RISE macht den nächsten Schritt zum RISE eHealth-Konnektor
Die gematik hat dem RISE PTV3 eHealth Konnektor grünes Licht für den Einsatz für die Testung in der Telematikinfrastruktur (TI) gegeben. RISE startet mit Partnern die weiteren Testmaßnahmen im produktiven Umfeld bei Apotheken, Praxen und Krankenhäusern.
RISE Konnektoren sind für Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser und Rechenzentren seit 2018 im Einsatz. Für die nächste Stufe der TI mi
Bin ich weit genug weg oder doch zu nah dran? Auch wenn Mitarbeiter wissen, wie essenziell der Sicherheitsabstand zu Kollegen in Zeiten von COVID-19 ist, kann das Bauchgefühl trügen. Linde Material Handling stellt dafür zwei unkomplizierte und zugleich hocheffektive Lösungen vor: Die Linde Secure Distance Vest und der flexibel nutzbare Linde Distance Beeper warnen Beschäftigte akustisch, visuell und haptisch, sobald sie sich zu nahe kommen. Für freies Arbeiten bei m
Zum Gesetzentwurf zur Intensivpflege im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, in welcher der SoVD heute als Sachverständiger Stellung beziehen wird, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
"Das Gesetz darf die Beweislast, dass eine qualitätsgesicherte Pflege erbracht wird, nicht auf die Betroffenen verschieben. Denn sonst kann es Probleme geben, wenn Pflegebedürftige zu Hause leben wollen und kein qualifiziertes Personal für die häusliche Intensivpf
Das Risiko einen Unfall bei der Arbeit zu erleiden, ist im Jahr 2019 niedriger gewesen als im Jahr zuvor. Das geht aus einer Erhebung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute in Berlin veröffentlicht hat.
Erstmals weist die DGUV für das Jahr 2019 auch gesondert die Zahl der "Arbeitsunfälle im beruflichen Kontext" aus. Diese Zusatzinformation erlaubt einen differenzierteren Blick auf di
Die Coronakrise trifft den Arbeitsmarkt mit brutaler Härte. Für mehr als zehn Millionen Menschen musste Kurzarbeit beantragt werden, Hunderttausende verloren ihren Job. Es droht die schwerste Rezession der Nachkriegszeit.
Am Montag, 22. Juni 2020, 23:30 – 00:15 Uhr (45 Minuten), zeigt Das Erste den WDR-Film "Regieren am Limit – Ein Minister, das Virus und der Kampf um Arbeitsplätze".
Die Autoren Benjamin Braun und Maike von Galen (Redaktion: Markus Zeidler) konnten Arb
App-Entwickler Professor Franz Fitzek von der TU Dresden spricht im Podcast "Klartext Corona" über die Rolle des Datenschutzes bei der neuen Corona-Warn-App für Deutschland und klärt auch ganz praktische Fragen. Zum Beispiel, wie dieses Warnsystem im Alltag funktioniert und wo wir die App erhalten können.
Eine App, die informieren soll, wenn man Kontakt mit einem Covid-19-Erkrankten hatte, ist schon lange in Planung und soll nun Mitte der Woche in Deutschland ersch
– Nur rund ein Viertel ist nach eigener Aussage beschwerdefrei
Unter 30-Jährige sind gestresster als der durchschnittliche deutsche Arbeitnehmer und leiden unter einer Reihe von Beschwerden, die bei dieser Altersgruppe stärker ausgeprägt sind als im Schnitt: Dauer-Müdigkeit und Erschöpfung plagen die Jüngeren unter 30 überdurchschnittlich häufig. Dies sind Ergebnisse der Studie "Digital, dynamisch, dauergestresst? Arbeiten 2020" der pronova BKK,
TytoHome von Tyto Care soll SWICA-Patienten ein erweitertes Fernversorgungsangebot zur Verfügung stellen, den Arbeitsablauf der Leistungserbringer optimieren und die Kosten für die Kostenträger minimieren
Tyto Care (https://www.tytocare.com/) , Hersteller des ersten modularen Komplettgerätes und der weltweit ersten Telemedizin-Plattform für medizinische Fernuntersuchungen auf Abruf im Gesundheitswesen, und SWICA (https://www.swica.ch/) , eine der führenden Schweize
Das unabhängige VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut bescheinigt erstmals einem Unternehmen, alle existierenden Voraussetzungen, Normen sowie Standards für ein Human Centric Lighting (HCL)-System qualitativ zu erfüllen. LEDVANCE erhält das HCL-Zertifikat mit bestmöglicher Qualitätsauszeichnung (3/3 Sternen) für sein neues und fortschrittliches BIOLUX? HCL-System. Das System unterstützt positiv den menschlichen Tag-Nacht-Rhythmus, steigert tagsüber das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit […]
Die Belastung durch Radon ist in Deutschland die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebserkrankungen. Dennoch ist das radioaktive Edelgas weitgehend unbekannt. Als Zerfallsprodukt von Uran kommt es natürlicherweise im Erdreich vor. Dringt es an die Oberfläche, verteilt es sich in der Umgebungsluft. Durch den großen Verdünnungseffekt ist das Gas im Freien nur in geringer Konzentration vorhanden. Allerdings kann es durch Risse oder schlecht abgedichtete Rohre auch in