Nach aktuellen Umfrage-Ergebnissen von TNS Infratest legen
Bausparer in Deutschland jeden Monat insgesamt über 210 Euro auf die
hohe Kante. Aufs Jahr gerechnet sind das gut 2.500 Euro – fast 1.000
Euro mehr als bei Nicht-Bausparern. "Wer einen Bausparvertrag hat,
spart also nicht nur anders; er spart viel intensiver", so
LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm zu der Analyse. Dies gelte vor
allem bei kleinerem Geldbeutel. Bei Monats-Haushalteinkommen bis zu
2.000 Euro legten
Europas Kreditinstitute verfügen mit dem
Privatkundengeschäft trotz Krise noch über einen erstaunlich stabilen
Anker. Wie der jährliche Retail Banking Radar der Managementberatung
A.T. Kearney zeigt, sind die Erträge der Privatkundenbanken seit dem
Höhepunkt der Krise 2008 vergleichsweise stabil geblieben und für die
meisten Häuser immer noch eine verlässliche Einnahmequelle.
"Angeheizt durch die wirtschaftliche Unsicherheit nimmt die Sparrat
GarantiBank International N.V. gibt
heute einen Darlehensabschluss mit zwei Tranchen in Höhe von 230
Millionen Euro und 65 Millionen US Dollar bekannt, der am Freitag,
05. Juli 2013 abgeschlossen wurde. Die Londoner Niederlassung der
Wells Fargo Bank übernahm die Koordination des Abschlusses und die
ING Bank N.V., mit Niederlassung in London, fungierte als Vermittler.
Die federführenden Partner waren die Banco Bilbao Vizcaya
Argentaria S.A., Barclays Bank PLC, Commerzban
Mit der Gründung der Deutsches Maklerforum GmbH
am 19. Juni 2013 hat der TELIS-Konzern sein Portfolio um einen neuen
Vertriebsweg erweitert. Im Sinne einer Mehrmarkenstrategie bietet die
Deutsches Maklerforum GmbH, als Tochter der DEMA Deutsche
Versicherungsmakler AG, ein umfassendes Dienstleistungs- und
Produktangebot in allen Versicherungssparten speziell für
Versicherungsmakler. Die Geschäftsführung hat Tino Blumenthal
übernommen.
Zum heutigen Treffen der Eurogruppe und den
Beratungen über die Freigabe der nächsten Kredittranche für
Griechenland erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt J.
Lauk:
Griechenland Hilfen an strenge Bedingungen knüpfen
Erst bringen Teile der griechischen Regierung einen neuen
Schuldenschnitt ins Spiel, dann beruft Kommissionspräsident Barroso
eine Arbeitsgruppe, die Wege für eine Vergemeinschaftung von
Staatsschulden im Euro-Raum auslo
– Ersatzmobilität als Soforthilfe
– Finanzielle Unterstützung bei Neubeschaffung
– Sonderfinanzierung und Ratenstundung möglich
Volkswagen startet seine Hilfe für Betroffene des Hochwassers in
Deutschland. Eine Million Euro stellt das Unternehmen zur Verfügung,
um die Menschen beim Ersatz ihres Fahrzeugs zu unterstützen: Für
Autos, die durch die Flut beschädigt oder fahruntüchtig geworden
sind, bietet Volkswagen als Soforthilfe ko
Die FREIEN WÄHLER lehnen die aktuell geplanten
neuen Griechenlandkredite in Höhe von 8,1 Milliarden Euro als "sinn-
und ziellose Leidensverlängerung" ab. Der Vorsitzende der FREIE
WÄHLER Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, fordert stattdessen,
unverzüglich über die international bewährten Institutionen des
Pariser und des Londoner Clubs eine Entschuldung Griechenlands in die
Wege zu leiten:
– Erfolgreiche Mittelaufnahme im ersten Halbjahr 2013
– Refinanzierungsvolumen 2013 wird auf rd. 65 bis 70 Mrd. EUR
angepasst
– KfW als nachhaltigster deutscher Emittent ausgezeichnet
Die KfW hat im ersten Halbjahr 2013 rd. 37,1 Mrd. EUR an den
internationalen Kapitalmärkten refinanziert (rd. 50,4 Mrd. EUR im
gleichen Zeitraum 2012). Dabei zeigte sich ein über weite Strecken
freundliches Marktumfeld, in dem abermals insbesondere hochliquide
Anleihen sicherer Em
Activum SG Capital Management Ltd., der
Immobilienfondsmanager mit Anlageschwerpunkt in Deutschland, hat dem
Projektentwickler REVITALIS REAL ESTATE AG über den Activum SG
Fonds II ein Mezzanine Darlehen zur Realisierung des Projektes
"Prager Carrée" in Dresden zur Verfügung gestellt. Das Projekt
besteht aus rund 250 Wohneinheiten und rund 5.000 Quadratmetern
Einzelhandelsfläche direkt an der Top-Lage Prager Straße.
Der Vorsitzende des KfW-Verwaltungsrates, Dr.
Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen, und der
Stellvertretende Vorsitzende, Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für
Wirtschaft und Technologie, erklären im Anschluss an die Sitzung des
KfW-Verwaltungsrates vom 4. Juli 2013:
Der KfW-Verwaltungsrat hat heute Dr. Ingrid Hengster (52) zum
Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe berufen. Dr. Hengster
folgt auf Dr. Axel Nawrath (59), dessen Vertrag zum 31. Mä