Regelmäßige kostenlose und journalistisch aufbereitete Informationen für Begabungs-Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gibt es ab sofort auf www.xlnttlnt.net und zweiwöchentlich im kostenlosen Newsletter (Anmeldung über die Website). XLNTTLNT steht dabei für „excellent talent“. Begabungs- und Talenteförderung ist im Verständnis von XLNTTLNT ein lebenslanges Thema und betrifft Menschen in unterschiedli
Österreichischer Prozessfinanzierer finanziert die größte Verbandsklage, die im deutschsprachigen Raum je eingebracht wurde. Das Verfahren ist ein Präzedenzfall für ganz Europa.
Zusammen mit dem Verbraucherschutzverein (VSV) als Klägerin und der deutschen Rechtsanwaltskanzlei Baumeister & Kollegen sowie der österreichischen Kanzlei Salburg Rechtsanwälte hat Padronus als Prozessfinanzierer jeweils eine Verbandsklage in Deutschland und Österreich
Schluss damit! Als Verbraucherschutzverein (VSV) versperren wir dem Meta-Konzern die Tür zum Ausspähen höchstpersönlicher Daten.
Sie haben im Internet unlängst zur Pille danach gesucht oder wollten einen Online-Selbsttest auf Alkoholismus machen? Das weiß der Meta-Konzern jetzt auch.
Denn ein Instagram- oder Facebook-Konto reicht aus, damit Meta die Bewegungen der Nutzer im nahezu gesamten Internet und auf Apps ausspähen kann. Auf Nachrichten- und Shoppingpo
Die zwölfte Fair Finance Week bringt erneut Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Finanzwirtschaft zusammen, um Impulse für Nachhaltigkeit zu setzen. Wo Geld auf Werte trifft, entsteht eine andere Zukunft – dies wollen die Veranstalter der Fair Finance Week aufzeigen und laden Bürger:innen und Interessierte an vier Abenden ein, live oder online spannende Diskussionsrunden zu verfolgen und sich aktiv daran zu beteiligen.
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist der Aufbau einer Klimaresilienz-Strategie in Deutschland, Europa und weltweit für die nächsten Generationen entscheidend. Eine solche Strategie verlangt einen Wandel der Gesellschaft und Wirtschaft zu einer nachhaltigen Lebensweise und Produktion. Wie dies gelingen kann, diskutieren Wissenschaftler:innen der Päpstlichen Akademien der Wissenschaften und der Sozialwissenschaften mit Expert:innen und Jugendlichen der europäischen
Ihr Tagebuch steht für eine Welt ohne Hass und Gewalt: Ein Sonderpreis der Stiftung Ravensburger Verlag ehrt die nach Anne Frank benannte Bildungsstätte aus Frankfurt am Main. Dr. Deborah Schnabel und Prof. Dr. Meron Mendel bekommen die Auszeichnung verliehen, mit der die Stiftung anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums eine herausragende Bildungsinitiative würdigt. Die Bildungsstätte Anne Frank informiert seit über 30 Jahren über das Leben des ber&uum
– Jeder zehnte Social-Media-Nutzer folgt Empfehlungen der Videoplattform.
– Gen Z hört bei Gesundheit und Finanzen stark auf Influencer.
Kein Medium hat eine größere Werbewirkung auf den Abschluss von Finanzdienstleistungen und den Kauf von Gesundheitsprodukten als YouTube. Jeder zehnte Nutzer sozialer Medien entschied sich innerhalb von 12 Monaten aufgrund einer Empfehlung der Videoplattform für eine Therapie, ein Medizinprodukt oder ein Medikament. Fast genauso viele Onl
Was heißt es heute, wenn eine Marke sagt: "Am besten schmeckt s, wenn s allen schmeckt"? Und wie interpretieren vor allem kommende Generationen eigentlich das Wort "Alle"? Die Rügenwalder Mühle startet in diesem Sommer eine mehrjährige Kommunikationsplattform, die sich exakt dieser Frage widmet – nicht mit dem Ziel, den eigenen Markenclaim zu verändern, sondern um ihn mutig weiterzuentwickeln und zu hinterfragen: als ein lebendiges Versprechen, das s
Fast 69.500 Kinder wurden 2024 zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut genommen. GfK-Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung vertraut freien Trägern im Kinderschutz.
Wenn das familiäre Zuhause kein sicherer Ort mehr ist, greift der Staat ein: Insgesamt 69.477 Kinder und Jugendliche wurden im Jahr 2024 in Deutschland zu ihrem Schutz vorübergehend durch die Jugendämter in Obhut genommen. Neben unbegleiteten Einreisen Minderjähriger war ein großer Teil d
Arbeitswelten und Arbeitsorganisation sind nicht geschlechtsneutral. Gerade beim Thema "Führungs- und Organisationskultur" braucht es daher konkretes Wissen über Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit. Die neue digitale Selbstlernreise der Bundesstiftung Gleichstellung vermittelt dieses Wissen – informativ, unterhaltsam und anwendungsorientiert. Auf www.bundesstiftung-gleichstellung.de führt die Lernplattform ab jetzt in das Konzept der feministischen Führung