IKEA Deutschland schloss das Geschäftsjahr 2015 (1. September 2014
bis 31. August 2015) mit einem Umsatz von 4,435 Milliarden Euro ab,
was einen Zuwachs von 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Zu diesem Plus haben auch die beiden Neueröffnungen in Bremerhaven
(9. April 2015) und Kaiserslautern (13. August 2015) beigetragen. Auf
vergleichbarer Fläche belief sich das Wachstum auf 5,9 Prozent.
Durchschnittlich gaben die deutschen IKEA Kunden 86,90 Euro je
Einkauf
Investitionen in Aus- und Weiterbildung
steigen auf 123 Mio. Euro / Europäische Zusammenarbeit weiter
ausgebaut / Beratungsstrategie bestätigt / 1.721 Mitarbeiter
eingestellt
PwC Deutschland erreichte im Geschäftsjahr 2015 (Ende: 30. Juni
2015) eine Gesamtleistung von 1,65 Milliarden Euro. Das entspricht
einer Steigerung von 6,3 Prozent, obwohl in diesem Ergebnis die
Gesamtleistung der PwC-Strategieberatung Strategy& noch nicht
enthalten ist. Für das laufende G
– Deloitte Deutschland steigert den Umsatz in allen
Geschäftsbereichen
– Investitionen in Qualität und Innovation für weiteres Wachstum
– Digitalisierung prägt künftiges Serviceportfolio von Deloitte
– Talentmanagement entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte setzt seinen
Wachstumskurs im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl in Deutschland als
auch global fort. Der deutsche Gesamtumsatz im Gesch&a
Immoware24 ist die am schnellsten wachsende
Immobilienverwaltungssoftware auf dem deutschen Markt. Innerhalb von
2,5 Jahren hat das Unternehmen seine Einnahmen verzehnfacht. Mit
diesen Wachstumsraten gehört Immoware24 zu den erfolgreichsten
Unternehmen weltweit, welche ihren Kunden Software online zur
Verfügung stellen. Neben Halle und Hamburg stehen Kunden und
Interessenten ab sofort weitere Niederlassungen in München und
Willich (NRW) zur Verfügung.
Vermittlungsvolumen Dr. Klein – Institutionelle
Kunden 9M/2015
Im dritten Quartal 2015 hält die sehr positive Entwicklung bei der
Immobilienfinanzierung im Geschäftsbereich Institutionelle Kunden der
Dr. Klein & Co. AG weiter an. In den ersten neun Monaten wurden nach
dem schon guten Vorjahr mit 982 Mio. Euro im aktuellen Jahr 1.294
Mio. Euro an Darlehen vermittelt. Dies entspricht einer Steigerung
von 32 Prozent. Wachstumsträger sind neben zunehmender
Investitionst&
– Starker operativer Halbjahresgewinn von 2,9 Millionen Euro durch
gute Entwicklung aller Geschäftsbereiche
– Verwaltetes Kundenvermögen im Privatkundengeschäft
(Honorarberatung) erneut gesteigert
– "Robo-Advisor" quirion auf Wachstumskurs
– quirin bank auch ohne Sondereffekte weiterhin in Gewinnzone
Mit 2,9 Millionen Euro (Vorjahr: 1 Million Euro) hat die quirin
bank ihr Ergebnis nach Steuern zum 30. Juni 2015 gegenüber dem
Vorjahresz
Eine positive Halbzeitbilanz vermeldet die
familiengeführte ostwestfälische Gauselmann Gruppe für die erste
Hälfte des Jahres 2015 und das trotz erheblicher gesetzlicher
Restriktionen für das gewerbliche "kleine" Spiel im Kernmarkt
Deutschland. Wie auch schon im vergangen Jahr wirkten sich diese
Einschränkungen nachteilig auf die wirtschaftliche Entwicklung aus.
Allein die Produktion von Geräten für den deutschen Markt sank in den
vergangen
Die mehrheitlich zur AccuMeda Holding
gehörende ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG blickt nach den guten
Zahlen für die ersten beiden Jahre nach der Übernahme des
Rheumazentrums auch für 2015 ausgesprochen optimistisch in die
Zukunft. Anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung am 4. September
in Bad Kreuznach erläuterte Allein-Vorstand Bernd Sanladerer die
aktuellen Unternehmenszahlen und gab einen Ausblick auf die
zukünftige Entwicklung des Klinikstando
Geschäftsentwicklung im 3. Quartal 2015 übertrifft
eigene Erwartungen: Großauftrag im Lizenzgeschäft und mehr als 50
Prozent Wachstum bei "Mobile Sensing" / Vorstand erhöht Prognose für
das Gesamtjahr 2015 und rechnet mit einem Umsatzwachstum im
zweistelligen Bereich auf über 70 Millionen Euro / Neuer Standort in
München hat Arbeit aufgenommen / CEO Thilo von Selchow: "Unsere
Investitionen in den Ausbau von Zukunftsfeldern beginnen sic
Die LBS West senkt ihre jährlichen Kosten um 40 Mio. Euro.
Gleichzeitig macht sich das Unternehmen unabhängiger von den
schwankenden Rahmenbedingungen im Finanzmarkt. LBS-Chef Jörg Münning:
"Wir nehmen die gegenwärtigen Herausforderungen zum Anlass, die
Position unserer Bausparkasse als Immobilien- und
Baufinanzierungs-spezialist im Markt nachhaltig zu stärken. Dazu
werden wir deutlich enger mit den Sparkassen und auch in der
LBS-Gruppe zusammenarbeit