versicherer, Makler und
Vertriebsgesellschaften in die Lage versetzen, ihre Vergütungsmodelle
– ohne unerwünschte Nebeneffekte – an

Energiewende muss mittelständische Projekte ermöglichen / Nüssel: Potenziale der Genossenschaften nutzen!

"Die Raiffeisen-Genossenschaften tragen wesentlich zum Gelingen
der Energiewende bei. Ich begrüße die von Bundeswirtschaftsminister
Gabriel angekündigte schrittweise Überführung Erneuerbarer Energien
in den Markt. Dafür müssen die Rahmenbedingungen aber so ausgestaltet
werden, dass die überwiegend mittelständisch geprägten
genossenschaftlichen Projekte weiterhin erfolgreich am Markt
platziert werden können", erklärte

SOFORT AG ist weiter auf Erfolgskurs / Der Marktführer unter den Direktüberweisungsverfahren steigert Umsatz um mehr als 30 Prozent / TV-Kampagne gestartet

Der Zahlungsdienstleister SOFORT AG setzte 2013
den Erfolgskurs weiter fort und rechnet auch in den kommenden Jahren
mit überdurchschnittlichem Wachstum. Das Unternehmen aus Gauting bei
München bietet mit dem Zahlungssystem SOFORT Überweisung, SOFORT
Überweisung Paycode und dem Online-Verifizierungssystem SOFORT Ident
Produkte für das sichere Kaufen von Waren und digitalen Gütern im
Internet an. Im Geschäftsjahr 2013 sind die Umsatzerlöse um mehr als

Leasing-Rezepte für die Gastronomie / ALBIS HiTec Leasing AG auf der Internorga (FOTO)

Leasing-Rezepte für die Gastronomie / ALBIS HiTec Leasing AG auf der Internorga (FOTO)

Die ALBIS HiTec Leasing AG ist vom 14. bis 19. März 2014 als
Aussteller auf Europas Leitmesse für den Außer-Haus-Markt, der
Internorga, vertreten. In Halle A2 / Stand 108 präsentiert sie ihre
optimal auf die Hotel- und Gastronomiebranche zugeschnittenen
Leasinglösungen für Gastronomie- und Großküchentechnik.

Nach erfolgreicher Messeteilnahme auf der Intergastra folgt mit
der Internorga eine weitere ideale Plattform für die ALBIS HiTec

LBS: Eigene vier Wände stark gefragt / Makler von LBS und Sparkassen vermitteln im Jahr 2013 34.000 Objekte mit Rekordvolumen von 5,7 Milliarden Euro – Preisanstieg bei Eigenheimen deutlich abgeflacht

Trotz der unverändert großen Nachfrage nach
Immobilien entwickeln sich die Preise nach Angaben der
Immobilienmakler von LBS und Sparkassen weiterhin moderat. "Ein
durchschnittlicher Preisanstieg zum Vorjahr von 3 Prozent hat nichts
mit einer Überbewertung zu tun", so LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm
heute in Berlin. Im Gebrauchtmarkt lägen die Preise deutschlandweit
sogar noch nicht über dem Niveau des Jahres 2000.

Diese Informationen sind nach Angab

Investment Manager Realogis Real Estate legt Logistikimmobilien-Fonds (Spezial-AIF) für institutionelle Anleger mit Core Plus-Risikoprofil auf

Der auf Industrie- und Logistikimmobilien
spezialisierte Investment Manager Realogis Real Estate GmbH (München)
hat einen neuen Logistikimmobilienfonds nach Kapitalanlagegesetzbuch
(KAGB) aufgelegt. Der "REALOGIS REAL ESTATE Logistics Fund – Germany"
mit dem Risikoprofil Core Plus zielt auf ein Investitionsvolumen von
250 Mio. Euro ab. Er investiert in hochwertige und langfristig
vermietete Logistikimmobilien an guten Standorten in Deutschland,
voll drittverwendungsfähig

Compliance: Rückversicherer vereinheitlichen weltweit Finanzsysteme

Rückversicherungen setzen im internationalen
Geschäft zunehmend auf einheitliche Prozesse und Systeme.
Insbesondere bei Bilanzierung und Reporting stehen umfassende
Anpassungen auf dem Programm. Der Grund: Regulierungen wie Solvency
II wirken sich immer mehr auf die Geschäftsmodelle der Unternehmen
aus und ziehen im Rahmen einer verbesserten Konzernsteuerung
Standardisierungen nach sich. Das zeigen Marktbeobachtungen der
Business- und IT-Beratung Q_PERIOR.

"Neue Pr

Auf Wachstumskurs: HSBC Trinkaus baut Ergebnis im Geschäftsjahr 2013 weiter aus (Vorläufiges Ergebnis)

– Jahresüberschuss vor Steuern beträgt 219,1 Mio. Euro (217,9 Mio.
Euro*)
– Zinsüberschuss mit 165,8 Mio. Euro leicht rückläufig (175,7 Mio.
Euro)
– Provisionsüberschuss steigt um 17,4 Mio. Euro auf 401,1 Mio.
Euro (383,7 Mio. Euro)
– Verwaltungsaufwand sinkt um 1,8 % auf 486,2 Mio. Euro (495,0
Mio. Euro*)

Das Geschäftsjahr 2013 war für HSBC Trinkaus aufgrund der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und regulatorische

Kapitalanleger: Lieber Sicherheit in der Tasche als Steuervorteile in Aussicht / Finanzierungsverhalten von Kapitalanlegern hat sich deutlich verändert

Viele Kapitalanleger legen ihr Geld in Immobilien
an, weil Betongold als sichere und lukrative Investition gilt. Das
Finanzierungsverhalten der Kapitalanleger hat sich jedoch in den
vergangenen Jahren verändert. Während Anlagesicherheit immer
wichtiger wird, verliert die Steuer- und Renditeoptimierung zunehmend
an Bedeutung. "Knapp 15 Prozent der Kapitalanleger brachten 2013 mehr
als 50 Prozent des Kaufpreises durch Eigenmittel ein, 2008 waren es
gerade mal sechs Prozent. Zud