Mit BAuA-Broschüre flexibles Arbeiten gut gestalten / Orts- und zeitflexible Arbeit birgt Chancen und Risiken

Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend. 2017, also bereits deutlich vor der Corona-Pandemie hatten zwölf Prozent der Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber Telearbeit vereinbart – ein Drittel mehr als 2015. Und 31 Prozent aller Beschäftigten arbeiteten auch ohne vertragliche Vereinbarung mindestens gelegentlich von zuhause aus. Außerdem ermöglichen eine Vielzahl flexibler Arbeitszeitmodelle, wie etwa Gleitzeit und Funktionszeiten, berufliche und private Anf

Digitaler Austausch für eine Kultur der Prävention / Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung bietet Betrieben kommmitmensch-Dialoge in digitaler Form an

Die komm mit mensch Dialoge der Präventionskampagne komm mit mensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gibt es jetzt auch in digitaler Form. Das erleichtert es Betrieben und Einrichtungen, sich in Zeiten von Homeoffice und dezentralem Arbeiten weiter über Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen auszutauschen.

Die komm mit mensch-Dialoge beruhen auf Handlungsfeldern – Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima und Sicherheit und Gesundheit. Von ihne

RISE eHealth/PTV3 Konnektor erhält die gematik Zulassung zum Feldtest

RISE hat in den vergangenen Wochen die notwendigen Komponenten zur Erprobung der neuen eHealth Anwendungen in der (TI) installiert. Zulassung zum Feldtest durch gematik per 6.8.2020

Wien. München. Berlin. Die Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH hat in den vergangenen Wochen die notwendigen Komponenten zur Erprobung der neuen eHealth Anwendungen in der Telematikinfrastruktur (TI) installiert. Per 6.8.2020 hat die gemat

Adolf Bauer: „Grundsicherung ist zu niedrig bemessen“

– Bundeskabinett beschließt Vorhaben zur Ermittlung von Regelbedarfen – Soziale Teilhabe weiterhin stark erschwert – trotz erstmaliger Übernahme von Kosten für Mobiltelefone

"Wir sind mit der Berechnung der Regelsätze nicht einverstanden, weil eine soziokulturelle Existenzsicherung nicht gewährleistet werden kann. Grundsicherungsbeziehende können ihr Recht auf ein Mindestmaß an sozialer Teilhabe nicht vollumfänglich wahrnehmen", hebt SoVD-

Kampagne kommmitmensch kooperiert mit dem ZDH (FOTO)

Kampagne kommmitmensch kooperiert mit dem ZDH (FOTO)

komm mit mensch, die Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung, die für eine Kultur der Prävention in allen Betrieben und Einrichtungen wirbt, hat einen neuen Partner. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, haben beschlossen, im Rahmen der Kampagne eng zusammenzuarbeiten. Am 18. August 2020 wurde in Berlin der gemeinsame Kooperationsvertrag un

TÜV Rheinland: Mit „Arbeitstechnik-Training“ fit bleiben / Aktiv Muskel- und Skeletterkrankungen im Arbeitsalltag vorbeugen / Training on the Job vermittelt wichtige Tipps (FOTO)

TÜV Rheinland: Mit „Arbeitstechnik-Training“ fit bleiben / Aktiv Muskel- und Skeletterkrankungen im Arbeitsalltag vorbeugen / Training on the Job vermittelt wichtige Tipps (FOTO)

Muskel- und Skeletterkrankungen haben im vergangenen Jahr rund 22 Prozent der krankheitsbedingten Arbeitsausfälle verursacht. Dem Fehlzeitenreport der Allgemeinen Ortskrankenkassen aus dem Jahr 2019 zufolge sind dies bis zu 18 Fehltage. "Falsches Heben oder Tragen führt so zu erheblichen Ausfällen. Für die Unternehmen bedeutet dies hohe Kosten, für die Kollegen der Erkrankten erhebliche Mehrarbeit", weiß Dominique Bialasinski, Expertin für Betrieblic

73 Prozent der Arbeitnehmer mit COVID-19-Krisenreaktion zufrieden (FOTO)

73 Prozent der Arbeitnehmer mit COVID-19-Krisenreaktion zufrieden (FOTO)

+++ Umfrage unter 1.000 Beschäftigten in Deutschland ++ Was sich die Menschen nach Corona von der "Arbeitswelt der Zukunft" wünschen +++

Knapp drei Viertel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland stellen der eigenen Firma ein gutes Zeugnis für die Reaktion auf die COVID-19-Pandemie aus. Rund 60 Prozent berichten von neuen Home-Office-Möglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz sind der Umfrage zufolge wichtiger geworden. F&uuml

Selbstloser Einsatz in Corona-Zeiten / Welttag der humanitären Hilfe: Verschärfte Arbeitsbedingungen im Flüchtlingscamp

In den ärmlichen Bambushütten, in denen Ariful Arman jeden Tag seine Hausbesuche macht, ist es eng – und für die Bewegungsübungen, die er seinen Patienten zeigt, kaum Platz. Ariful Arman ist Ergotherapeut. Er arbeitet in Bangladesch im größten Flüchtlingslager der Welt in Cox–s Bazar: Der 24-Jährige ist einer der Helden, die sich für Menschen in Not einsetzen und an die die Christoffel-Blindenmission (CBM) am Welttag der humanitären Hilfe (19.

Pressemitteilung und Podcast der Bundesärztekammer Klimawandel: BÄK fordert Aktionspläne für Hitzeschutz

Berlin – "Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels sind keine ferne Bedrohung mehr, sie sind weltweit Realität. Auch in Deutschland kommt es immer häufiger zu extremen Hitzewellen, die sich negativ auf die Gesundheit vieler Menschen auswirken können. Es ist Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten, sowohl die direkten Folgen des Klimawandels auf den menschlichen Körper als auch die indirekten Folgen für die globale Gesundheit zu benennen und sich fü

Bei Hitze auf die richtige Kühlung in Arbeitsräumen achten

+++ Corona-Risiko verringern: In Räumen mit mehreren Personen auf die Nutzung von Klimaanlagen mit Umluftbetrieb und Ventilatoren verzichten +++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Homeoffice-Regelungen fortsetzen

Die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad Celsius macht vielen Arbeitnehmer:innen zu schaffen – gerade vor dem Hintergrund der Schutzmaßnahmen infolge der Corona-Pandemie. "Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist notwendig, wen