Der französische Premierminister Jean-Marc Ayrault hat vor seinem Antrittsbesuch in Deutschland mangelnde Rücksichtnahme für die Probleme seines Landes beklagt. "Wir müssen noch mehr miteinander sprechen. Im Moment reicht das Verständnis vielleicht nicht aus", sagte er der "Süddeutschen Zeitung". "Unsere deutschen Freunde sollten eines verstehen: Unser Gesellschaftsmodell basiert auf der sozialen Gerechtigkeit." Ayrault wird zum Auftakt
Der Sachverständigenrat hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach die sogenannten Wirtschaftsweisen ein Sondergutachten über Frankreich erarbeiten sollen. Dieses habe Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeschlagen, schrieben zuvor deutsche Medien. "Das ist zum großen Teil eine Falschinformation", sagte Wolfgang Franz, Vorsitzender des Sachverständigenrats, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). "Ein Auftrag
Der Flugzeughersteller Airbus ist skeptisch, ob das geplante Verkaufsziel für die A380 in diesem Jahr noch zu halten ist: Airbus-Verkaufschef John Leahy hat für dieses Jahr 30 Verkäufe des Riesenairbus in Aussicht gestellt, bislang sind aber erst vier Festbestellungen und eine Absichtserklärung für fünf weitere A380 eingegangen. "Mit Blick auf das Jahresende wird das Ziel schwieriger, aber wir sind in konstruktiven Gesprächen mit unseren Kunden", sagt
Der bekannte französische Vermögensverwalter Carmignac Gestion will Deutschland als seinen wichtigsten Absatzmarkt aufbauen. "Deutschland soll unser größter Markt werden", sagte Edouard Carmignac, Gründer und Chef der Fondsboutique, im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Über eine stärkere Zusammenarbeit mit unabhängigen Finanzberatern wolle er seine bereits gewichtige Kundenbasis in Deutschland noch verbreitern. Auß
Die Kunden aus Frankreich mit Köpfchen ansprechen.
www.germaniax.com Die erste angepasste Plattform für Grenzüberschreitende Angebote.
www.germaniax.com, cross-border Shopping in Ostfrankreich
Für Air Berlin wächst der Druck, sich zwischen der Flugallianz One World und dem künftigen Kooperationspartner Air France zu entscheiden. "Sollten wir enger zusammenrücken, müsste Air Berlin wählen – bei ihrer Allianz zu bleiben oder aber zu ‚Sky Team‘ von Air France-KLM zu wechseln", sagte Air-France-Chef Alexandre de Juniac in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"(Montagsausgabe). Der Lufthansa-Rivale ist seit Frühjahr
Im Streit über die Einführung einer Bankenaufsicht für Geldhäuser innerhalb der Eurozone ist offenbar ein Kompromiss in Sicht. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll der rechtliche Rahmen für die Bankenaufsicht bis zum Jahresende abgesteckt sein, im kommenden Jahr soll das Vorhaben dann praktisch umgesetzt werden. Die Aufsicht über die Finanzinstitute in der Eurozone hatte deutliche Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Frankreich hervorger
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat den Vorschlag des französischen Staatspräsidenten François Hollande zurückgewiesen, die Staatsschulden in Europa schrittweise zu vergemeinschaften und sogenannte Eurobonds einzuführen. Die Krise im Euro-Raum sei vor allem eine Vertrauenskrise. Um aber Vertrauen zurückzugewinnen, "brauchen wir zweierlei: eine solide Haushaltspolitik und Strukturreformen, die eine klare Wachstumsperspektive aufzeigen"
Der französische Präsident François Hollande fordert einen massiven Machtzuwachs für die Euro-Gruppe und eine viel flexiblere Entwicklung der Europäischen Union. "Ich bin für ein Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten, der verschiedenen Kreise", sagte Hollande der "Süddeutschen Zeitung" und mehrerer anderer europäischer Blätter. Die EU bestehe heute aus 27 Staaten und werde weiter wachsen. "Diese große Union darf e