Statistik: 2,1 Prozent der Haushalte beziehen 2010 Wohngeld

In Deutschland haben am Jahresende 2010 rund 852.000 Haushalte Wohngeld bezogen, 2,1 Prozent aller privaten Haushalte. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war der Anteil damit gegenüber 2009 unverändert. In den neuen Ländern (ohne Berlin) wird Wohngeld fast doppelt so häufig in Anspruch genommen wie im früheren Bundesgebiet (einschließlich Berlin). Am Jahresende 2010 bezogen 3,4 Prozent aller ostdeutschen und 1,9 Prozent aller westdeutschen Privathausha

Linken-Chef Ernst: Leiharbeiter bleiben trotz Mindestlohn in Niedriglohnsektor gefangen

Nach Ansicht des Vorsitzenden der Linkspartei, Klaus Ernst, bleiben Leiharbeiter auch trotz des vom Bundeskabinett am Dienstag verabschiedeten Mindestlohns im Niedriglohnsektor gefangen. "Leiharbeit ist und bleibt ein Motor für einen Risikoarbeitsmarkt", sagte Ernst am Dienstag. Die Bundesregierung dürfe sich jetzt nicht ihrer Verantwortung gegenüber den Beschäftigten in der Leiharbeitsbranche entziehen, erklärte der Linken-Vorsitzende weiter. "Neben Equal

Ranking: Pfaffenhofen an der Ilm ist wirtschaftlich zugkräftigste Region in Deutschland

Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist in diesem Jahr die wirtschaftsstärkste Region in Deutschland. Im Ranking aller Landkreise und kreisfreien Städte des Wirtschaftsmagazins "Focus"-Money verbesserte sich Pfaffenhofen binnen Jahresfrist vom zweiten auf den ersten Rang. Platz zwei eroberte Bayerns Landeshauptstadt München (Vorjahr Rang 29), Platz drei Erding (Vorjahr Rang 11) und Platz vier der Landkreis München (Vorjahr Rang 30). Bester nichtbayerischer Kreis i

Bundesregierung erwägt Visa-Stopp für russische Menschenrechtsverletzer

Die Bundesregierung denkt über einen Visa-Stopp für russische Regierungsvertreter nach, die in ihrem Land die Menschenrechte verletzt haben. Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik, Markus Löning (FDP), sagte der Zeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe): "Ich bin auch dafür, dass man gegen einzelne Politiker, Justizvertreter oder Polizisten in Russland, die Menschenrechtsverletzungen zu verantworten oder begangen haben, Sanktionen verh&au

Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen steht hinter Wulff

Mehr als zwei Drittel der Deutschen sind gegen einen Rücktritt von Christian Wulff vom Amt des Bundespräsidenten. In einem "ARD-DeutschlandTrend EXTRA" sprechen sich 70 Prozent der Bundesbürger dafür aus, dass Wulff weiter im Amt bleiben sollte. Nur 26 Prozent finden, Wulff sollte aufgrund des umstrittenen Privatkredits und enger Beziehungen zu Unternehmern vom Amt des Bundespräsidenten zurücktreten. Für diese Blitzumfrage im Auftrag der ARD-Tagesthem

Niedersächsische Sozialministerin Özkan per E-Mail bedroht

Die niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) wird per E-Mail bedroht. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hätten Unbekannte angekündigt, die Ministerin mit einer nicht näher bezeichneten "neuen" Waffe angreifen zu wollen. Der Droh-Mail, die an die private Adresse der Ministerin gerichtet gewesen sein soll, sei auch ein Video mit fremdenfeindlichen Darstellungen angehängt gewesen, hieß es weiter. Die Polizei in Hannover hat mit

Chef der CDU-Senioren-Union fordert Sicherheitsdienste für Altenheime

Nach den Überfällen eines Serienräubers auf ein Altenheim in Berlin-Neukölln fordert der Chef der CDU-Senioren-Union, Otto Wulff, mehr Schutz für Alte. "Wir wissen, dass ältere Menschen immer häufiger zum Ziel für Ganoven werden, denn sie können sich gegen ihre Angriffe kaum wehren", sagte Wulff der "Bild-Zeitung". Der CDU-Politiker forderte "den Einsatz privater Sicherheitsdienste als Pflegeheimschutz und unregelmä&szlig

Europas Zukunftsangst

Die Diskussionen um Eurobonds, Staatspleiten und
Schuldenunion haben in ganz Europa Spuren hinterlassen. Nur mehr zwei
von fünf Europäer (40%) geben an, hoffnungsvoll in die Zukunft zu
schauen – 2010 war es noch fast jeder Zweite (48%). Zu diesem
Ergebnis kommt eine Studie der Stiftung für Zukunftsfragen, eine
Initiative von British American Tobacco, für die über 15.000 Europäer
in 13 Nationen befragt wurden. Besonders die älteren Europäer (ab 55
Jahr

Sozialbeirat kritisiert von der Leyens Zuschuss-Rente

Der Sozialbeirat der Bundesregierung hat die Pläne von Bundessozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) für eine Zuschuss-Rente scharf kritisiert. Sie sei zur Verhinderung von Altersarmut "weder der große Wurf noch wäre sie unproblematisch", heißt es laut bild.de in einem Gutachten der Sozialexperten. Die Möglichkeiten, das Konzept von der Leyens noch nachzubessern, "sind begrenzt", heißt es in dem Papier weiter. Probleme sieht der Sozia

Rechtsterror: SPD beugt sich Forderung nach Untersuchungsausschuss

Die SPD-Bundestagsfraktion wird sich der Forderung von Grünen und Linkspartei nach einem Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Sicherheitspannen im rechtsterroristischen Bereich beugen. "Wir werden uns dem nicht verweigern, weil wir uns nicht dem Vorwurf aussetzen wollen, zur Aufklärung nicht bereit zu sein", sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Deshalb läuft