Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg ist der „Länderspiegel“ am Samstag, 20. Juli 2019, 17.05 Uhr, zu Gast in Spremberg in der Lausitz und sendet live vom Marktplatz der Stadt. Moderator Ralph Schumacher begrüßt als Gesprächspartner in der 35-minütigen Ausgabe des ZDF-Ländermagazins den brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke. Bereits am Tag zuvor, am Freitag, 19. […]
Mit Ricarda Lang und Konstantin Kuhle diskutieren zwei Vertreter der Generation Zukunft im „Küchenkabinett“ die Themenhypes in der aktuellen Politik und persönliche Verletzungen in den Sozialen Netzwerken. „Friday for Future“, Rezo und die Grünen im Umfrage-Höhenflug. Junge Menschen machen sich auf, unsere Gesellschaft zu verändern. Was bewegt diese Generation? Was erwartet sie von Politik? Darüber […]
Mondlandung, FKK und die erste Spielstraße in Karlsruhe: Juli 1969 / Geschichtsreihe mit Moderatorin Alev Seker / 21. Juli, 16 Uhr, SWR Fernsehen Juli 1969: Die Live-Berichterstattung der Mondlandung ist eine Sternstunde des bundesdeutschen Fernsehens. ARD und ZDF übertragen live. Neil Armstrong betritt als erster Menschen den Trabanten, gemeinsam mit Buzz Aldrin hisst er auf […]
Weltweit herrscht derzeit extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit. Zum World Youth Skills Day (Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen; 15.Juli) fordern die SOS-Kinderdörfer die Staatengemeinschaft dazu auf, dringend mehr gegen die Jugendarbeitslosigkeit zu tun. „Jugendarbeitslosigkeit ist eines der größten Hemmnisse für die Entwicklung von Gesellschaften, die Beseitigung von Armut und die Verhinderung von Migration“, sagt Louay Yassin, […]
Ein halbes Jahr lang haben die beiden „Frontal 21“-Autoren Christian Esser und Anne Herzlieb den Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Martin Hikel, bei dessen Kampf gegen arabische Clans und Immobilienspekulanten begleitet. Es geht um die Frage: Wem gehört die Stadt – den arabischen Clans, den internationalen Immobilienspekulanten, den Alt-Berlinern oder den Zugezogenen? Die „Frontal 21“-Dokumentation „Mein Haus, […]
Empfehlungen der Bundesregierung müssen ambitioniert umgesetzt werden – Kommunen erwarten zurecht, dass jetzt entsprechend gehandelt wird Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen der Kommission zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse beraten. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Haase: „Wir begrüßen, dass nunmehr konkrete Empfehlungen zumindest des […]
Kommunale Identität ist ein entscheidender Faktor für soziales Engagement und politische Stabilität. Der Verlust kommunaler Identität bietet Nährboden für den Aufstieg populistischer Parteien. Das ergab die Studie „Stärkung kommunaler Identität“ des ifo-Dresden im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Repräsentative Befragungen der deutschen Bevölkerung zwischen 1981 und 2017 zeigen: Die Verbundenheit der Bürger mit der […]
Mit heutigem Datum veröffentlichte das Innenministerium den vorläufigen Bericht des Verfassungsschutzes für das Jahr 2018 [1]. Hierzu stellt Thomas Ganskow, Vorsitzender der Piratenpartei Niedersachsen, fest: „So schön scheußlich es ist, dass sich der Verfassungsschutzbericht auf 51 Seiten mit dem Rechtsextremismus befasst, so bedauerlich ist es doch, dass dies ein offensichtlich so groß gewordenes Problem ist. […]
Seit 15 Jahren begleitet Autorin Maike Conway die heute 23-jährige Corinne, die bei der Geburt von ihrer Mutter mit dem HI-Virus infiziert wurde, mit der Kamera. 2015 ist in der Reihe „37°“ der Film „Niemand darf es wissen“ entstanden, an dessen Ende sich Corinne outet. Ein halbes Jahr später fliegt sie nach Fuerteventura, um als […]
– Verbraucher fordern neue Regulierungen für KI und sind bereit, bei positiven KI-Erfahrungen mehr zu kaufen – Führungskräfte aus neun von zehn Unternehmen haben eine ethisch fragliche KI-Nutzung beobachtet – Unternehmensführung, Datenwissenschaftlicher und HR/Marketing bei der Umsetzung von ethischen KI-Strategien gefragt Ethische Grundsätze gewinnen für das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Künstliche Intelligenz (KI) eine […]