Finanzbranche hat hohe Erwartung an Kundenorientierung

Die Entscheider in der Finanzbranche sind von der
Notwendigkeit einer ausgeprägten Kundenorientierung überzeugter denn
je. Das bisher Erreichte wird jedoch kritischer beurteilt als noch
vor einem Jahr. Zu diesem zentralen Ergebnis kommt die inzwischen
dritte Trendumfrage zum Thema Kundenorientierung in der
Finanzbranche. Im Herbst 2011 befragte das Beratungshaus Q_PERIOR
rund 3.000 Fach- und Führungskräfte der Branche in Kooperation mit
den Verlagen Banken+Partner und

ATLANTICLUX-Tarifstrukturen erneut von Morgen & Morgen ausgezeichnet

Luxemburg,13.02.2012. Nun schon zum vierten Mal in Folge wurde die ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. für ihre Tarife LD2 R (Private Rente), RIR 3 (Riester-Rente) und RUR 2 (Rürup-Rente) mit dem Prädikat „M&M TOP-Ranking“ ausgezeichnet und erhielten hierfür die entsprechenden Plaketten. Hinter M&M steht das renommierte Analysehaus Morgen & Morgen, das seit 1998 einen Spitzenplatz in Deutschland unter den unabhängigen Analysehäusern hat. Bedeutende Versi

Götzl begrüßt Initiative des bayerischen Wirtschaftsministers Zeil / Basel III: Erleichterungen für Mittelstandskredite dringend notwendig

Basel III muss mittelstandsfreundlicher werden.
Deshalb fordert Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands
Bayern, Korrekturen bei der Eigenkapitalunterlegung von Krediten an
mittelständische Unternehmen und Privatkunden ein. "Die deutsche
Politik darf nicht untätig zusehen, wie Basel III Mittelstands- und
Immobilienkredite künftig verteuert. In Deutschland sind sowohl die
Vergabe von Krediten an mittelständische Unternehmen als auch die
Ausrei

Mittelstand startet zuversichtlich ins Jahr 2012

– Geschäftsklima erzielt dritten Vormonatsanstieg in Folge
– Deutliche Verbesserung der Geschäftserwartungen
– Großunternehmen mit kräftigem Klimaplus

Der deutsche Mittelstand blickt zu Jahresbeginn wieder
optimistischer in die Zukunft – so lautet die zentrale Botschaft des
aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. Das mittelständische
Geschäftsklima kletterte im Januar um 1,5 Zähler auf nun 17,5
Saldenpunkte und verzeichnete damit das dritt

Margenstark und risikoarm: Das lukrative Geschäft mit dem Zahlungsverkehr / Bain-Studie zum Transaction Banking

– Transaction Banking mit jährlichen Wachstumsraten von bis zu
sieben Prozent, bei operativen Margen von 30 Prozent und mehr
– Der weltweite Transaction-Banking-Markt wächst bis 2015 auf ein
Volumen von 128 Milliarden Euro
– Lokale Champions sollten sich vor allem auf ihre Heimatmärkte
konzentrieren
– Verbesserung der Angebote durch IT-Investitionen notwendig
– Konzentration auf loyale Kunden führt zu Wachstum

In Zeiten von Eurokrise und

Verteuerung von Mittelstandskrediten verhindern

"Kredite an mittelständische Unternehmen dürfen
nicht durch die neuen Eigenkapitalanforderungen aus Basel III
verteuert werden", betont Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes
der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Der
Finanzausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am heutigen
Mittwoch mit der Umsetzung von Basel III in europäisches Recht.

Die vom Baseler Ausschuss verabschiedete starke Erhöhung des von
Banken zu unterha

Nachhaltigkeitsinitiative von etvice geht weiter

Nachhaltigkeitsinitiative von etvice geht weiter

Zahlreiche Unternehmen profitierten 2011 vom Wirtschaftswachstum. / etvice als erfolgreiches Beispiel für nachhaltiges Wachstum. / Marc M. Engel fordert: Beratung zu Altersvorsorge und Finanzdienstleistungen muss nachhaltig sein. / Fokus auf Beziehung zum Kunden. / Informationen unter www.etvice.com. /

RölfsPartner ist „Aufsteiger des Jahres 2011“ im deutschen M&A-Mittelstandssegment

Thomson Reuters listet RölfsPartner als
Neueinsteiger in die Top 10 der erfolgreichsten M&A-Beratungshäuser

RölfsPartner blickt im Transaktionsbereich auf ein überaus
erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Durch die Bündelung der M&A-Expertise
im "Competence Center Transactions" sowie unter der neuen Führung
durch ein Team von Partnern um Arndt Rautenberg konnte sich
RölfsPartner als bankunabhängiger Berater im deutschen
M&A-Mi

Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern / Hohes Wachstum bei Mittelstandskrediten

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
konnten 2011 bei der Kreditvergabe an Firmenkunden erneut deutlich
zulegen. Im abgelaufenen Jahr verzeichneten sie nach vorläufigen
Zahlen im mittelständischen Kreditgeschäft ein Wachstum von 6,4
Prozent. Das entspricht einem Plus von rund 2,0 Milliarden Euro.
Damit hatten die bayerischen Kreditgenossenschaften Ende 2011 rund
33,2 Milliarden Euro an mittelständische Kunden ausgeliehen.

Nach Ansicht von Stephan G&ouml