Magazin: Atomkonzern Areva will 1.300 Stellen in Deutschland streichen

Acht Monate nach der Katastrophe von Fukushima sollen einem Medienbericht zufolge nun auch in Deutschland Arbeitsplätze in der Atomindustrie abgebaut werden. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, will der französische Kernkraftkonzern Areva bei seinem deutschen Ableger 1.300 Stellen streichen. Einzelheiten wolle die Unternehmensführung in Paris am 13. Dezember bekanntgeben. Mit dem Plan reagiert der Weltmarktführer für Nukleartechnik auf den Be

Airbus-Chef Enders verspricht Aktionären höhere Erträge

Der Vorstandschef des Flugzeugbauers Airbus, Thomas Enders, hat den Aktionären des Mutterkonzerns EADS höhere Renditen angekündigt. "Wir können den Investoren sagen, in der zweiten Hälfte unseres Jahrzehnts wird es kein großes neues Entwicklungsprogramm geben. Dann sollten die Profitmargen endlich nach oben gehen", kündigte Enders in der "Zeit" an. Dass sie in den vergangenen Jahren niedrig ausfielen, begründet der Manager mit den &quo

Französischer Botschafter Foucher: Frankreich und Iran können Spannungen durch Gespräche lösen

Nach Ansicht des französischen Botschafters im Iran, Bruno Foucher, können Frankreich und der Iran die Spannungen in ihren Beziehungen durch Gespräche lösen. Dies berichtet die halbamtliche iranische Nachrichtenagentur ISNA am Sonntag. Demnach hat Foucher auf eine Frage nach den bestehenden Problemen zwischen beiden Ländern gesagt, dass Frankreich "zuversichtlich" sei, "die Probleme durch Gespräche" lösen zu können. Frankreich hatte den

Zweiter G20-Gipfeltag von Griechenlandkrise überschattet

Im französischen Cannes findet an diesem Freitag der zweite und letzte Tag des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer statt. Geplant ist unter anderem die Verabschiedung eines Aktionsplans, um das weltweite Wachstum anzukurbeln. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Krise in Griechenland auch den zweiten G20-Gipfeltag überschatten wird. Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hatte am Donnerstag das hefti

Schuldenkrise: G20-Partner drängen Europäer zu entschlossenem Handeln

Die G20-Partner haben die Europäer zu einem entschlossenen Handeln im Kampf gegen die Schuldenkrise aufgefordert. Schon vor Beginn des Treffens der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer in Cannes machte US-Präsident Barack Obama deutlich, dass die Stabilität der gesamten Welt von der Lösung der europäischen Schuldenprobleme abhänge. Auch Russland und China drängten die europäischen Partner zu zügigem handeln. Konkrete Beschlüsse h

G20-Gipfel: Merkel fordert nach Absage des griechischen Referendums Taten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach der Absage des Referendums in Griechenland Taten gefordert. "Taten heißt, dass Griechenland den Beschlüssen vom 27. Oktober zustimmen muss", sagte Merkel am Rande des G20-Gipfels in Cannes. Man werde sich nicht in die griechische Innenpolitik einmischen, aber es sei wichtig, dass ein schnelles Ja aus Griechenland kommt. Sollte keine Zusage aus Griechenland kommen, werde es keine weiteren Auszahlungen geben. Zu einem eventuellen Eu

G-20-Partner fordern Einsatz der EZB zur Rettung der Euro-Zone

Beim Treffen der 20 größten Industrie- und Schwellenländer in Cannes haben die Regierungen von Frankreich, Italien, den USA sowie die EU-Kommission die Rettung der Euro-Zone durch den Einsatz der Europäischen Zentralbank (EZB) gefordert. Wie die Tageszeitung "Die Welt" in Verhandlungskreisen erfuhr, schlugen sie nach den jüngsten Marktturbulenzen wegen des geplanten Referendums in Griechenland vor, dass die EZB über den Aufkauf von Staatsanleihen wackelig

US-Präsident Obama fordert schnelle Lösung der Eurokrise

US-Präsident Barack Obama hat eine schnelle Lösung der aktuellen Euro-Krise gefordert. Dies sei das zentrale Thema beim G20-Gipfel in Cannes, erklärte Obama am Donnerstag nach einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy. Zugleich lobte der US-Präsident die Rolle von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Euro-Krisenverhandlungen. "Ohne Angelas Führungsrolle hätte es nicht diese Fortschritte gegeben, wie sie auf dem EU-Gipfel a

G20-Gipfel startet im Zeichen der Euro-Krise

Im französischen Cannes beginnt an diesem Donnerstag ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer. Die Beratungen stehen dabei ganz im Zeichen der aktuellen Euro-Schuldenkrise. Im Vorfeld des Gipfels hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy den Druck auf Griechenland massiv erhöht. Bis die Griechen dem Hilfspaket einschließlich der Sparauflagen bei dem angek&u

Europa legt Griechenland-Hilfe vorerst auf Eis

Die Europäer setzen Griechenland wegen der geplanten Volksabstimmung über die EU-Rettungshilfen unter Druck und legen die geplanten Griechenland-Hilfen von acht Milliarden Euro vorerst auf Eis. Das teilten Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Sarkozy nach einem Krisengespräch mit dem griechischen Premier Giorgos Papandreou mit. Die Kanzlerin sprach von einer "außergewöhnlich ernsten Situation". Griechenlands Premier kündigte indesse

1 34 35 36 37 38 47