rbb-exklusiv: BrandenburgTrend: Brandenburger sehen Brexit mit Sorge

Zwei Drittel der Brandenburger sehen die Zukunft der Europäischen Union nach einem Brexit mit Sorge. Das ermittelte das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap im Auftrag des rbb. 67 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Austritt Großbritanniens die EU schwächen wird. Anhänger der Linken (79 Prozent) und der Grünen (73 Prozent) sind dabei besonders in Sorge, […]

In Bayern nimmt die Zufriedenheit mit der Lebensqualität ab / Heimatindex sinkt bei Frühjahrserhebung

Die Bayern sind in den ersten Monaten des Jahres weniger zufrieden mit ihren Lebensumständen als im Sommer 2018. Das zeigt die Frühjahrserhebung des Heimatindex der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Auftrag des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Das Zufriedenheitsbarometer misst 69 von 100 Punkten, nachdem es vor einem halben Jahr noch bei 71 Punkten notierte. „Die abnehmende Lebenszufriedenheit […]

Für Toleranz in Gesellschaft und Arbeitswelt: KÖTTER Unternehmensgruppe unterzeichnet Charta der Vielfalt / Friedrich P. Kötter: „Diskriminierung keine Chance geben!“ (FOTO)

Für Toleranz in Gesellschaft und Arbeitswelt: KÖTTER Unternehmensgruppe unterzeichnet Charta der Vielfalt / Friedrich P. Kötter: „Diskriminierung keine Chance geben!“ (FOTO)

Die bundesweit tätige KÖTTER Unternehmensgruppe unterstützt als offizieller Unterzeichner künftig die Charta der Vielfalt. Das Familienunternehmen will so sein bestehendes Engagement für Vielfalt in Arbeitswelt und Gesellschaft weiter verstärken. „Mit allein 114 Nationalitäten in unseren Reihen sind wir schon jetzt so bunt und vielfältig wie nur wenige Unternehmen in Deutschland. Entscheidend ist für uns der […]

Bürgerbarometer: Deutsche wünschen sich „Digitalpakt Gesundheit“

Große Teile der Bevölkerung in Deutschland hätten gern, wie im Schulwesen, eine Art Digitalpakt für den Gesundheitssektor. 39 Prozent der Bürgerinnen und Bürger meinen, dass das Gesundheitswesen bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung Vorrang haben sollte. Gesundheit ist damit nach der Bildung und vor Einwohnermeldeangelegenheiten der zweitwichtigste Bereich, für den sich die Bevölkerung von Bund, […]

Islamexperte Prof. Dr. Bassam Tibi wird „Vordenker 2019“ / Auszeichnung im November auf dem Vordenker Forum in Frankfurt

Der Islamexperte Prof. Dr. Bassam Tibi wird „Vordenker 2019“. Dem Politologen, der unter anderem an den Universitäten Göttingen und Harvard (USA) gelehrt hat, wird der Preis im November dieses Jahres auf dem Vordenker Forum in Frankfurt verliehen werden. „Prof. Tibi hat in seinen Arbeiten schon früh auf die Gefahren hingewiesen, die Europa durch die Zuwanderung […]

Schulen medienstark machen: jetzt bewerben für MEDIENTRIXX / SWR fördert gemeinsam mit starken Partnern die Medienkompetenz an Grundschulen in Rheinland-Pfalz / Bewerben bis 16. Mai 2019

Digitales Lernen soll Kinder in ihrem Alltag abholen. Dabei ist es wichtig, von Anfang an einen souveränen Umgang mit der virtuellen Welt zu trainieren. Stichwort: Medienkompetenz. Das kostenlose Fortbildungsprogramm MEDIENTRIXX macht Angebote für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Der Südwestrundfunk (SWR) fördert zusammen mit starken Partnern zehn Grundschulen pro Schuljahr in Rheinland-Pfalz. Die Bewerbungsfrist endet am […]

Digital-Staatsministerin Dorothee Bär im Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“: „Meine Kinder würden bezweifeln, dass ich Digital Native bin. Für die hatte ich mit drei TV-Programmen eine unglückliche Kindheit.“

Digital-Staatsministerin Dorothee Bär im Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“: „Meine Kinder würden bezweifeln, dass ich Digital Native bin. Für die hatte ich mit drei TV-Programmen eine unglückliche Kindheit.“

Die Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt Dorothee Bär ruft die Deutschen zu mehr Zukunftsoptimismus auf. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ für RTL Radio Deutschland und 105–5 Spreeradio sagt Bär: „Das Streben nach Aufstieg, Veränderung und Verbesserung ist bei uns nicht mehr da. Wenn man dann mit Ländern konkurriert, in denen Digitalisierung […]

CampusBarometer: Studenten sehen Digitalisierung gelassen, haben aber Zukunftsängste

Eine klare Mehrheit der Studentinnen und Studenten sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über Rechtsextremismus (78 Prozent). Jeweils zwei Drittel blicken besorgt auf soziale Ungleichheit und weltweiten Terror. Das hat die Deutsche Bildung, größter Studienfonds-Anbieter, im aktuellen CampusBarometer ermittelt, einer großen Befragung unter 6.917 Nachwuchsakademikern aller Fachrichtungen. Im Vergleich deutlich gelassener sehen Studenten […]

Thomas Jung: „Von brutalen Schulhof-Schlägereien bis zu Polizeiattacken: Das breite Spektrum der Migrantengewalt“

Bei einem Streit auf dem Hof der Arco-Schule in Nauen schlugen drei ältere „Flüchtlings“-Schüler drei Grundschüler und prügelten einen von ihnen krankenhausreif. Der Streit hatte sich um einen Ball entfacht. Nachts warfen mehrere Migranten an der Potsdamer Friedrich-Engels-Straße Flaschen auf Autos, griffen Polizeistreifen an. Die Beamten wurden beleidigt und tätlich angegriffen und mussten sich mit […]

Jens Spahn (CDU) fordert junge Demonstranten auf, „konkret“ und in ihrem Umfeld aktiv zu werden (FOTO)

Jens Spahn (CDU) fordert junge Demonstranten auf, „konkret“ und in ihrem Umfeld aktiv zu werden (FOTO)

Unmittelbar vor der Teilnahme der schwedischen Aktivistin Greta Thunberg an der für nächsten Freitag geplanten „Fridays for Future“-Demonstration in Berlin hat Gesundheitsminister Jens Spahn die jugendlichen Demonstranten aufgefordert, „konkret“ und in ihrem Umfeld selbst aktiv zu werden. „Mich freut das politische Engagement. Wer die Schüler ernst nimmt, muss sie gleichzeitig fragen: Wie soll es konkret […]