Die Deutsche Rück Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ihr Geschäft weiter ausgebaut und gleichzeitig ihre Substanz gestärkt. Die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen sind in allen Geschäftsfeldern gewachsen und stiegen deutlich um 18,3 % auf rund 2,1 Mrd. Euro. Die verdienten Nettobeiträge nahmen um 17,5 % auf 1,4 Mrd. Euro zu. Das Wachstum stammt sowohl aus den internationalen Märkten als auch aus dem deutschen Heimatmarkt. Die gesamten Sicherheitsmittel stiegen um
– Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns steigen erstmals auf über 7 Mrd. Euro
– Schaden- und Unfallversicherer wachsen um 8 % auf 4,7 Mrd. Euro
– Schaden-Kosten-Quote mit 87,9 % erneut deutlich unter Marktniveau
– Substanzstärkung durch Zuführung zu den Schwankungsrückstellungen in Höhe von 237,7 Mio. Euro
– Leben-Gesamtbeitragseinnahmen wachsen über Markt um 3,8 % auf 2,1 Mrd. Euro
– Neue Maklermarke HFK 1676 erfolgreich gestartet
– Jahresüberschuss vor Steuer
Die anspruchsvollen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, insbesondere im deutschen Automobilmarkt, haben sich auf die Entwicklung des ersten Halbjahres 2024/2025 von Bertrandt ausgewirkt. Dadurch lassen sich auch Umfang und Zeitpunkt der in der bisherigen Prognose antizipierten Markterholung und Auslastungsverbesserung im zweiten Halbjahr 2024/2025 weniger zuverlässig als bislang einschätzen. Daher hat das Unternehmen die Prognose für das Geschäftsjahr 2024/2025 angepasst
– Umsatzwachstum von rund 3 Prozent
– Fortschritte bei allen strategischen Prioritäten
– Prognose für Gesamtjahr bestätigt
– Thomas Rabe: "Der Jahresauftakt verlief vielversprechend."
Bertelsmann verzeichnete einen guten Start ins Geschäftsjahr 2025. Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen steigerte seinen Umsatz trotz des weltweit herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds im ersten Quartal 2025 um 2,9 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro
Heiko Hauser: "Der Meilenstein ist ein erneuter Beweis für das hohe Vertrauen unserer Kundschaft in Plansecur."
Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur meldet einen neuen Meilenstein: Im Geschäftsbereich der Fonds-Vermögensverwaltung wurde die Schwelle von 150 Mio. Euro Bestand überschritten. "Diese positive Entwicklung zeugt einmal mehr von dem hohen Vertrauen, das uns unsere Kundschaft entgegenbringt", freut sich Plansecur-Geschä
– Der Nettoumsatz erreichte 1.786 Millionen Euro (+7,4% cc1), angetrieben durch die starke Leistung von Biopharma (+6,6% cc). Auf vergleichbarer Basis (LFL2) stiegen die Nettoumsatzerlöse um 10,0% cc und bei Biopharma um 9,6% cc.
– Das bereinigte EBITDA steigt auf 400 Millionen Euro (+14,2% cc und +21,7% cc LFL), bei einer Marge von 22,4%. Das berichtete EBITDA steigt um 22,6 % cc auf 381 Millionen Euro.
– Der Free Cash Flow3 vor M&A verbessert sich um 209 Millionen Euro auf minus
– Umsatz steigt 2024/2025 zweistellig um 14,7 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro
– EBIT erstmals dreistellig bei 109,9 Millionen Euro (+35,9%)
– Cloud Subscription wächst um fast 50 Prozent
– Auslandsanteil über 60-Prozent-Marke
– Optimistischer Ausblick trotz globaler Unsicherheiten
Die NTT DATA Business Solutions AG meldet für das Geschäftsjahr 2024/25 (Stichtag: 31. März 2025) neue Rekordmarken. Trotz geopolitischer und konjunktureller Unsicherheiten konnte
– Neuzusagevolumen auf 17,7 Milliarden Euro gestiegen
– Positives Konzernergebnis von 117 Millionen Euro trotz konservativer Risikovorsorge – Ökonomisches Ergebnis bei 386 Millionen Euro
– Mittelstand investiert wieder, vor allem in Klima-, Umweltschutz und Innovation – Weiterhin hohe Nachfrage privater Kunden bei energieeffizienter Gebäudeförderung
– Nach Umsetzung CRR III leicht geringere, aber weiter sehr robuste Risikotragfähigkeit mit einer Kernkapitalquote von 2
– Umsatzerlöse steigen auf 4.715 Mio EUR (i. V.: 4.488 Mio EUR)
– Ergebnis (1) erhöht sich auf 235 Mio EUR (i. V.: 232 Mio EUR)
– Fokus auf Produktivitätssteigerung und Effizienz: Transformation Accelerator Initiative erfolgreich gestartet
– Portfolio-Optimierung fortgesetzt – Präsenz in den USA und Australien weiter ausgebaut
– Dekarbonisierung schreitet voran – Weltweit größte Anlage für kalzinierten Ton in Betrieb genommen; erstes CO2 beim CCS-Pro
– Gesamtkonzernleistung steigt gegenüber Vorjahr deutlich von 1.831,1 Mio. EUR auf 2.183,4 Mio. EUR (+19,2 %)
– EBIT mit 89,1 Mio. EUR auf Höhe des Vorjahres von 89,0 Mio. EUR
– Ergebnis nach Steuern mit 9,7 Mio. EUR über Vorjahr von 2,8 Mio. EUR
– Auftragsbestand reduziert sich wegen Abarbeitung eines Großprojekts auf 1.218,7 Mio. EUR (-21,6 %)
– Nettoverschuldung auf 375,3 Mio. EUR (-8,6 %) weiter reduziert
Die BAUER Gruppe konnte den eingeschlagenen Weg hin zu