Europa einmal anders – 60 Experten diskutieren die Zukunft des Kontinents beim DOC

Am 1. Dezember hielt das Forschungsinstitut Dialog
der Zivilisationen (DOC) seine erste Konferenz in seinen neuen
modernen R

Die Ansichten
des heutigen Europas und seinen Nachbarn bei der Konferenz
Europe and/or greater Eurasia: Options for the Future` h
unterschiedlicher nicht sein k
Europa-Eurasischen Union wurden vorgestellt und diskutiert.

"Die EU ist ein wichtiger Global Player und einer den man
international auch ben
gesch" sagt einer der Redner Raffaele Marchetti, P

Deutschlands Preis für Vorbilder der Nachhaltigkeit vergeben (FOTO)

Deutschlands Preis für Vorbilder der Nachhaltigkeit vergeben (FOTO)

Am Freitag wurde zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
verliehen. In fünf Wettbewerben wurden vorbildliche
Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung
prämiert. Vor 1.200 Gästen wurden im Rahmen einer festlichen Gala in
Düsseldorf der Premierminister von Bhutan, Tshering Tobgay,
US-Schauspieler Nicolas Cage und die Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen
Vier für ihr nachhaltiges Engagement mit dem Ehrenpreis gewürdigt.

"Deu

Ohoven: Innovativer Mittelstand braucht steuerliche Forschungsförderung – Hohe Auszeichnungen für BVMW-Mitgliedsunternehmen

"Innovative Mittelständler sichern die
Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Damit der Mittelstand auch in
Zukunft seine Aufgabe erfüllen kann, brauchen wir eine steuerliche
Forschungsförderung wie in 28 von 34 OECD-Staaten." Das sagte
Mittelstandspräsident Mario Ohoven bei der Verleihung des n-tv
Mittelstandspreises "Hidden Champion 2016".

Der Nachrichtensender verlieh am gestrigen Abend in Frankfurt zum
sechsten Mal seinen Mittelstandspreis.

Softwarestandort Leipzig erhält Inkubator für Technologie-StartUps aus der Forschung: Institut für Angewandte Informatik (InfAI) startet mit Inkubationsprogramm für IT-StartUps in Leipzig

Softwarestandort Leipzig erhält Inkubator für Technologie-StartUps aus der Forschung:  Institut für Angewandte Informatik (InfAI) startet mit Inkubationsprogramm für IT-StartUps in Leipzig

(Mynewsdesk) Leipzig, 1.11.2016 – Das Institut für Angewandte Informatik unterstützt Geschäftsideen aus der Forschung im IT-Bereich. Gemeinsam mit Investoren sollen Firmengründungen vor allem im Bereich der Zukunftsfelder wie Data Analytics, Industrie 4.0, Internet of Things, Big Data/Smart Data und Energiewirtschaft unterstützt werden.

Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) in Leipzig startet ein Inkubationsprogramm für Technologiegründungen au

Neue Kongressmesse micro photonics in Berlin eröffnet (FOTO)

Neue Kongressmesse micro photonics in Berlin eröffnet (FOTO)

– Innovationen für Bio-, Mikro- und Nanophotonik im Fokus
– Hochkarätige Konferenzteilnehmer von fünf Kontinenten
– Kongressmesse vom 11. bis 13. Oktober 2016

Mit einem hochkarätig besetzten Kongress sowie rund 80 Austellern
aus den Bereichen Mikrooptik, Mikrosystemtechnik und Optoelektronik
ist die neue Kongressmesse micro photonics am Dienstag in Berlin
eröffnet worden. Zum Auftakt der ersten Plenarsitzung sprach Dr.
Francesco Baldini vom Istituto di Fisica

Neue Technologien für das Bauen der Zukunft

– Dresden präsentiert sich auf Expo Real als innovativer und
attraktiver Technologie- und Immobilienstandort
– Mit dabei: für den Deutschen Zukunftspreis 2016 nominierte
Technologie und internationale Weltmarktführer
– Sachsens Landeshauptstadt ist Forschungszentrum für neue
Bautechnologien mit Carbonbeton

Dresdens Immobilienmarkt wächst: Für Investoren zählt die
sächsische Landeshauptstadt inzwischen zu einem der beliebtesten
Märkte in D

Roland Berger-Einheit „Executive Communications“ startet „Perception Matrix“ zur strategischen Steuerung der Unternehmenskommunikation

– Innovatives Konzept für Stakeholdermanagement und
Krisenprävention
– Wissenschaftlich fundierte Big Data-Anwendung zur
semantischen Sprachanalyse
– Kurzfristige Wahrnehmung entscheidet zunehmend über Erfolg von
Managern und Organisationen

Roland Berger Executive Communications, die Kommunikationssparte
der Unternehmensberatung, und Sprachwissenschaftler der Universität
Innsbruck haben mit der "Perception Matrix" ein