Umfrage von J.P. Morgan Asset Management zeigt Resilienz deutscher Anlegerinnen und Anleger am Kapitalmarkt: Trotz einiger Bedrohungsszenarien steigen Fonds- & ETF-Investments weiter an

Umfrage von J.P. Morgan Asset Management zeigt Resilienz deutscher Anlegerinnen und Anleger am Kapitalmarkt: Trotz einiger Bedrohungsszenarien steigen Fonds- & ETF-Investments weiter an

Laut aktueller Befragung verändert sich die Beliebtheit insbesondere von Investmentprodukten

Die letzten Monate an den Kapitalmärkten waren sehr bewegt: Nach einem fulminanten Jahresstart an den Börsen kam es Anfang August zu einer kurzen Talfahrt. Aktuell nehmen DAX & Co wieder alte Höchststände ins Visier. Die EZB hatte nach dem schnellsten Zinserhöhungszyklus aller Zeiten im Juni die Zinswende eingeläutet und den Zinssatz wieder gesenkt – in der Folge f

Veränderungen im Vorstand der Deutsche Oppenheim Family Office AG

Veränderungen im Vorstand der Deutsche Oppenheim Family Office AG

– Volker Hecht wird Sprecher des Vorstands
– Dr. Marc Siemes wird Chief Operating Officer, Anne Wessel Chief Financial Officer

Der Aufsichtsrat der Deutsche Oppenheim Family Office AG hat Volker Hecht in seiner Sitzung vom 29. August zum Sprecher des Vorstands bestellt. Der 46-Jährige kam im Mai dieses Jahres als Generalbevollmächtigter und Abteilungsleiter Akquisition und Mandantenbetreuung zur Deutsche Oppenheim.

Zudem werden die Betriebsorganisation und der Finanzbereich k&u

50-mal pro Sekunde: So häufig kommt PAYBACK in Deutschland zum Einsatz / Das Loyalty-Programm ist auf dem Weg zum besten PAYBACK aller Zeiten

50-mal pro Sekunde: So häufig kommt PAYBACK in Deutschland zum Einsatz / Das Loyalty-Programm ist auf dem Weg zum besten PAYBACK aller Zeiten

PAYBACK ist aus dem Alltag der Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland nicht mehr wegzudenken: Ganze 50-mal pro Sekunde kommt das beliebteste deutsche Bonusprogramm hierzulande im Durchschnitt zum Einsatz, acht Mal pro Sekunde werden Coupons bei Partnerunternehmen eingelöst. Die ersten Monate des Geschäftsjahres 2024 sind für PAYBACK besonders erfolgreich verlaufen: Das Multipartner-Bonusprogramm zählt aktuell so viele aktive Kundinnen und Kunden wie noch nie, die sich

W&W-Gruppe trotz hoher Schadenbelastungen auf Kurs

W&W-Gruppe trotz hoher Schadenbelastungen auf Kurs

– Ungeachtet des schwierigen Marktumfelds erreicht der Vorsorgekonzern Neugeschäfts-Zuwächse bei Baukrediten sowie in der Schaden-/Unfallversicherung.
– Normalisierung der Nachfrage im Bausparen.
– Ertragslage nach IFRS-Rechnungslegung im ersten Halbjahr, wie bereits bekannt gegeben, durch massive Elementarschäden belastet.
– HGB-Ergebnis der W&W AG entwickelt sich stabil nach Plan.
– Verwaltungskosten trotz erheblicher Projektaufwendungen weiterhin im Griff.
– W&W-Vorsta

Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken weiterhin besorgt über hohe Zahl von Geldautomatensprengungen / Lagebericht des Bundeskriminalamts für das Jahr 2023 veröffentlicht

Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken weiterhin besorgt über hohe Zahl von Geldautomatensprengungen / Lagebericht des Bundeskriminalamts für das Jahr 2023 veröffentlicht

