Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard hat zu zahlreichen Veränderungen in Unternehmen geführt: In vielen Branchen wurden Arbeitsplätze im Homeoffice eingerichtet, Teams verkleinert und Maßnahmen zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ergriffen. "In der momentanen Situation kommt der arbeitsmedizinischen Vorsorge eine besondere Bedeutung zu. Sie ist nicht außer Kraft gesetzt. Die Pflicht- und Angebotsvorsorge muss weiterhin durchgeführt werden. Vor alle
Berlin – "Kinder und Jugendliche gehören offensichtlich nicht zu den Risikogruppen der Corona-Pandemie. Wir müssen aber verhindern, dass sie durch Kitaschließungen und den stark eingeschränkten Präsenzbetrieb in den Schulen zu besonderen Verlierern der Corona-Krise werden." Das hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt in der gegenwärtigen Debatte über die Ausgestaltung des Kita- und Schulbetriebes nach den Sommerferien gefordert.
– Die marktreifen "COVID-AI"-Lösungen von Nagarro nutzen modernste KI-Modelle und können innerhalb weniger Wochen und mit sehr geringem Aufwand in großem Maßstab eingesetzt warden
Nagarro, ein weltweit führendes Technologie-Unternehmen im Bereich des Digital Engineerings, präsentierte gestern die neu eingeführten KI-Lösungen rund um COVID-19. Organisationen können mit Hilfe dieser neuen Lösungen ihr Arbeit- und Privatleben wieder auf
Laut einer neuen Umfrage des globalen Anwerbeunternehmens EPM Scientific haben Fachleute aus den Biowissenschaften trotz der aktuellen Wirtschaftslage Vertrauen in ihre Arbeitsplatzsicherheit. 50 % der Befragten in den USA (https://bit.ly/2CRo3Pc) und 59 % der Befragten in Europa (https://bit.ly/304NRzW) zeigten sich zuversichtlich, dass sie ihre Arbeitsplätze in den nächsten sechs Monaten behalten werden, obwohl die Mehrheit von ihnen für das nächste Jahr eine sich verschlec
Kreis Gütersloh hält zahlreiche osteuropäische Tönnies-Beschäftigte zu Unrecht in Quarantäne
Im Kreis Gütersloh werden zahlreiche Tönnies-Beschäftigte zu Unrecht in Quarantäne gehalten. Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR in seiner heutigen Ausgabe (Donnerstag, 30.07.2020). Der Redaktion liegen zahlreiche wortgleiche Quarantäne-Anordnungen an Beschäftigte des Fleischunternehmens vor, bei denen es sich offenbar um Musterschre
Effizient handeln zum Schutz der Beschäftigten vor Infektionen mit dem Virus SARS-CoV-2 – dabei unterstützt das neue Medienpaket "Pandemie" der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI).
In der Corona-Pandemie gilt es, rechtssicher und effizient zu agieren, um Infektionen, Quarantäne und Werksschließungen zu vermeiden. Bei dieser Herausforderung unterstützt das Medienpaket "Pandemie" der BG RCI. Auf Grundlage aller aktuell vorh
– Bundeskabinett macht Weg frei für steuerliche Entlastung bei Menschen mit Behinderungen
– Jahrelanges SoVD-Engagement zahlt sich aus
Der SoVD befürwortet die vorgesehene Entlastung, über die Bundestag und Bundesrat in der jetzigen Form noch entscheiden werden. "Die aktuelle Entwicklung ist sehr ermutigend für die über sieben Millionen schwerbehinderten Menschen in Deutschland. Das ist ein sehr gutes und starkes Zeichen", unterstreicht SoVD-Präsi
– Virusbedarf.de analysiert 367.000 Google-Suchanfragen zu Maskenpflicht und zweite Welle in den 20 größten Städten Deutschlands – Bundesweit ist die Nachfrage unterschiedlich stark angestiegen – Stimmung zur Maskenpflicht durchwachsen
Politiker, Virologen vor allem aber die Bürger diskutieren über Maskenpflicht und die Möglichkeit einer zweiten Welle. Doch inwiefern hat sich das Interesse in den letzten Monaten verändert und wie positionieren sich die Ver
Nicht erst seit der Corona-Pandemie fragen sich Verantwortliche in Unternehmen, wie sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bringen können, sich sicher zu verhalten. Vorschriften und Verbote oder der sprichwörtliche "erhobene Zeigefinger" haben oft nicht den gewünschten Effekt. Abhilfe verspricht ein neues Instrument: Nudging. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) bietet ein kostenloses Whitepaper dazu an.
Insbesondere Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen leisten während der Corona-Virus-Pandemie Außergewöhnliches. Für ihre besonderen Leistungen erhalten sie nach dem Willen der Politik eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 1.000 Euro von den Pflegekassen. Die BKK Pfalz kümmert sich im Auftrag der Pflegeversicherung darum, dass die Zahlungen in der Region rund um Ludwigshafen und der Südpfalz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ankommen: Insgesamt wurden b