EANS-Adhoc: Leonardo Venture legt Ergebnis zum ersten Halbjahr 2010 vor

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

05.08.2010

– Negatives Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,05 Euro (IFRS)

– Deutliche Reduzierung der sonstigen betrieblichen Kosten

– Weiterhin sehr h

Pilotprojekt: Visa Europe führt erste Visa CodeSure Karte ein (mit Bild)

Pilotprojekt: Visa Europe führt erste Visa CodeSure Karte ein (mit Bild)

Visa Europe führt im Rahmen eines Pilotprojektes mit der Deutschen
Kreditbank AG (DKB) Visa CodeSure ein. Mit dem neuen
Sicherheitsstandard "CodeSure" sollen Kartenzahlungen online noch
sicherer werden, indem im Internet durchgeführte Transaktionen einen
eigenen Sicherheitscode erhalten.

Für den Verifizierungsprozess mit CodeSure wurde die neue Karte
mit einer achtstelligen alphanumerischen Anzeige und einem Tastenfeld
auf der Rückseite ausgestattet. Die

EANS-Adhoc: Foris AG / FORIS AG mit Verlust im 1. Halbjahr 2010

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

04.08.2010

1. Die FORIS AG hat das 1. Halbjahr 2010 mit einem Umsatz von 8.827
TEURO (Vorjahreszeitraum: 9.484 TEURO) und einem Ergebnis von – 1.661
TEUR

Ehemalige Deutsch-Banker gründen Unternehmen zur Betreuung von vermögenden Privatkunden: Trusted Asset Advisors

Einer aktuellen Private-Banking-Studie
der Hochschule WHU zufolge haben unabhängige Vermögensverwalter die
zufriedensten Kunden, klassische Privatbanken kommen an zweiter
Stelle. Diesen Trend haben drei ehemalige Bank-Manager erkannt und
jetzt eine eigene Gesellschaft für Vermögensberatung und -verwaltung
gegründet. Die Runte, Stadtmüller & Mönkediek GmbH mit Sitz in
Frankfurt am Main ist auf die Betreuung von Kunden mit einem liquiden
Vermögen v

10 Jahre Payback: Erfolgsgeschichte eines Bonusprogramms (mit Bild)

10 Jahre Payback: Erfolgsgeschichte eines Bonusprogramms (mit Bild)

Etablierter Begleiter beim täglichen Einkauf – Karte wird am Tag
1,5 Millionen mal genutzt – Große Jubiläumsaktion vom 2. August bis
11. September 2010

Die Payback Karte feiert ihren zehnten Geburtstag. Gestartet im
Jahr 2000, hat sie sich innerhalb kürzester Zeit zum europäischen
Marktführer unter den Bonusprogrammen entwickelt. Die Bilanz bisher:
Payback konnte sich mit dem dritten Platz in den Geldbörsen der
Deutschen als täglicher Einkau

Spudy&Co. beteiligt sich an Döttinger/Straubinger (mit Bild)

Spudy&Co. beteiligt sich an Döttinger/Straubinger (mit Bild)

Hamburger Multi Family Office verstärkt Kompetenz in der
Vermögensverwaltung / Münchener Vermögensverwalter stellt Weichen für
bankenunabhängige Unternehmensnachfolge

Die Spudy & Co. Family Office GmbH, Hamburg, und die
Döttinger/Straubinger AG, München, haben einen Zusammenschluss ihrer
Aktivitäten für vermögende Mandanten vereinbart. Die Spudy & Co.
Verwaltungsgesellschaft mbH hat sich mit 50,1 % an dem Münchener

Ausgezeichnet: Kunden der KSW Vermögensverwaltung hoch zufrieden / WHU Otto Beisheim Management School legt Private Banking Studie vor

Die KSW Vermögensverwaltung AG (
www.ksw-vermoegen.de ) mit Sitz in Nürnberg gehört zu den
unabhängigen Vermögensverwaltern mit den zufriedensten Kunden. Das
geht aus einer Studie zum Private-Banking-Markt der Hochschule WHU
Otto Beisheim Management School hervor. Für KSW-Vorstand Wolfgang
Köbler ein klares Zeichen, den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen:
"Nur Qualität schafft Vertrauen und führt zu zufriedenen Kunden."

In der Tat v

Sicher bezahlen im Internet – Kreditkarten der Volksbanken und Raiffeisenbanken jetzt mit 3D-Secure

Beim Bezahlen mit Kreditkarte im Internet bieten
die Volksbanken und Raiffeisenbanken ihren Kunden mit 3D-Secure ab
sofort ein Verfahren an, mit dem Zahlungen noch sicherer abgewickelt
werden können und das gleichzeitig einfach zu handhaben ist. Mit
MasterCard SecureCode und Verified by Visa wird zusätzlich ein vom
Kunden gewähltes Passwort abgefragt, um die Transaktion abzusichern.
Der Service ist für die Kunden kostenlos.

"Schon mehr als 20 Prozent des mit Kr

ots.Audio: „Online-Shopping mit Kreditkarte – Neues System macht Einkaufen sicherer“

ANMOD

Einkaufen im Internet – eine feine Sache. Schnell bestellt – mit
Karte bezahlt – Fix geliefert. Schon mehr als 20 Prozent des zum
Beispiel mit Kreditkarten von Volksbanken und Raiffeisenbanken
bezahlten Volumens wird heute schon im Internet umgesetzt!

Und doch machen sich viele Verbraucher so ihre Gedanken.

Von wegen: Ist das wirklich alles so sicher, wenn ich online mit
meinem guten Namen und meiner Kreditkarte bezahle?

STRASSENUMFRAGE (22sec)

Damit auch wirkl

ots.Audio: Sicher bezahlen im Internet – Kreditkarten der Volksbanken und Raiffeisenbanken jetzt mit 3D-Secure

Beim Bezahlen mit Kreditkarte im Internet bieten die Volksbanken
und Raiffeisenbanken ihren Kunden mit 3D-Secure ab sofort ein
Verfahren an, mit dem Zahlungen noch sicherer abgewickelt werden
können und das gleichzeitig einfach zu handhaben ist. Mit MasterCard
SecureCode und Verified by Visa wird zusätzlich ein vom Kunden
gewähltes Passwort abgefragt, um die Transaktion abzusichern. Der
Service ist für die Kunden kostenlos.

Pressekontakt:
Bundesverband der
Deuts