Die ING-DiBa hat einen neuen Meilenstein in
ihrer Geschäftsentwicklung erreicht: Am 9. Juni 2010 konnte
Deutschlands größte Direktbank die 7-millionste Kundin begrüßen.
Brigitte Sinzig aus Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern hat an
diesem Tag ein Girokonto bei der ING-DiBa eröffnet und kann sich als
7-millionste Kundin nun über ein Startguthaben von 1.000 Euro freuen.
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
22.07.2010
Die Greenwich Beteiligungen AG weist für das Geschäftsjahr 2009 ein
vorläufiges Jahresergebnis in Höhe von 93 TEuro (Vj. Jahresfehlbetrag
i
Der Vorstandsvorsitzende der SCHUFA Rainer
Neumann (59) ist mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand der SCHUFA
Holding AG ausgeschieden. Das hat der Aufsichtsrat in seiner
gestrigen außerordentlichen Sitzung einstimmig beschlossen. Der
Auslöser für diese Entscheidung liegt in unvereinbaren Auffassungen
über die weitere strategische Ausrichtung des Auslandsgeschäfts der
SCHUFA. Der SCHUFA-Aufsichtsrat hat die Suche nach einem geeigneten
Nachfolger in Auftrag gegeb
Teleplan International (ISIN: NL0000229458 / WKN
916980) ist einer der weltweit größten Anbieter von Servicelösungen
rund um Garantieleistungen und Reparaturen für Geräte aus der
Kommunikations-, IT- und Unterhaltungsindustrie.
Preview: Teleplan wird am 28. Juli die Zahlen für das erste
Halbjahr vorlegen. Diese dürften wie folgt ausfallen:
– Der Umsatz dürfte mit 140,6 Mio. Euro leicht unter dem
Vorjahreswert (1. HJ/2009: 144,9) liegen.
Ab sofort verantwortet Claudia Franz als
Sales Director den Vertrieb der Payment Network AG. "Wir sind sehr
glücklich, dass Claudia Franz die Payment Network AG mit ihrer
Expertise unterstützt und bereichert", freut sich Payment Network AG
CEO Christoph Klein. "Claudia Franz gehört zu den versiertesten
Payment-Experten in Deutschland – wir haben sehr viel gemeinsam vor!"
Die 42järige ist insbesondere für die Betreuung von Großkunden und
Die Bob Mobile AG (ISIN: DE000A0HHJR3 / WKN:
A0HHJR) ist ein Anbieter von mobilen und interaktiven Mehrwert- und
Entertainmentanwendungen. Auf dem Markt der Spaßapplikationen wächst
Bob Mobile rasant. Das Unternehmen plant, durch den Einstieg in den
Online-Spielemarkt die Wachstumsdynamik weiter zu beschleunigen. Im
Interview mit a|m spricht der Bob Mobile-Chef Remco Westerman über
die Zukunftspläne des Unternehmens.
Eine im Auftrag der ING-DiBa erfolgte
repräsentative Befragung von 2.500 Bankkunden in Deutschland durch
TNS infratest zeigt, dass der durch die Finanzkrise offensichtlich
gewordene Interessenskonflikt bei der traditionellen Bankberatung
weiter tiefe Spuren beim Vertrauen der Menschen in die
Geldanlageberatung hinterlässt: 74 Prozent der Deutschen geben an,
dass ihr Vertrauen in die Anlageberatung der Banken im Verlauf der
Finanzkrise gesunken ist. Fast genau so viele (68 Prozen
European Private Banking Survey 2010 von McKinsey – Assets under
Management wachsen um 10%, Gewinne sinken um 25% – Polarisierung der
Branche steht bevor – Wachstum durch Professionalisierung möglich
Die Gewinne der Banken im Geschäft mit vermögenden Privatkunden
sind zum zweiten Mal in Folge deutlich gesunken. Der Zufluss an
Kundenvermögen tendiert gegen null. Vermögende Kunden ziehen ihr Geld
von Offshore-Bankenplätzen ab. Gleichzeitig vergrö&szli
– Die Website der IFD präsentiert sich in modernem Design und mit
verbesserter Nutzerführung
– Erweiterte Information zu den Aktionsfeldern der IFD
– Bewerbung für den IFD-Medienpreis 2010 jetzt auch online möglich
Die Website www.finanzstandort.de der Initiative Finanzstandort
Deutschland (IFD) präsentiert sich im Internet seit Ende Juni in
neuem Design, mit verbesserter Nutzerführung und erweiterten
Inhalten. In den sechs Themenrubriken fin
Die neue Kalixa® Prepaid MasterCard von Vincento
Payment Solutions ist das ideale Geldmittel für die Geschäftsausgaben
kleiner und mittlerer Unternehmen.
Das Thema Spesenabrechnung sorgt in Unternehmen monatlich für
schlechte Laune und verdrießliche Gesichter. Der Arbeitnehmer
verwendet viel Zeit und Aufwand, nicht selten in der Freizeit, und
dann kommen noch Rückfragen von der Buchhaltung… Dies gilt
besonders für kleine und mittlere Unternehmen, wo