– Umsatz und Belegschaft zweistellig gewachsen
– Diskussion über dauerhafte Grenzkontrollen in der EU bereitet
Sorgen
– Logistikzentrum wird 2016 nochmals erweitert
Das mittelständische Textilunternehmen HAKRO GmbH (Schrozberg),
Anbieter hochwertiger Corporate Fashion, konnte das Geschäftsjahr
2015 mit dem besten Ergebnis in seiner Unternehmensgeschichte
abschließen und so seinen Wachstumskurs fortsetzen: Nach vorläufigen
Zahlen stieg der Netto
– Fördervolumen in Deutschland wächst um 6,0 % auf 50,5 Mrd. EUR
– Anstieg der internationalen Finanzierungen auf 27,9 Mrd. EUR
(+9,7 %)
– Starke Nachfrage bei Klima- und Umweltfinanzierungen mit 29,5
Mrd. EUR (+11,0 %)
– Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland mit 1,5 Mrd. EUR gefördert
– Engagement im Bereich Venture Capital neu aufgestellt und
erweitert
Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2015 eine sehr hohe Nachfrage
nach ihren Fina
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
verzeichnet für 2015 einen neuen Rekordumsatz von 3,16 Milliarden
US-Dollar. Das ergibt einen Zuwachs von währungsbereinigt 6,4 Prozent
(2,3 Prozent in US-Dollar) zum Vorjahr. New Software Sales stiegen
währungsbereinigt um 12 Prozent (8 Prozent in US-Dollar), ein Beleg
für die stetig zunehmende Nachfrage nach SAS Analytics. Haupttreiber
für das erneute Umsatzwachstum im 40. Jahr in Folge sind die
Geschä
Jahresüberschuss wächst um 7,2 Prozent auf 15,6 Mio. Euro / Über
21.500 finanzierte Umweltprojekte seit 1997 / Zusätzliche
Eigenkapitalstärkung durch aktuelle Emission des ersten grünen
CoCo-Bond
Die UmweltBank setzte auch in ihrem 19. Geschäftsjahr ihren
stetigen Wachstumskurs fort. Das Geschäftsvolumen stieg um 4,6
Prozent auf knapp 3,0 Mrd. Euro, die Bilanzsumme um 6,3 Prozent auf
rund 2,8 Mrd. Euro.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main berichtet
nach vorläufigen Zahlen von einer stark gestiegenen Nachfrage nach
ihren Förderdarlehen. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage in
der Agrarwirtschaft erhöhte sich das Neugeschäft mit zinsgünstigen
Programmkrediten 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 13,8 % auf ein
neues Rekordvolumen von 7,8 Mrd. Euro. Allerdings stieg auch der
Bedarf an Darlehen zur Liquiditätssicherung landwirtschaftlic
Celesio erwirtschaftete in den ersten neun
Monaten des Geschäftsjahrs 2016 einen Konzernumsatz in Höhe von
16.227,8 Mio. EUR, was im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des
Geschäftsjahres 2014 (1. Januar 2014 bis 30. September 2014) einen
Anstieg um 6,8 Prozent beziehungsweise währungs-bereinigt einen
Anstieg um 3,6 Prozent darstellt. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (EBIT) stieg um 7,8 Prozent auf 343,5 Mio. EUR
beziehungsweise währungsbereinigt
Die RIMOWA Gruppe legt den vorläufigen
Geschäftsbericht 2015 vor, der einen erneut starken Wachstum im
letzten Jahr vorweist. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte die RIMOWA
Gruppe mit einem Umsatz in Höhe von rund 350 Millionen Euro ein
absolutes Topergebnis. Dies entspricht einer Steigerung des Umsatzes
um 28,2% gegenüber dem Vorjahr (273 Millionen Euro Umsatz in 2014).
RIMOWA konnte somit ein weiteres Rekordjahr für sich verbuchen und
führt dies auf viele
Laut Christof Wilms, dem Chefhändler der ReiseBank, stellt das
Geschäftsjahr 2015 mit seinem deutlichen Umsatzplus im
Edelmetallbusiness eine Trendwende dar. Nach Absatzspitzen in den
Jahren 2010 und 2011 ging der Goldumsatz seitdem etwas zurück. Jetzt
habe der Umsatz im Goldbusiness 2015 um mehr als ein Drittel
zugelegt, so Wilms, und das in allen Vertriebswegen. Die ReiseBank,
eine hundertprozentige DZ Bank-Tochter, gehört zu Deutschlands
umsatzstärksten Ede
flexword Translators & Consultants, einer der
führenden professionellen Language-Service-Provider, die streng nach
dem Native-Speaker-Prinzip arbeiten, zieht eine äußerst positive
Bilanz für das Geschäftsjahr 2015. So konnte der größte
Übersetzungsanbieter Baden-Württembergs mit Zentrale in Mannheim
seinen Umsatz um 62 Prozent steigern, das Personal auf 33 fest
angestellte Mitarbeiter erhöhen und seinen Pool von Übersetzern
welt
Mit einer Umsatzsteigerung von 19,2 % auf 444,9
Mio. Euro* hat die Ravensburger Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr
ihren seit neun Jahren anhaltenden Wachstumskurs fortgesetzt. Nahezu
alle Tochtergesellschaften des Geschäftsbereichs Spiele, Puzzles,
Beschäftigung sowie der im vergangenen Jahr erworbene schwedische
Spielwarenhersteller BRIO AB trugen wesentlich zum Anstieg bei. Auch
ohne die BRIO-Akquisition legte die Ravensburger Gruppe um 7,6 %
deutlich zu. Insbesondere Sp