Frankfurt, 14. Juli 2014 – Silverton Financial Advisors (http://www.silverton.de) , ein auf Distressed Investments, Corporate Finance sowie Loan & Risk Management spezialisiertes Beratungsunternehmen, hat die Solarwatt GmbH, Dresden, bei der Übernahme der Centrosolar-Töchter in Frankreich und den Benelux-Staaten sowie der europäischen Markenrechte von Centrosolar bei den wesentlichen transaktionsrelevanten finanziellen Themen beraten. Beratungsschwerpunkt von Silverton waren
Deutschland,Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Großbritannien, Italien im direkten Vergleich, Die Länder sind bezogen auf ihre fast 315 Mio. Einwohner so großwie die USA. Diese Länder bilden die am dichtesten besiedelte und kaufkräftigste Region weltweit.
In Frankreich protestieren tausende Lkw-Fahrer mit Straßenblockaden gegen eine Öko-Abgabe für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Wie die französische Zeitung "Le Monde" berichtet, haben sie am Samstag mit ihren Lkw mehrere wichtige Verkehrsachsen im ganzen Land blockiert. Die Kraftfahrervereinigung OTRE spreche von etwa 4.500 beteiligten Fahrzeugen, das Innenministerium gehe von etwa 2.200 aus. Der Protest führe im ganzen Land zu kilometerlangen Staus. Es is
Die französische Nationalversammlung hat am Abend für die Bestrafung von Freiern gestimmt. Laut der Gesetzesvorlage droht ihnen künftig beim ersten Mal eine Strafe von 1.500 Euro Strafe – im Wiederholungsfall der doppelte Betrag. Die Bestrafung von Freiern gilt als der zentrale Teil des neuen Gesetzes zur Prostitution. Über das gesamte Gesetz soll am kommenden Mittwoch abgestimmt werden, auch der Senat muss noch zustimmen.
Der Präsident des französischen Arbeitgeberverbands Medef, Pierre Gattaz, wünscht sich für Frankreich einen Reformer wie den früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD). "Das ist mein Traum", sagte Gattaz auf die Frage, ob er sich einen Reformer wie Gerhard Schröder für Frankreich wünsche, im Gespräch mit der "Zeit". Frankreichs Präsident François Hollande müsse den politischen Mut haben, "sich für
Der französische Parlamentspräsident, der Sozialist Claude Bartolone, hat vor den Folgen des deutschen Exportbooms für den Rest Europas gewarnt. "Die Überschüsse der einen sind die Defizite der anderen", sagte Bartolone in einem Interview mit der F.A.Z. (Freitagsausgabe) und der französischen Tageszeitung "Le Monde", das er gemeinsam mit Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) gab. Dieser hielt dagegen, dass Europa von einem wettbewerbsf&a
Der französische Notenbankgouverneur Christian Noyer hat die Europäische Zentralbank (EZB) vor dem Vorwurf der Spaltung in Schutz genommen. Der EZB-Rat sei nicht zwischen Vertretern von Nord- und Südländern zerstritten, sagte Noyer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe). "So wie ich das erlebt habe, herrschte in der vergangenen Woche Einstimmigkeit über das Prinzip einer Zinssenkung. Die Debatte drehte sich um das Timing und über die Ausgestaltun
Auf dem EU-Gipfel haben Frankreich und Deutschland noch gemeinsam Empörung gezeigt – neu aufgetauchte Dokumente werfen ein neues Licht auf die Sache: Die Franzosen arbeiten offenbar mit US-amerikanischen und britischen Geheimdiensten zusammen und liefern ihnen systematisch Informationen. Unter dem Codenamen "Lustre" hat die Regierung in Paris vor einiger Zeit einen Kooperationsvertrag – ein sogenanntes Drittparteiabkommen – mit dem Geheimdienstbündnis "Five Eyes" ge
Nach Bekanntwerden neuer, pikanter Details in der NSA-Abhöraffäre haben Deutschland und Frankreich vereinbart, die USA zur Rede zu stellen. Worte allein reichten aber nicht aus um Vertrauen wiederherzustellen, sagte Merkel in der Nacht nach ersten Beratungen mit den EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel vor Journalisten. Beim nächsten Gipfel wollen Merkel und Hollande der EU offiziell Bericht erstatten, zu welchen Ergebnissen sie gekommen sind. Der Start des EU-Gipfels in