Michael Oehme: Frauen sind weniger am Erwerbsleben beteiligt
Frauen haben es auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht leicht. Viele Mütter wollen arbeiten – finden aber keine Betreuungsangebote für ihre Kinder
Frauen haben es auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht leicht. Viele Mütter wollen arbeiten – finden aber keine Betreuungsangebote für ihre Kinder
Peinlich! Auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos zeigte sich, dass Frauen nicht mehr als die Begleitung der teilnehmenden Männer sind. Denn die Zahl der weiblichen Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums sank. [www.faz.net/aktuell/wirtschaft…]
In Osnabrück und fast 160 deutschen Städten, in über 200 Ländern und auf allen Kontinenten erheben sich heute Frauen und Männer, um ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu fordern.
Weltweite Demonstration gegen Gewalt gegen Frauen am Valentinstag
Eine Stadt steht auf: Keine Gewalt gegen Frauen!
Internationale Führungskräftekonferenz am 1. und 2. April 2014 in Zürich
Hochschule Aschaffenburg untersucht bei den TOP-500-Unternehmen Handlungsansätze und Erfolgsfaktoren für gendergemischte Führungskultur
Hamburger Akademie für Fernstudien zeichnet Fernlernerinnen für herausragende Leistungen aus – in diesem Jahr ausschließlich Frauen
Altersarmut trifft vor allem Mütter
Kreative Konzepte zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen gesuchtBewerbungsfrist für Unternehmenswettbewerb läuft noch bis zum 30. November