Weniger arbeiten und trotzdem das Gleiche verdienen? Das ist ein Traum vieler Menschen, die 38 oder mehr Stunden pro Woche arbeiten. Können Unternehmen rentabel wirtschaften und trotzdem auf den Wunsch der Mitarbeiter nach mehr freier Zeit bei gleichem Lohn eingehen? In „Weniger Arbeit – gleicher Lohn: Ideen für die Jobs der Zukunft“ stellt „plan b“ […]
Stärkung des Rechtsstaats: Realisierung des „Forum Recht“ schreitet voran Am heutigen Freitag beschließt der Deutsche Bundestag die Errichtung der Stiftung „Forum Recht“ mit Sitz in Karlsruhe und Standort in Leipzig voraussichtlich mit großer Mehrheit. Dazu erklären die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, der zuständige Berichterstatter im Rechtsausschuss, Ingo Wellenreuther, und der zuständige […]
Mit der Reihe „Moma vor Ort“ verlässt das „ZDF-Morgenmagazin“ erneut das Studio und kommt in der kommenden Woche nach Hamburg. Das Thema „Pflege – Wie gut kümmern wir uns um Alte und Kranke?“ steht am Mittwoch, 27. März 2019, 6.00 bis 9.00 Uhr im Mittelpunkt der Sendung. Moderatorin Dunja Hayali berichtet jede halbe Stunde live […]
– Repräsentative Befragung von KfW Research ermittelt relative Mehrheit von 44% für verstärkte Fachkräftezuwanderung – 21% sind für geringere Zuwanderung von Fachkräften, 30% befürworten bestehendes Niveau – Einstellung der Deutschen zur Zuwanderungspolitik hängt von Bildung, Einkommen und Region ab Fachkräfteengpässe machen immer mehr Unternehmen in Deutschland Probleme bei der Besetzung von offenen Stellen. Aktuell spielt […]
„Ich freue mich auf meine Mit-Stipendiaten, auf lehrreiche Inhalte und das Networking“: Johanna Weiß hat sich erfolgreich für das neue „NicK“-Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) beworben. Die „Nachwuchsinitiative chancengerechte Kitas“ fördert Studierende kindheitspädagogischer Studiengänge, die sich für mehr Chancengerechtigkeit für die Kinder in Kindertagesstätten einsetzen wollen. Das Stipendium umfasst Seminare, Coaching und ein […]
Vor der Digitalisierung gibt es kein Entkommen. Verschwindet die Arbeit, spaltet sich die Mittelschicht in Digitalisierungsgewinner und eine Masse von Verlierern. Verteilung und Solidarität werden zu den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um für sich und ihre Kinder die Teilhabe am Wohlstand und Fortschritt zu sichern, muss sich die Mittelschicht einer historischen Aufgabe stellen: aktiv […]
Suhl-Nord, einst modernes Plattenbauviertel in Thüringen, ist heute geprägt von Abwanderung und Überalterung. Weil sich der Leerstand ausbreitet, wird das Wohngebiet abgerissen. Was bedeutet das für die Bewohner, die hier seit Jahrzehnten leben? Autor Gregor Eppinger hat für die „37°“-Dokumentation „Plattgemacht – Wenn ein Stadtteil verschwindet“ fast ein Jahr lang drei Protagonisten begleitet. Der Film […]
Uwe Ochsenknecht findet den Begriff „alter weißer Mann“ missverständlich. Wie er in der rbb-Fernsehsendung Abendshow am Donnerstag sagte, wird man im Alter schließlich weise. Offenbar ist ihm der Begriff „alter weißer Mann“ als Kritik an den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen so bekannt. Ochsenknecht sagte jedoch, dass er es nicht verstehe, dass es in der heutigen Zeit […]
München ist 2019 erneut die Stadt in Deutschland mit der höchsten Lebensqualität für ins Ausland entsandte Mitarbeiter. Zusammen mit Auckland und Vancouver liegt München im internationalen Vergleich auf Platz 3. Wien verteidigt seine Spitzenposition und belegt zum zehnten Mal in Folge den ersten Rang, gefolgt von Zürich auf Platz 2. Bagdad bildet wie auch in […]
Wie wirkt sich der Braunkohleausstieg in der Region um Weißwasser in der sächsischen Oberlausitz aus? Wie kommen die Lausitzer mit dem massiven Bevölkerungsschwund und der Überalterung klar? Diesen und anderen Fragen geht ab Montag, 11. März 2019, das Bürgerprojekt „ZDF in…“ nach. Reporter Jan Fritsche und Kameramann Bernhard Sehne leben und arbeiten vier Wochen in […]