Die VR FACTOREM wächst weiter / Genossenschaftliches Factoringinstitut steigert Umsatz auf 2,3 Milliarden Euro

Das Geschäftsjahr 2010 war für die VR FACTOREM,
das Factoringinstitut der genossenschaftlichen FinanzGruppe
Volksbanken Raiffeisenbanken, wirtschaftlich erfolgreich. Der Umsatz
wuchs um 23,5 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro (2009: 1,8 Mrd.
Milliarden Euro). "Wir haben unsere hohen Ziele damit sogar noch
übertroffen", freut sich das Geschäftsführertandem Hauke Kahlcke und
Frank Geisen.

Hauke Kahlcke, Geschäftsführer der VR FACTOREM, erklä

Aufwand ohne Nutzen / IT-Investments in der Finanzbranche fehlt Fokussierung auf Wertetreiber

Die Informationstechnologie ist das Rückgrat jeder
Bank und jeder Versicherung. Inzwischen trägt die IT einen
erheblichen Teil der gesamten Wertschöpfung. Entsprechend zentral ist
ihre Rolle auch bei den nach der Finanzkrise stark forcierten
Industrialisierungs- und Automatisierungsbemühungen der
Finanzbranche. Allerdings ist sie in die Jahre gekommen. In vielen
Unternehmen steht eine Modernisierung bestehender Anwendungen und
Systemlandschaften an. Das Beratungshaus age

EANS-News: DEWB veröffentlicht Jahresabschluss 2010

– Positives Ergebnis nach Exits von Sloning und µ-Sen
– Einstieg renommierter Investoren
– Verkleinerung des Vorstands ab 2012
– Weitere Beteiligungsverkäufe für 2011 geplant

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresgeschäftsber

Hattrick: Frauen dominieren seit drei Jahren Europas Online-Warenhandel

Frauen dominieren zum dritten Mal in Folge den
europäischen Online-Warenhandel. Ein lupenreiner Hattrick, wie der
kürzlich erschienene E-Retail-Report 2010 der Deutschen Card Services
ermittelt. Etwa sechs von zehn Kaufvorgängen bei europäischen
Online-Warenanbietern gehen aufs weibliche Konto. Dafür geben Männer
mehr Geld bei jeder Transaktion aus. Mit Waren im Wert von 93,12 Euro
ist ihr durchschnittlicher Einkaufskorb an der Online-Kasse gefüllt –
24,47

DOBA-Fonds MTC München und Berlin, Rhinstr. 100 KG:
Landgerichtsurteil rechtskräftig – Schadensersatz für Anleger

Am 20. April 2010 hatte das Landgericht München I
einem Kläger aus Erlenbach am Main Schadensersatz zugesprochen. Er
hatte sich mit 60.000,00 DM an der DOBA Grund Beteiligungs GmbH & Co.
Objekte MTC München und Berlin, Rhinstr. 100 KG, beteiligt. Dieses
Urteil – 28 O 12912/09 – ist jetzt rechtskräftig geworden, da die
Beklagten, die Gründungskommanditisten BBL Bau und Bauland GmbH und
DOBA Grund Beteiligungs GmbH, die Berufung nach entsprechenden
Hinweisen des

EANS-Adhoc: Deutsche Balaton Aktiengesellschaft – Ungeprüfter vorläufiger
Konzernjahresüberschuss vor Minderheitsanteilen (IFRS) in 2010 beläuft sich auf
rd. 18,6 Mio. Euro / Aktienrückkauf startet am 23. März 2011

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

22.03.2011

1.) Dem Vorstand der Deutsche Balaton Aktiengesellschaft liegen
inzwischen die vorläufigen Konzernabschlusszahlen (IFRS) für das
abgelaufene

Basler Gruppe Deutschland steigert 2010 Beiträge und Ergebnis

– Deutliche Ergebnisverbesserung um 21,7 Prozent
– Gebuchte Bruttobeiträge leicht auf 1,4 Mrd. Euro gestiegen
– Kapitalanlagen auf 9,6 Mrd. Euro gewachsen
– Kosteneinsparung und Synergien durch weit fortgeschrittene
Entflechtung des Deutschen Ring

Die 2010 aus den Basler Versicherungen sowie der Deutscher Ring
Lebensversicherungs-AG und der Deutscher Ring Sachversicherungs-AG
(DR Leben/Sach) neu aufgestellte Basler Gruppe Deutschland hat sich
bereits währe

Dr. Klein erzielt 7 Bestnoten bei Finanztest

Dr. Klein bietet Spitzenzinsen zur
Eigenheimfinanzierung. Dies bestätigen die Experten von Stiftung
Warentest in der aktuellen Ausgabe des Magazins Finanztest. In sieben
von acht getesteten Modellfällen erzielt Dr. Klein Bestnoten.

Die Kreditkonditionen der Dr. Klein & Co. AG wurden durch Experten
von Stiftung Warentest mit jenen anderer Anbieter verglichen. Dabei
erzielt das Lübecker Unternehmen in sechs der acht getesteten
Modellfällen den ersten, sowie in einer

Union Investment friert UniImmo Global ein – Hahn Rechtsanwälte warnen Anleger vor Verjährung

Offene Immobilienfonds galten lange Zeit als
sicheres Investment und Fondsanteile wurden häufig wie Festgeld
angeboten. Seit dem 17. März 2011 nimmt die Fondsgesellschaft Union
Investment Real Estate GmbH wegen der atomaren Katastrophe in Japan
Anteilsscheine am UniImmo Global nicht mehr zurück beziehungsweise
gibt keine neuen mehr aus. Der Fonds ist zu 14 Prozent in Immobilien
im Raum Tokio investiert. Die Gesellschaft begründet diesen Schritt
damit, dass die Immobili

Alinda Capital Partners investiert in agri.capital

Alinda Capital Partners und
agri.capital Group S.A. haben heute verkündet, dass von Alinda
verwaltete Investment-Fonds innerhalb der nächsten drei Jahre über
EUR 300 Millionen Euro in agri.capital investieren werden, um das
geplante Geschäftswachstum zu unterstützen. Im Zuge der Transaktion
wird Alinda eine Mehrheitsbeteiligung übernehmen. Die ursprünglichen
Gesellschafter sowie einige Investoren aus früheren
Finanzierungsrunden verbleiben als Gesel