Seit Sommer 2013 haben umweltfreundliche Fortbewegung
und Outdoor-Spaß eine neue attraktive Facette: city-wheel, das
elektrische Einrad, ergänzt Skates, E-Bikes und Öffis als flexibles
Fortbewegungsmittel für Freizeit und Alltag.
Mit einem city-wheel rollt man elegant und ohne Wartezeiten zur
Arbeit, sucht die sportliche Herausforderung im Gelände oder
verbringt einen Familienausflug im Grünen. Zudem trainiert man
Gleichgewicht, Muskulatur und Feinmotorik. Ganz
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage – Frauen besonders betroffen von wachsendem
Druck am Arbeitsplatz
Immer mehr Menschen klagen über eine zunehmende Arbeitsbelastung
und einen Verlust an Lebensqualität. Und das, obwohl die
Wochenarbeitszeit in vielen Branchen in den vergangenen Jahren stetig
gesunken ist – sie liegt laut Tarifverträgen im Durchschnitt bei nur
noch 37,7 Stunden. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Emnid
Wer kennt das nicht: Sonntags ist ohnehin "alles geschlossen" und dann tauchen am Horizont auch noch die ersten Regenwolken auf. Das Bochumer Startup "Cool Places – Die Erlebnis-Suchmaschine" will jetzt Abhilfe für diesen und andere ungünstige Umstände schaffen, indem es Deutschlandweit besondere und teilweise wetterunabhängige Freizeitaktivitäten zusammengetragen hat. Per graphischem Interface sollen Besucher Vorschläge für sofort geö
Deutsche Motorradliebhaber erfüllen sich erst
nach der Familienphase den Traum vom Zweirad. Erst im
fortgeschrittenen Alter werden dafür Zeit und Geld aufgebracht. Dann
soll der Chopper oder Sporttourer aber vor allem Spaß machen. Zu
diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Motorradumfrage der CreditPlus
Bank AG, die unter 1.000 Bundesbürgern durchgeführt wurde.
Die Lust der Deutschen auf Zweiräder ist leicht gesunken. 2013
planten 42 Prozent den Kauf eines
Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt gewinnen bundesweiten
Städtewettbewerb von Coca-Cola Deutschland und DOSB +++ Städte
erhalten 20.000, 35.000 bzw. 50.000 Euro Siegprämie von Coca-Cola zur
Förderung des Breitensports in der Region +++
Mit dem Titel "Deutschlands aktivste Stadt 2013" zeichneten
Coca-Cola Deutschland und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
gestern Abend Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt im
bundesweiten Städte
Knapp zwei Drittel der Arbeitnehmer in
Deutschland sind bereit, sich noch stärker im Job zu engagieren, wenn
die Firma ihre Karriere aktiv fördert. Die Mehrheit der Unternehmen
(65 Prozent) verzichtet jedoch nach Angaben der Mitarbeiter bisher
auf eine gezielte Talent-Förderung. Damit reihen sich die deutschen
Firmen in die Riege westlicher Unternehmen ein, die noch immer
mehrheitlich auf systematische Qualifikation und Karriereplanung im
eigenen Haus verzichten. Dies ergab
– smava klärt über typische Geldfallen für den Verbraucher auf,
die besonders zum Jahreswechsel eine Herausforderung darstellen
– Unabhängige Finanzexperten zeigen Lösungen und geben praktische
Tipps zur Abhilfe
Jahresende – einerseits freut man sich auf Weihnachten:
Familienzeit, gutes Essen und etwas Zeit abzuschalten. Andererseits
drohen auch viele Belastungen für das Konto: hohe Ausgaben für
Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsurlaub u
Langen/Samtgemeinde Bederkesa, Sangerhausen,
Sandersdorf-Brehna und Rosbach vor der Höhe richten im Sommer 2014
jeweils ein großes Sportevent aus +++ Beim Tag des Alltagssports und
dem 24-Stunden-Tag zählt jede Aktivität +++ 30.000 bzw. 45.000 Euro
zur Förderung des städtischen Sport- und Bewegungsangebotes gehen an
die Sieger +++
Im aktuellen Städtewettbewerb "Mission Olympic – Gesucht:
Deutschlands aktivste Stadt 2014" hat die offizielle
Schwimmen gehen soll in Berlin ab kommendem Jahr
für viele Badegäste gut 20 Prozent teurer werden. Für große Familien
(ab fünf Kindern), Vielschwimmer und Leute, die zwischen 10 und 15
Uhr schwimmen gehen können, wird es billiger.
Das steht in dem Konzept des neuen Bäderchefs an das
Abgeordnetenhaus, das dem rbb vorliegt.
Der normale Eintritt soll nach dem Wunsch des Bäderchefs bald
nicht mehr 4,50 Euro sondern 5,50 Euro kosten. Nur in der Wo