Beim Branchenranking Elite Report erhielt
die Traditionsbank für das Jahr 2014 bereits zum sechsten Mal in
Folge die Bestnote "summa cum laude". Seit 2009 gehört das Bankhaus
somit auf Basis der Untersuchung des Elite Reports zu den besten
Vermögensverwaltern. Untersucht wurden im Auftrag des Elite Reports
in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt 342 Banken und
Spezialinstitute in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich
und der Schweiz. Donner & Re
– Kooperation mit dem Handelsblatt
– Auszeichnung mit "summa cum laude" und zweithöchster Punktzahl
Die Deutsche Oppenheim Family Office AG gehört zu den
"Spitzenadressen" der deutschen Vermögensverwalter. Mit dieser
Beschreibung vergab der renommierte "Elite Report" in Kooperation mit
dem Handelsblatt auch in diesem Jahr ein "summa cum laude" für die
Vermögensverwaltung des zur Deutschen-Bank-Gruppe gehörenden
Jährlich prämiert der Elite Report
aufgrund einer umfassenden Marktuntersuchung die besten
Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum. Die Ergebnisse werden
vom Handelsblatt als dem Herausgeber der Studie veröffentlicht.
Zum achten Mal in Folge hat die BHF-BANK in der Wertung die
höchste Punktzahl erzielt und damit Platz eins erreicht. Rund 350
Vermögensverwalter in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, der
Schweiz und Österreich hatte Elite Report
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind – über 43 Millionen
Fahrzeuge sind in Deutschland zugelassen. Gut versichert brauchen
sich Autobesitzer keine Sorgen um ihr Schmuckstück zu machen: Eine
Kfz-Haftpflichtpolice ist Pflicht, die Absicherung durch eine Teil-
oder Vollkaskoversicherung empfehlenswert. Doch auch 2014 erhöhen
wieder viele Kfz-Versicherungen ihre Beiträge. Wie können Autofahrer
sparen?
Die Verbraucher schätzen zum ersten Mal
seit Jahren die wirtschaftliche Lage wieder optimistisch ein, obwohl
viele derzeit weniger in der Tasche haben. Entsprechend überwiegen,
trotz positiver Tendenz, weiterhin die Pessimisten unter den
Konsumenten. Auch bei den CFOs der Konsumgüterindustrie steigt die
Zuversicht: Investitionen und Mitarbeiterzahlen sollen wachsen; eine
vermehrte Investition in F&E ist jedoch nicht erkennbar. Zudem bleibt
auch in der Konsumgüterind
Allein die Meinung der Kunden zählte im Rennen um
den Titel "Bank des Jahres 2013". Der Nachrichtensender n-tv und das
Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) untersuchten im Rahmen
einer breit angelegten Online-Befragung die Kundenzufriedenheit
gegenüber den einzelnen Finanzinstituten. Die Auszeichnung "Bank des
Jahres 2013" wurde in vier Kategorien vergeben:
Direktbanken: Auf Platz eins landete die DKB mit dem Urteil "sehr
gut".
– Flexible Absicherung ohne Gesundheitsprüfung, ohne Wartezeit und
unabhängig von Vorerkrankungen
– Sofortige hohe Absicherung für die gesamte Belegschaft
– Einfaches Handling für Arbeitgeber
Im Rahmen ihrer Leben-Produktoffensive führt die Zurich Gruppe in
Deutschland erstmals auf dem deutschen Markt eine
arbeitgeberfinanzierte Gruppenabsicherung gegen biometrische Risiken
ein. Das neuartige Produkt TEAM® – Team Existenz Absicherungs Modell
ri
– Fast ein Drittel der jungen Unternehmen ist im Ausland aktiv
– Über die Hälfte plant gezielt ihre Exporttätigkeit
– Etablierte Exportunternehmen erleichtern "Neulingen" den ersten
Kundenkontakt ins Ausland
Der Erfolg deutscher Unternehmen auf internationalen Märkten ist
seit Jahren das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Etablierte
Unternehmen aus den Branchen Fahrzeugbau, Maschinenbau, Chemie
stellen das Gros der Exporte. Um Nachwuchs
Für viele Marktteilnehmer überraschend senkte die
Europäische Zentralbank (EZB) in der ersten Novemberwoche den
Leitzins, zu dem sich die Banken Geld bei der EZB leihen können, auf
einen historisch niedrigen Satz von 0,25 Prozent. Der EZB-Präsident,
Mario Draghi, begründete – den innerhalb des EZB-Gremiums kontrovers
diskutierten Schritt – mit einer schwachen Konjunktur gerade in den
südeuropäischen Ländern und einer niedrigen Inflationserwartun