Befristet Beschäftigten fehlt häufiger Sicherheit und Zufriedenheit / Fakten zur befristeten Beschäftigung in Deutschland kompakt präsentiert

Fast fünf Millionen der abhängig Beschäftigten waren 2018 in einem befristeten Arbeitsverhältnis tätig. Anhand der Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Arbeits- und Gesundheitssituation dieser Beschäftigten betrachtet und die Ergebnisse im Faktenblatt "Befristung: Beschäftigungsverhältnis mit Unsicherheiten" zusammengefasst. Danach empfinden befristet Besc

„Eine Richtschnur für sicheres und gesundes Arbeiten“

Die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Regel und die branchenspezifischen Handlungshilfen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, eine Einordnung von Marcus Hussing, Präventionsexperte der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Herr Hussing, aufbauend auf dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard veröffentlicht das BMAS eine entsprechende Arbeitsschutzregel. Welche Bedeutung kommt ihr zu?

Marcus Hussing: Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Regel konkretisiert den Arbeitschutzstandard

SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel gibt Beschäftigten, Unternehmen und Aufsicht mehr Sicherheit / Mit hohem Schutzniveau in der Corona-Pandemie arbeiten

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben. Sie wurde gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarbeitsministerium unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erstellt. Die Regel stellt Maßnahmen für alle Bereiche des Wirtschaftslebens vor, mit denen das Infektionsrisiko für Beschäftigte gesenkt und auf niedrigem Niveau gehalten […]

„Hygiene steht künftig im Mittelpunkt“

Prof. Dr. med. Christian Lackner kennt sich aus mit Hygiene. Er leitete einst das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement am Universitätsklinikum München und ist jetzt Director Healthcare Division bei dem auf den Bau und Immobiliensektor spezialisierten Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE. Er spricht mit Harald Czycholl-Hoch, freier Wirtschaftsjournalist, über Hygienekonzepte in der Arbeitswelt, Verhaltensregeln für Mitarbeiter und die Zuku

Schlafmangel bei Frühschichten betrifft auch Lerchen / IFA-Studie zeigt grundsätzlichen Zusammenhang zwischen frühem Arbeitsbeginn und Schlafmangel

Frühschichten sind auch für viele Frühaufsteher ein Problem. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Sie zeigt, dass dauerhafter Schlafmangel bei Beschäftigten in Frühschichten sehr häufig vorkommt, und das unabhängig davon, ob sie eher zu den Früh- oder Spätaufstehern zählen. Bislang war die Wissenschaft davon ausgegangen, dass vor Frühschichten kein Schla

Xinhua Silk Road: Changshu intensiviert Anstrengungen zur weiteren Optimierung des Geschäftsumfelds

Ein Charterflugzeug, das von der Stadtverwaltung Changshu beauftragt wurde, brachte am 8. August 80 japanische Arbeitnehmer zur Wiederaufnahme ihrer Arbeit zurück.

Changshu in der ostchinesischen Provinz Jiangsu liegt im Hinterland des Jangtse-Deltas und ist ein wichtiger Knotenpunkt, an dem der Yangtze River Economic Belt und der wirtschaftliche Streifen entlang der Küste aufeinander treffen. Heute sind in Changshu in der ostchinesischen Provinz Jiangsu mehr als 200 japanisch finanzi

Corona-Sonderregelungen: Von diesen Vorteilen profitieren Pflegebedürftige noch bis 30.09.2020 (neu) (FOTO)

Corona-Sonderregelungen: Von diesen Vorteilen profitieren Pflegebedürftige noch bis 30.09.2020 (neu) (FOTO)

In Corona-Zeiten gibt es für die häusliche Pflege eine Reihe von Sonderregelungen. Vielen Betroffenen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Um während der Corona-Pandemie die häusliche Versorgung bestmöglich, schnell und übergangslos organisieren zu können, fasst der Verband Pflegehilfe die wichtigsten aktuellen Sonderregelungen zusammen. Alle hier aufgeführten Regelungen haben eine vorläufige Gültigkeit bis zum 30. September 2020

Sonnenschutzmittel auch bei der Arbeit im Freien richtig anwenden / Tipps zum richtigen Eincremen im BGHW-Blog auf gibmirnull.de

Sommer, Sonne, Sonnenbrand: Wer im Freien arbeitet, sollte gerade jetzt die Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) gibt in ihrem Blog auf gibmirnull.de Tipps, wie man Sonnenschutzmittel richtig anwendet.

"Das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln gehört zum UV-Schutz dazu, ebenso wie schützende Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und die Schattenpause in der Mittagszeit", sagt Dr. Inge Schmidt, Referatslei

Neu: BGW-Podcast „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ (FOTO)

Neu: BGW-Podcast „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ (FOTO)

Wie gelingt gesundes Arbeiten in der Pflege? Darum geht es im neuen Podcast "Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Der Podcast richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Arbeitsfeld Pflege: Arbeitgeberinnen und A

Studienergebnis: Hohe Behandlungsqualität ist wichtiger als Wohnortnähe

– Drei Viertel der Befragten haben von einer Diskussion über eine Strukturreform von Krankenhäusern schon gehört, aber sechs von zehn lehnen sie ab – Krankenhausplanung sollte ihrer Meinung nach in einer Hand liegen

Von Gesundheitsexperten wurde mehrfach eine Schließung von bis zur Hälfte der deutschen Kliniken vorgeschlagen, weil Deutschland zu viele Krankenhäuser hätte. Von solchen Diskussionen über eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft haben 76