Dialog als Impuls für ambitionierte Klimapolitik: Bundestag stellt sich den Klimafragen von 1000 Bürger:innen

Über 80 Prozent der Deutschen glauben, dass Deutschland unzureichend auf stärker werdende Klima- und Wetter-Extreme wie Dürren, Waldbrände oder Hochwasser vorbereitet ist. Das geht aus einer mit 5.000 deutschen Bundesbürger:innen durchgeführten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von Together for Future und GermanZero hervor.

Als Reaktion auf die Umfrageergebnisse ruft ein Bündnis aus 110 Verbänden und Initiat

vhs Frankfurt am Main, vhs Reutlingen und kvhs Potsdam-Mittelmark erhalten Rita-Süssmuth-Preis für Stärkung von Demokratie durch internationale Zusammenarbeit in der Erwachsenenbildung

vhs Frankfurt am Main, vhs Reutlingen und kvhs Potsdam-Mittelmark erhalten Rita-Süssmuth-Preis für Stärkung von Demokratie durch internationale Zusammenarbeit in der Erwachsenenbildung

Die Volkshochschule Frankfurt am Main (Hessen), die Volkshochschule Reutlingen (Baden-Württemberg) und die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) wurden im Rahmen der heute endenden Generalversammlung der European Association for the Education of Adults (EAEA) mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen die Leiter*innen der Häuser die mit jeweils 2.000 Euro dotierte Auszeichnung per

Selbstbestimmung statt Geld: Warum Eltern den Weg in die Selbstständigkeit wählen

Selbstbestimmung statt Geld: Warum Eltern den Weg in die Selbstständigkeit wählen

– Mehr als jede*r Zweite gründet vor dem 35. Lebensjahr
– Der Wunsch nach Selbstbestimmung ist Hauptmotiv für die Gründung
– Für 27 Prozent der Befragten verbessert die Selbstständigkeit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Selbstständig und gleichzeitig Elternteil – für viele klingt das nach Stress und Überforderung. Eine neue, repräsentative Umfrage* des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Onlinedruckerei VistaPrint (https://

„Rente? Reicht nicht!“ – „37°“-Dokumentation im ZDF

„Rente? Reicht nicht!“ – „37°“-Dokumentation im ZDF

Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten, um über die Runden zu kommen. In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl um 25 Prozent auf insgesamt 1,5 Millionen gestiegen. Drei von ihnen sind Vanessa (85), Angelika (75) und Ebi (71), die zum Teil sogar mehrere Jobs machen, um bis zum Monatsende noch etwas im Portemonnaie zu haben. Die "37°"-Reportage "Rente? Reicht nicht!" von Gregor Eppinger ist ab Dienstag, 3. Juni 2025, ab 8.00 Uhr, fünf Jahre lang, im W

Altersvorsorge Monitor 2025: Angst vor Altersarmut breitet sich aus

Altersvorsorge Monitor 2025: Angst vor Altersarmut breitet sich aus

– Aktueller "Altersvorsorge Monitor 2025" von Nordlight Research und Institut Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) analysiert den Status quo der Altersvorsorge in Deutschland und zeigt Hindernisse, Perspektiven und Lösungen auf

61 Prozent der 18- bis 60-jährigen Deutschen haben derzeit eine ausgeprägte Angst vor Altersarmut. Allen voran Frauen (67 Prozent; Männer: 55 Prozent) und jüngere Menschen unter 40 Jahren (65 Prozent; 40- bis 60-Jährige: 57 Prozent

Illegale Tricks auf dem Mietmarkt: „Vollbild“-Recherche deckt auf

Illegale Tricks auf dem Mietmarkt: „Vollbild“-Recherche deckt auf

Mieter werden mit neuen Maschen abgezockt / Datenrecherche zeigt Ausmaß illegaler Vermittlungsprovisionen

Mainz. Korruption, Fake-Makler und ein fragwürdiger Mieterhilfsverein: Das SWR-Investigativformat "Vollbild" hat neue Maschen aufgedeckt, mit denen Mieterinnen und Mieter auf dem angespannten Wohnungsmarkt abgezockt werden. Die "Vollbild"-Doku "Undercover auf dem Mietmarkt" ist ab Dienstag, 27. Mai 2025, 5 Uhr in der ARD Mediathek unter https://1.ard

Deutsche fordern Transparenzoffensive des Verteidigungssektors / Um zur Schlüsselindustrie zu werden, muss die Branche eine Kommunikationswende vollziehen

Deutsche fordern Transparenzoffensive des Verteidigungssektors / Um zur Schlüsselindustrie zu werden, muss die Branche eine Kommunikationswende vollziehen

Die sicherheitspolitische Neuausrichtung in Deutschland gehen die Bundesbürger:innen mit – aber sie fordern deutlich mehr Informationen und Teilhabe. 80,9 Prozent wollen wissen, wie die geplanten Investitionen in Sicherheit und Verteidigung verwendet werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Kommunikationsberatung Fink & Fuchs AG.

Zwei Drittel (68,7 %) erwarten mehr Informationen, welche Unternehmen am meisten

Neues Whitepaper: Public AI als demokratische Alternative zur Konzentration privater Macht

Neues Whitepaper: Public AI als demokratische Alternative zur Konzentration privater Macht

Die leistungsfähigsten KI-Systeme unserer Zeit werden von einer kleinen Zahl privater Unternehmen entwickelt und kontrolliert – darunter OpenAI, Anthropic, Google DeepMind, Meta und DeepSeek. Diese Unternehmen dominieren nicht nur die Entwicklung von Modellen, sondern kontrollieren auch die grundlegende Infrastruktur des KI-Ökosystems: Rechenkapazitäten, Trainingsdaten und Cloud-Dienste. Diese Machtkonzentration ist nicht nur eine technologische Realität – sie ste

Zukunft made in Germany – die Hoffnung der Jugend trotzt Krisen, Krieg und Koalitionsvertrag

Zukunft made in Germany – die Hoffnung der Jugend trotzt Krisen, Krieg und Koalitionsvertrag

Die junge Generation in Deutschland steht unter enormem Druck – und bleibt dennoch bemerkenswert hoffnungsvoll. Das ist die zentrale Botschaft der achten Trendstudie "Jugend in Deutschland" von Simon Schnetzer, Kilian Hampel und Klaus Hurrelmann. Trotz Wirtschaftskrise, Inflation, Wohnungsnot, Klimakrise und wachsender politischer Unsicherheit zeigt die Jugend nicht Resignation, sondern Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und den Wunsch nach aktiver Mitgestaltung. Ihre Erw

Eine Biene erklärt Geld: Neues Kinderbuch vermittelt Finanzwissen zum Weltbienentag

Bestseller-Autor und Finanzexperte Dr. Florian Koschat bringt wirtschaftliche Bildung ins Kinderzimmer.

Was ist Geld? Warum sparen? Und wieso kostet alles plötzlich mehr?

In seinem neuen Kinderbuch „Eine Biene namens Bitcoin“ zeigt der Wiener Finanzexperte Dr. Florian Koschat, wie schon Volkschulkinder spielerisch ein Verständnis für Geld, Konsum und wirtschaftliches Denken entwickeln können – ganz ohne Zahlenwüste.

Das liebevoll illustrierte Vorlese