Wetterunabhängige Freizeitaktivitäten finden dank Erlebnis-Suchmaschine Cool Places

Wer kennt das nicht: Sonntags ist ohnehin "alles geschlossen" und dann tauchen am Horizont auch noch die ersten Regenwolken auf. Das Bochumer Startup "Cool Places – Die Erlebnis-Suchmaschine" will jetzt Abhilfe für diesen und andere ungünstige Umstände schaffen, indem es Deutschlandweit besondere und teilweise wetterunabhängige Freizeitaktivitäten zusammengetragen hat. Per graphischem Interface sollen Besucher Vorschläge für sofort geö

Erst Familie, dann Motorrad: Deutsche erfüllen sich spät den Traum von Freiheit / Männer mögen Sporttourer – Frauen fahren lieber Roller / Spaß und Freiheitsgefühl sind die wichtigsten Motive

Deutsche Motorradliebhaber erfüllen sich erst
nach der Familienphase den Traum vom Zweirad. Erst im
fortgeschrittenen Alter werden dafür Zeit und Geld aufgebracht. Dann
soll der Chopper oder Sporttourer aber vor allem Spaß machen. Zu
diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Motorradumfrage der CreditPlus
Bank AG, die unter 1.000 Bundesbürgern durchgeführt wurde.

Die Lust der Deutschen auf Zweiräder ist leicht gesunken. 2013
planten 42 Prozent den Kauf eines

Mission Olympic: Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt sind „Deutschlands aktivste Städte 2013“ (FOTO)

Mission Olympic: Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt sind „Deutschlands aktivste Städte 2013“ (FOTO)

Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt gewinnen bundesweiten
Städtewettbewerb von Coca-Cola Deutschland und DOSB +++ Städte
erhalten 20.000, 35.000 bzw. 50.000 Euro Siegprämie von Coca-Cola zur
Förderung des Breitensports in der Region +++

Mit dem Titel "Deutschlands aktivste Stadt 2013" zeichneten
Coca-Cola Deutschland und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
gestern Abend Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt im
bundesweiten Städte

Umfrage: 63 Prozent der Deutschen wollen härter arbeiten

Knapp zwei Drittel der Arbeitnehmer in
Deutschland sind bereit, sich noch stärker im Job zu engagieren, wenn
die Firma ihre Karriere aktiv fördert. Die Mehrheit der Unternehmen
(65 Prozent) verzichtet jedoch nach Angaben der Mitarbeiter bisher
auf eine gezielte Talent-Förderung. Damit reihen sich die deutschen
Firmen in die Riege westlicher Unternehmen ein, die noch immer
mehrheitlich auf systematische Qualifikation und Karriereplanung im
eigenen Haus verzichten. Dies ergab

Geldfalle Jahresende: Finanzielle Schwierigkeiten und wie man sieüberwindet

– smava klärt über typische Geldfallen für den Verbraucher auf,
die besonders zum Jahreswechsel eine Herausforderung darstellen
– Unabhängige Finanzexperten zeigen Lösungen und geben praktische
Tipps zur Abhilfe

Jahresende – einerseits freut man sich auf Weihnachten:
Familienzeit, gutes Essen und etwas Zeit abzuschalten. Andererseits
drohen auch viele Belastungen für das Konto: hohe Ausgaben für
Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsurlaub u

Vier Finalisten bei Mission Olympic – Gesucht wird „Deutschlands aktivste Stadt 2014“

Langen/Samtgemeinde Bederkesa, Sangerhausen,
Sandersdorf-Brehna und Rosbach vor der Höhe richten im Sommer 2014
jeweils ein großes Sportevent aus +++ Beim Tag des Alltagssports und
dem 24-Stunden-Tag zählt jede Aktivität +++ 30.000 bzw. 45.000 Euro
zur Förderung des städtischen Sport- und Bewegungsangebotes gehen an
die Sieger +++

Im aktuellen Städtewettbewerb "Mission Olympic – Gesucht:
Deutschlands aktivste Stadt 2014" hat die offizielle

Bäderchef legt neues Bäderkonzept vor – Schwimmen in Berlin soll gut 20 Prozent teurer werden

Schwimmen gehen soll in Berlin ab kommendem Jahr
für viele Badegäste gut 20 Prozent teurer werden. Für große Familien
(ab fünf Kindern), Vielschwimmer und Leute, die zwischen 10 und 15
Uhr schwimmen gehen können, wird es billiger.

Das steht in dem Konzept des neuen Bäderchefs an das
Abgeordnetenhaus, das dem rbb vorliegt.

Der normale Eintritt soll nach dem Wunsch des Bäderchefs bald
nicht mehr 4,50 Euro sondern 5,50 Euro kosten. Nur in der Wo

McKinsey-Workshop: Skiurlaub der Zukunft / Nachwuchsberater unterstützen die Region Kitzbühel

Kitzbühel ist eines der beliebtesten
Wintersportziele der Welt. Doch wie kann ein Skigebiet diese
Popularität in den Sommer übertragen? Das ist eine der Fragen, die
Studenten, Doktoranden und Young Professionals vom 16. bis 19. Januar
2014 beim McKinsey-Workshop "Spuren hinterlassen" beschäftigen wird.
Vor Ort konzipieren die Teilnehmer des Workshops ein Event, damit
Kitzbühel auch ohne Schnee für Touristen noch attraktiver wird.
Bewerbungsschluss f&

Der Deutsche Fahrradpreis 2014 / Start der Bewerbungsphase

Der bundesweite Wettbewerb "Der Deutsche
Fahrradpreis" sucht zum 14. Mal die fahrradfreundlichste Entscheidung
des Jahres. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS) vergibt gemeinsam mit der
Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte,
Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS), dem
Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und dem Verbund Service und Fahrrad
g.e.V. (VSF) Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro für die Fö