Standardwerk für europäische Wirtschaftsethik

Das Nachschlagewerk bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten praktischen und theoretischen Entwicklungen und Themen
Das Nachschlagewerk bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten praktischen und theoretischen Entwicklungen und Themen
Insiders Geschäftsführer vertritt die unternehmerische Praxis
Im Fokus der Fachtagung Kinderwelten stehen die
neuesten Erkenntnisse zu Themen wie Mediennutzung, Konsumverhalten
und Geräteverbreitung.
"Nostalgische Programme liegen voll im Trend"
Eltern brauchen bei den TV-Inhalten, die ihre Kinder sehen, ein
gutes Gefühl. Formate wie "Tom und Jerry", "Bugs Bunny" oder
"Inspector Gadget" genießen deshalb einen Vertrauensvorschuss und
führen häufig dazu, dass Eltern gemeinsam mit
01. Juni 2016. Von wegen alles Käse. Zum
Jahresauftakt startete die Hochland Deutschland GmbH eine Kampagne
für ihre "Hochland Sandwich Scheiben" und setzte nicht nur in der
Kreation auf ein modernes, frisches Design, sondern auch in der
Kommunikation. Dabei vertraute das Allgäuer Familienunternehmen auf
eine plattform- und geräteübergreifende Zielgruppenansprache mit
starken Partnern: Mit Markenbotschafterin und Genuss-Expertin Enie
van de Meiklokjes so
Heidelberger Werbeagentur brandherde entwickelt Corporate Design und Webdesign für Sonderforschungsbereich und Forschergruppe der Universität Heidelberg.
McKinsey-Studie: Weltweites
Wachstumspotenzial von 12 Billionen US-Dollar durch mehr
erwerbstätige Frauen – Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher
Ungleichheiten wichtigste Voraussetzung – Bezahlte Elternzeit, mehr
Betreuungsangebote und Zugang zu Finanzdienstleistungen zentrale
Voraussetzungen für Gleichberechtigung
Die Gleichberechtigung von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft
zahlt sich aus: Durch Investitionen von rund 2 Billionen US-Dollar
könnte die weltweite
Vision Dresden im Jahr 2030+: 600.000 Einwohner
leben und arbeiten in einer grünen und ruhigen Metropole. Radwege
durchziehen die Stadt, Elektroautos fahren fast lautlos durch die
Straßen und für jeden fußläufig erreichbar sind Gemeinschaftsgärten,
die es überall im Stadtgebiet gibt. Dresdens Einwohner versorgen sich
mit lebenswichtigen Dingen zum größten Teil aus der Region. Die Stadt
ist ein großer Campus, auf dem sich die Bürgersc
Die Wunschliste an die Stadt der Zukunft ist
umfangreich: bezahlbarer Wohnraum, effiziente Nutzung von
umweltgerechten Energien, Infrastrukturen für emissionsarme Mobilität
und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Schließlich sind Städte
auch einer der wichtigsten Hebel, um einen Klimawandel aufzuhalten.
Doch die Rahmenbedingungen gestalten es nicht eben leicht, die Smart
City in die Tat umzusetzen: Außerhalb Europas wachsen die
Bevölkerungszahlen in St&a
Die Gewinner des Start-Up-Wettbewerbs Be.Project
2016 der Management- und Technologieberatung BearingPoint stehen
fest. Beim großen Finale am 4. Mai in Berlin präsentierten neun Teams
von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre
Ideen zum Thema "Go Digital".
Den ersten Preis mit 8.000 Euro Siegesprämie sowie ein Jahr
Beratung durch BearingPoint hat das Team "EyeScan" gewonnen. Das Team
aus Studenten der Universität Mannhei
Die XENIOS AG, ein Portfoliounternehmen des zfhn Zukunftsfonds Heilbronn, hat den IHK-Forschungstransferpreis in Gold 2016 erhalten. Die IHK Heilbronn-Franken zeichnete dabei die Kooperation der XENIOS AG mit der Medizinischen Klinik I der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH bei einem weltweit einmaligen Kreislaufunterstützungs-System aus. "Wir sind sehr stolz, dass erneut ein Produkt von einem Portfoliounternehmen des zfhn für seine technische Kompetenz und Innovationskraft ausgezeichnet