Die Deutsche Messe AG erwartet für das Geschäftsjahr 2016 einen
Umsatz von 301 Millionen Euro und ein Ergebnis von – 3,9 Millionen
Euro. Gerechnet hatte das Unternehmen mit – 9,5 Millionen Euro. Damit
übertrifft die Deutsche Messe ihre Erwartungen um fast 60 Prozent.
Auch in den aufgrund des Messeturnus stärkeren ungeraden Jahren legt
das Unternehmen kontinuierlich zu. Für 2017 wird derzeit mit einem
Gewinn von 16 Millionen Euro gerechnet. Das sind sieben Millio
Auf der diesjährigen Generalversammlung der NOWEDA eG
Apothekergenossenschaft in Essen am 19. November stellte der Vorstand
das Ergebnis des Geschäftsjahres 2015/2016 (Stichtag 30. Juni 2016)
vor und zog ein positives Resümee. Das apothekereigene
Wirtschaftsunternehmen mit 17 Niederlassungen in Deutschland und
Unternehmensbeteiligungen in Luxemburg und in der Schweiz steigerte
seinen Umsatz um 6 Prozent auf 5,6 Mrd. Euro. Damit lag das
Umsatzwachstum alleine in Deutschla
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat in den ersten neun
Monaten 2016 ein Konzernergebnis vor Steuern von 417 Mio. Euro
erzielt. Es liegt erwartungsgemäß um 68 Mio. Euro oder 14 Prozent
unter dem sehr guten Vorjahreswert, jedoch über dem anteiligen
Planwert. Nach Steuern erreicht das Konzernergebnis 266 Mio. Euro
(Vorjahr: 319 Mio. Euro).
Herbert Hans Grüntker, Vorsitzender des Vorstandes der Helaba,
sieht sich in seinen Prognosen bestätigt: &quo
– Gesamtvertriebsprovisionen 3,2 Prozent über Vorjahr
– Operatives Ergebnis steigt um 20,4 Prozent
– Bekräftigung der zum Halbjahr angehobenen Prognose für 2016
Der europäische Finanzvermittlungskonzern OVB Holding AG hat seine
positive Geschäfts- und Ertragsentwicklung in den ersten neun Monaten
2016 fortgesetzt: Die Gesamtvertriebsprovisionen des Konzerns stiegen
um 3,2 Prozent auf 171,1 Millionen Euro (Q1-Q3 2015: 165,7 Millionen
Euro). In der Mehrzahl
Am 10. November wird OVB den Zwischenbericht zum 30. September
2016 veröffentlichen. OVB stellt Bildmaterial für redaktionelle
Zwecke honorarfrei zur Verfügung.
Über den OVB Konzern
Der OVB Konzern mit Sitz der Holding in Köln ist einer der
führenden europäischen Finanzvermittlungskonzerne. Seit Gründung im
Jahr 1970 steht die langfristige, themenübergreifende und vor allem
kundenorientierte Allfinanzberatung privater Haushalte im Mi
Rohde & Schwarz blickt auf ein solides
Geschäftsjahr 2015/2016 zurück. Der Umsatz stieg gegenüber dem
Vorjahr um 5,2 Prozent. Dank technologisch wegweisender Produkte und
einer noch konsequenteren Ausrichtung auf die Anforderungen seiner
Kunden konnte der Elektronikkonzern seine führende Marktposition
halten. Mit seinem Körperscanner und einem Drohnenabwehrsystem
erschloss sich Rohde & Schwarz zudem erfolgreich neue
Wachstumsfelder.
– Umsatz steigt um 11,3% von 497,0 Mio. Euro auf 553,2 Mio. Euro
– Wiederkehrendes Geschäft mit Zuwachs von 14,6%
– EBIT bei 17,5 Mio. Euro nach 20,6 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum
– Prognose für 2016 bestätigt: Umsatzerwartung bei 740 bis 750 Mio.
Euro mit einer EBIT-Marge von rund 5%
Die itelligence AG hat in den neun Monaten des laufenden
Geschäftsjahres ihren Wachstumskurs bestätigt und die Umsätze um
11,3% von 497,0 Mio. Euro auf 553,2 Mio. Euro
Unternehmensberatung "von der Strategie
bis zur Umsetzung" wächst um 42,6 Prozent – Gesamtleistung von PwC
Deutschland steigt um 15,7 Prozent – Investitionen in digitale
Transformationsberatung auf Rekordhöhe – 1.711 Mitarbeiter
eingestellt
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland
erzielte im Geschäftsjahr 2016 (Ende: 30. Juni 2016) eine
Gesamtleistung von 1,906 Milliarden Euro. Das entspricht einer
Steigerung von 15,7 Prozent. Da
Die Münchener Hypothekenbank eG hat ihr Ergebnis weiter
verbessert. Zum 30. September 2016 weist die Bank einen
Zinsüberschuss von 168,5 Mio. Euro aus (30. September 2015: 161,7
Mio. Euro), der damit um 4,2 Prozent über dem Ergebnis aus dem
Vorjahreszeitraum liegt. "Wir sind weiter auf Kurs, unsere Erträge zu
stärken. Gegenüber den zunehmenden Herausforderungen in Markt und
Wettbewerb sehen wir uns gut positioniert", sagte Dr. Louis Hagen,
Vorsta
– Laborglassparte wird verkauft, Ausblick dementsprechend
angepasst
– Umsatz wächst um 8,4 Prozent auf EUR 373,1 Mio.
– Adjusted EBITDA erhöht sich um 24,2 Prozent auf EUR 84,4 Mio.
– Bereinigte EBITDA-Marge steigt auf 22,6 Prozent
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie übertrifft Vorjahresquartal um
40,0 Prozent und erreicht EUR 1,19
Bei der Gerresheimer AG verlief das dritte Quartal erwartungsgemäß
gut. Die Gerresheimer AG ist einer der weltwe