Trotz zahlreicher ergriffener Schutzmaßnahmen durch die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken bleibt die Zahl der Geldautomatensprengungen hoch. Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 17 Sprengungen verzeichnet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 21 Vorfälle, 2022 insgesamt 37. "Die Banken ergreifen umfassende Maßnahmen, um ihre Geldautomaten besser vor solchen Angriffen zu schützen", sagte Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, anl&a

Erwarte das Unerwartete: Neue Konzepte zur Risikotragfähigkeit (RTF) für Regionalbanken

Erwarte das Unerwartete: Neue Konzepte zur Risikotragfähigkeit (RTF) für Regionalbanken

Die Konzepte zur Risikotragfähigkeit (RTF) stehen im Bankensektor als Paradebeispiel für einen viel zitierten Leitsatz im Risikomanagement: "Erwarte das Unerwartete". Der ICAAP-Leitfaden der Europäischen Zentralbank (EZB) und der RTF-Leitfaden der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) markierten einen Paradigmenwechsel, wie das "Unerwartete" in zwei neuen Risikotragfähigkeitsperspektiven zu fassen ist.

Während die Risikoquanti

Quirin Privatbank steigert Halbjahresergebnis um 33 Prozent auf 6,1 Millionen Euro

Quirin Privatbank steigert Halbjahresergebnis um 33 Prozent auf 6,1 Millionen Euro

– Quirin Privatbank gewinnt doppelt so viele Neukunden wie im Vorjahreszeitraum
– Assets under Management wachsen bei der Quirin Privatbank um 9 Prozent, bei quirion um 14 Prozent
– Im Juli haben Bank und digitale Tochter gemeinsam den wichtigen Meilenstein von 100.000 Kundinnen und Kunden erreicht

Die unabhängig beratende Quirin Privatbank (www.quirinprivatbank.de) hat das Halbjahresergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 33 Prozent gesteigert. Zum 30. Juni 2024 erzielte die Bank einen Gewi

Mit wenig Geld in Immobilien investieren – geht das? Investmentpunk klärt auf

Die Vorstellung, ohne großes Startkapital in den Immobilienmarkt einzusteigen, wirkt auf viele potenzielle Investoren abschreckend. Während einige glauben, dass mindestens 20.000 Euro Eigenkapital nötig sind, um auch nur eine kleine Wohnung zu erwerben, scheuen andere den Aufwand, der mit direkten Immobilieninvestitionen verbunden ist.

Diese Annahmen führen oft dazu, dass Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln von einer der lukrativsten Anlageformen Abstand nehmen. D

Sparkassenverbund ordnet das Konsumentenkreditgeschäft neu

Sparkassenverbund ordnet das Konsumentenkreditgeschäft neu

– Ziele: weiteres Wachstum und stärkerer Fokus der S-Kreditpartner (SKP) auf Privatkundengeschäft
– Sparkassen übernehmen 20 Prozent der Anteile von der Berliner Sparkasse
– Deutsche Leasing erhöht Anteil auf 40 Prozent und übernimmt Geschäft mit Caravan-Händlern von der S-Kreditpartner (SKP)

Die Deutsche Leasing und die Berliner Sparkasse haben im August 2024 beschlossen, den Gesellschafterkreis für ihr Joint Venture SKP zu erweitern. Die eigens z

Halbjahreszahlen der Smartbroker Holding AG besser als erwartet

Halbjahreszahlen der Smartbroker Holding AG besser als erwartet

Anpassung der Gesamtjahresprognose:

Halbjahreszahlen der Smartbroker Holding AG besser als erwartet

– 1. Halbjahr 2024 besser als geplant
– Anhebung der Prognose 2024

Das erste Halbjahr 2024 verlief für die Smartbroker Holding AG operativ deutlich besser als erwartet:

– Umsatzentwicklung: 25,5 Mio. Euro (Plan 24,9 Mio. Euro)
– EBITDA-Entwicklung: 2,9 Mio. Euro (Plan 0,2 Mio. Euro)

Vor allem beim Ergebnis, aber auch auf Umsatzseite liegen diese Zahlen deutlich über der