Versorgung auch in Krisenzeiten sicherstellen / Corona, Vertragsgeschäft, Digitalisierung – Zahnärzteschaft positioniert sich zu Zukunftsfragen des Berufsstandes

Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) befasst sich am Mittwoch und Donnerstag mit zentralen Zukunftsfragen des Berufsstandes. Neben einer Bilanz der Corona-Krise und sich daraus ergebenden Konsequenzen stehen Themen wie Digitalisierung, Vertragsgeschäft sowie die Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung auf der Agenda des wichtigsten Beschlussgremiums der Vertragszahnärzteschaft. Aufgrund der Pandemie findet die Si

Corona-Warn-App: Der VDE ruft zur Unterstützung im Kampf gegen Corona! (FOTO)

Corona-Warn-App: Der VDE ruft zur Unterstützung im Kampf gegen Corona! (FOTO)

Die jüngsten Corona-Vorfälle in den Schlachthöfen in Nordrhein-Westfalen und in Niedersachsen haben erneut gezeigt, mit welcher Wucht COVID-19 zuschlägt. Um die Zahl der Infizierten zu reduzieren und damit alle Bürgerinnen und Bürgern zu schützen, ruft der VDE die Öffentlichkeit, seine 100.000 ehrenamtlichen Experten und Mitglieder sowie alle Mitgliedsunternehmen und die 2.000 Mitarbeiter dazu auf, die kostenlose Corona-Warn-App der Bundesregierung auf ihr

Rukwied: Arbeitsschutz und Arbeitsfähigkeit der Fleischwirtschaft sicherstellen / DBV zum Branchentreffen Fleischwirtschaft

(DBV) Anlässlich des Branchentreffens Fleischwirtschaft mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, von der deutschen Fleischwirtschaft die Schlachtung in Deutschland aufrechtzuerhalten: "Die Gesundheit der Menschen hat höchste Priorität. Arbeitssicherheit, Infektionsschutz und Schutz der Beschäftigten sind das Gebot der Stunde und müssen schnellstens ordnungsgemäß umgesetzt

Kampagne zu medi vision mit German Brand Award 2020 ausgezeichnet (FOTO)

Kampagne zu medi vision mit German Brand Award 2020 ausgezeichnet (FOTO)

Überzeugende 360-Grad-Kommunikation von medi

Kampagne zu medi vision mit German Brand Award 2020 ausgezeichnet

Der medizinische Hilfsmittelhersteller medi erhielt für seine herausragende Markenarbeit erneut den German Brand Award. medi wurde für die 360-Grad-Kampagne zum digitalen Tool medi vision in der Kategorie "Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Integrated Campaign" ausgezeichnet. Es ist seit 2016 bereits der sechste German Brand Awar

VISION.A Awards: Das sind die Preisträger 2020 (FOTO)

VISION.A Awards: Das sind die Preisträger 2020 (FOTO)

And the winner is… Zum fünften Mal wurden am 25. Juni 2020 in Berlin die VISION.A Awards im Rahmen der Digitalkonferenz VISION.A powered by APOTHEKE ADHOC und NOVENTI verliehen. Zum Abschluss des vierten Tages der mehrtägigen Livestream-Konferenz wurden Healthcare-Helden für ihre herausragenden innovativen Ideen und Konzepte für den Pharma- und Gesundheitsmarkt gekürt. In sechs Kategorien […]

Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz – Das sollten wir nicht aufs Spiel setzen

Zu Beginn der Corona-Krise haben sich Bund und Länder um ein abgestimmtes Vorgehen im Umgang mit der Corona-Pandemie bemüht. Mit den Lockerungen zerfällt dieser Konsens immer mehr. Die gesetzliche Unfallversicherung betrachtet diese Entwicklung mit Sorge. Denn der bundesweit einheitliche SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard ist bereits in Konkurrenz zu einer Vielzahl von verschiedenen Regelungen in Ländern und Landkreisen getreten. Eine Technische Regel ist zwar in der Abstimmung

Gefahr von oben: Felsstürze im Land. „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg (VIDEO)

Das landespolitische Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg!" live am 25. Juni 2020 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Stefanie Germann

Wenn sich tonnenschwere Felsbrocken plötzlich lösen und teilweise hunderte Meter hinabstürzen, besteht Gefahr für Leib und Leben. Bei Felsstürzen nahe Todtnau im Schwarzwald landeten mehrere Steine auf der Straße, wenige Kilometer weiter sogar in den Gärten von Wohnhäusern. Im

Pressestatement: TK-Gesundheitsreport zur Zeitarbeit: Alle Jahre wieder nicht-repräsentativ

Zu den heute vorgestellten Ergebnissen des Gesundheitsreports 2020 "Zeitarbeit: Chance oder Risiko?" der Techniker Krankenkasse, wonach Zeitarbeitskräfte auf mehr Fehltage als regulär Beschäftigte kommen, erklärt BAP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter :

"Wie die Techniker Krankenkasse selbst in ihrem Report erklärt, sind –die Ergebnisse zur Beschäftigtenstruktur bei Mitgliedern der Techniker nicht einfach auf die Gesamtgruppe der Besch&au

Evolve NOW, Motto der inTouch Online-Konferenz von Wolters Kluwer CCH Tagetik, inspiriert Finanzvorstände, Lösungen für heute und für eine schnellere finanzielle Transformation in der Zukunft zu entwickeln

– Bei dem globalen virtuellen Event kam die CCH Tagetik-Community zusammen, um sich über wichtige Innovationen, Best Practices und eine Vision für die Entwicklung im "Office of Finance" durch nachvollziehbare und entscheidungsrelevante Daten für eine schnellere und besser informierte Entscheidungsfindung auszutauschen

CCH Tagetik (http://www.tagetik.com/) , Teil des Bereichs Tax and Accounting von Wolters Kluwer und globaler Anbieter von marktführenden Softwarel&ou

Rückengesund im Büro: 4 effektive Tipps für den Arbeitsalltag (FOTO)

Rückengesund im Büro: 4 effektive Tipps für den Arbeitsalltag (FOTO)

Vom Autositz auf den Bürostuhl und dann auf die Couch – diese Abfolge der tagtäglich genutzten Sitzmöglichkeiten dürften wohl viele wiedererkennen. Es lässt sich schwer leugnen: Die meisten verbringen den Großteil des Tages im Sitzen. Laut zeit.de sind es bei Erwachsenen durchschnittlich etwa 9 Stunden pro Tag. Besonders das viele Sitzen am Schreibtisch im Büro ist für die meisten Arbeitnehmer Alltag. Das Problem: Wer viel sitzt, hat nicht nur ein erh&oum