Trotz sinkender Zahlen der HIV-Neuinfektionen in Deutschland, hat Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel angekündigt, die Hilfe im Kampf gegen Aids wie bisher fortzuführen. "Jede Neuinfektion ist zuviel", erklärte Niebel. Darum müsse hier weiter intelligent investiert werden, so der FDP-Politiker und betonte: "Jede Minute infizieren sich fünf Menschen neu mit dem Aidserreger". Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts leben bundesweit rund 74.00
Die Bundesregierung plant einen Hilfsfonds für Missbrauchsopfer und will diesen mit 50 Millionen Euro unterstützen. "Der Fonds soll 100 Millionen Euro umfassen und unabhängig von anderen Hilfen funktionieren", sagte Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) anlässlich des letzten Treffens des Runden Tischs zu sexuellem Kindesmissbrauch. Die übrigen 50 Millionen Euro sollten von den Bundesländern beigetragen werden. Mit dem Fonds wolle man s
Die Fraktionschefin der Grünen, Renate Künast, hat in einem Brief an die Chefs der Dax-30-Unternehmen diese aufgefordert, konkret zu erklären, wie sie in ihrem Unternehmen künftig Chancengleichheit herstellen wollen. "Ich stelle verwundert fest, dass in der Selbstverpflichtung der Dax 30 vom 17. Oktober 2011 Aufsichtsrats- und Vorstandspositionen ausgenommen sind", schreibt die Grünen-Politikerin in dem Brief, der dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe
16 Lehrerinnen und Lehrer mit "Deutschem
Lehrerpreis 2011" für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet /
Hauptschule aus hessischem Gelnhausen siegt in der
Wettbewerbs-Kategorie "Unterricht innovativ" / Zweiter Preis geht an
das Gymnasium Reutershagen in Rostock / Dritten Platz belegt Team aus
13 Lehrern des Heinrich-von-Kleist-Gymnasiums Bochum /
Eugen-Kaiser-Berufsschule in Hanau, Heinrich-Schliemann-Gymnasium in
Fürth und Anne-Frank-Hauptschule im nieders&au
Für 60 Prozent der Deutschen gehört der
Adventskalender unbedingt zur Vorweihnachtszeit. Ein Produkt
ausschließlich für Kinder ist er damit längst nicht mehr. Das zeigen
auch die zahlreichen Angebote für Erwachsene – vom Bier- bis zum
Parfümkalender. Den Unternehmen bieten saisonale Anknüpfungspunkte
wie Adventskalender hervorragende Chancen nicht nur im Vertrieb,
sondern auch zur Markenbindung, wie Marktbeobachtungen der Brandmeyer
Markenberatung z
Die Bundesregierung will in den kommenden fünf Jahren 415 Millionen Euro in die Altersforschung investieren. Wie aus einer Kabinettsvorlage für den heutigen Mittwoch, die der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt, hervorgeht, sollen sich die Forschungsaktivitäten auf die Lebensbereiche konzentrieren, die für "ältere Menschen von besonderer Bedeutung sind". Dazu zählen Mobilität und Kommunikation, längere Beschäftigungsf&aum
Die CSU will über das sogenannte Betreuungsgeld nicht mehr verhandeln. Vor dem für Mittwoch geplanten Kompromiss-Gespräch mit der Frauen Union in der CDU/CSU-Fraktion sagte die Chefin der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Das Betreuungsgeld ist beschlossen und wird bar ausgezahlt. Dabei bleibt es. Punkt." Die Chefin der Frauen Union, Staatsministerin Maria Böhmer (CDU), will sich in dem Gespräch f
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat einen Gesetzentwurf für eine umfassende Neonazi-Datei vorgelegt. Gespeichert werden sollen erstens Personen, die "Verdächtige, Beschuldigte, Täter oder Mittäter einer politisch rechts motivierten Gewalttat mit extremistischem Hintergrund" sind sowie Personen, die als "Anstifter oder Gehilfe einer solchen Tat in Erscheinung getreten sind." Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe
Die Bundesregierung möchte die Förderung von kleinen Blockheizkraftwerken wieder aufnehmen. "Es ist vorgesehen, die Aussetzung der Förderung von Mini-KWK-Anlagen im Haushaltsjahr 2012 zu beenden", heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen, aus der die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagausgabe) zitiert. Das entsprechende Förderprogramm, das noch 2009 knapp 33 Millionen Euro umfasst hatte, war 2010 überr
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will alsbald einen Gesetzentwurf für eine nicht unumstrittene neue Großdatei zum Kampf gegen gewalttätige Rechtsextremisten vorlegen. Das geht aus einem internen Arbeitspapier hervor, das der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) vorliegt. Demnach möchte Friedrich in der Datei umfangreiche und detaillierte Informationen über mutmaßliche rechte Gewalttäter, Helfershelfer und Kontaktleute speicher