kicker steigt mit siebenstelliger Summe bei Tickaroo ein
Olympia-Verlag beteiligt sich am Regensburger Tech-Startup Tickaroo / Zusammenarbeit wird weiter ausgebaut.
Olympia-Verlag beteiligt sich am Regensburger Tech-Startup Tickaroo / Zusammenarbeit wird weiter ausgebaut.
Die vielfältige Zusammensetzung der deutschen Fußballnationalmannschaft und der durchdachte Einsatz der unterschiedlichen Spielerfähigkeiten war ausschlaggebend für den Sieg bei der WM 2014. Davon kann die Wirtschaft viel lernen.
David Beckham vermisst im deutschen Spiel die Typen. Aber die Erfolgsserie der Typen neigt sich ihrem Ende zu, das gilt für Fußball, Politik und Wirtschaft.
Warum kulturell gemischte Teams für Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil sind, und was Manager dabei vom flexiblen Denken eines Fußballtrainers lernen können, erklärt Springer Gabler-Autorin Michaela Bürger in ihrem Fachbuch
Ein Interview von Max Renger mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
– Kicktipp GmbH fokussiert sich auf Online-Kernkompetenz
– TheAppGuys betreuen Kicktipp-Apps für iPhone, Android und Windows Phone
Köln, 16.06.2014
Pünktlich zum Start der Fußball-WM 2014 boomen die Sport-Portale im Internet. Besonders beliebt sind dabei Online-Tipprunden, in denen man sich in der Voraussage der Spielergebnisse messen kann. Mit einer Reichweite von 2,2 Millionen Nutzern führt die Website kicktipp.de in Deutschland das Ranking der Fußballportale
Nicht nur für die Mannschaften der teilnehmenden Länder, auch für das Austragungsland ist ein sportliches Großereignis wie die Fußball-WM ein Kraftakt mit Chancen und Risiken. Der internationale Online-Broker LYNX hat jetzt untersucht, ob und wie die Wirtschaft des Gastgebers einer WM profitiert.
Erstveröffentlichung der Fußball Quiz WM App für Android bietet Freunden des Ballsports tausende Fragen, Duelle gegen Freunde und andere Spieler, Bestenlisten, die Erstellung eines eigenen Avatars und freischaltbare Erfolge.
Augsburg, 13. Juni 2014. Das Soccercenter in Gersthofen war Mitte Mai Schauplatz des ersten AraCom Fußball Cups. Namhafte Kunden wie die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), Infineon und die WBG Augsburg waren der Einladung von Schwabens größtem Softwarehaus gefolgt. Neun Mannschaften mit insgesamt 59 Spielern konnten in spannenden Fußballduellen ihr Ballgeschick unter Beweis stellen. Am Ende gelangten die AraCom, die WBG und GTÜ auf die erste
Der Gewinner präsentiert sein Unternehmenüber den Amateur-Fußballverein seiner Wahl