Presseeinladung / Familienleben und Pflegealltag – das geht! / bpa-Pressegespräch stellt Entlastungen für Fachkräfte in der ambulanten Pflege vor

Frühe und späte Dienste, unvorhersehbare
Überstunden und ein herausfordernder Arbeitsalltag: Fachkräfte in der
ambulanten Altenpflege haben es nicht leicht, ihren Beruf und das
Familienleben aufeinander abzustimmen. Dass dies mit entsprechendem
Engagement der Unternehmen dennoch gelingen kann, zeigen auch
Beispiele aus Bremer Pflegediensten, die sich als Vorbilder in einer
aktuellen bundesweiten Broschüre des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V.

Afghanistan: US-Bericht zu Bombardierung der Klinik in Kundus ungenügend – Ärzte ohne Grenzen fordert weiterhin unabhängige Untersuchung

Der am Mittwochabend vorgestellte Bericht der USA
zu den Angriffen auf die Klinik von Ärzte ohne Grenzen im
afghanischen Kundus ist ungenügend. "Er wirft mehr Fragen auf als er
Antworten liefert", kritisiert Florian Westphal, Geschäftsführer der
deutschen Sektion. Die internationale Hilfsorganisation fordert daher
weiterhin eine unabhängige internationale Untersuchung der
Bombardierung am 3. Oktober 2015. Auch die deutsche Regierung muss
dafür ihren

Jahresbericht 2014/2015 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt

26.11.2015 – Überwachungskommission und
Prüfungskommission, in gemeinsamer Trägerschaft von
Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und
GKV-Spitzenverband, haben nach Überprüfung aller 46
Transplantationszentren beziehungsweise 126 Transplantationsprogramme
in Deutschland für den Prüfzeitraum der Jahre 2010 bis 2012 eine
positive Bilanz ihrer Arbeit gezogen. "Nach Bekanntwerden des
Göttinger Transplantationsskandals im Sommer 2

Presseeinladung / Neues Heimgesetz bremst die Pflege / bpa-Pressegespräch mit Informationen zur Novellierung des LWTG

Mit der Weiterentwicklung des Landesgesetzes über
Wohnformen und Teilhabe (LWTG) bringt die rheinland-pfälzische
Landesregierung keine Entwicklungsimpulse, sondern hemmt den
notwendigen Ausbau der Pflegelandschaft.

Einen Tag vor der entscheidenden Anhörung des Landtages stellt
Ihnen der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) im Rahmen eines Pressegesprächs Informationen zur
Gesetzesnovelle zur Verfügung und erläutert die Auswirkungen

Hausapotheke für Kinder Umfrage: Fast alle Eltern mit Hausapotheke haben ein – ieberthermometer im Haus, auch Mittel gegen Sonnenbrand, Homöopathika und Zeckenzange gehören oft zum Notfall-Set

Gerade hat der Nachwuchs noch herum getobt,
plötzlich ist er matt, die Stirn heiß. Temperatur messen ist
angesagt. Eine Situation, für die die meisten Eltern gerüstet sind,
wie eine repräsentative Umfrage des Apotheken Magazins "Baby und
Familie" zeigt. Das Gros (86,4 Prozent) der Befragten mit Kindern
unter 15 Jahren im Haushalt hat eine Hausapotheke, in der in nahezu
allen Fällen (91,9 Prozent) auch ein Fieberthermometer enthalten ist.
Häufig

A.T. Kearney zu Pfizer Deal: Strategische Chance im Wettrennen um Konsumenten im Gesundheitsmarkt für Selbstzahler

Studie von A.T. Kearney analysiert
Zukunftstrends im Markt für nichtverschreibungspflichtige Medikamente
und was diese für Selbstzahler und Industrie bedeuten.

"Mit dem geplanten Deal zwischen Pfizer und Allergan entsteht ganz
nebenbei ein mächtiger Player im Selbstzahlermarkt der
Gesundheitsbranche mit einem einzigartigem Portfolio in einem
aufstrebenden Zukunftssegment", kommentiert Dr. Oliver Scheel,
Partner bei A.T. Kearney und Leiter des Beratungsbereichs Ph

Freedom Scientific und Optelec fusionieren zum weltgrößten Unternehmen im Bereich Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen

Freedom Scientific und Optelec verkündeten heute ihren
Zusammenschluss zum weltweit größten Anbieter von Hilfsmitteln für
blinde und sehbehinderte Menschen. Beide Unternehmen blicken auf eine
lange Geschichte zurück und brachten bereits zahlreiche innovative
Technologielösungen auf den Markt, mit denen blinde und sehbehinderte
Menschen ihre Selbstständigkeit wahren können – eine Ausbildung
absolvieren, eine Anstellung finden, eine berufliche Karr

„Einführung des neuen Begriffs der Pflegebedürftigkeit ist ein Meilenstein“ / bpa-Präsident Meurer zur Verabschiedung des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes

"Mit dem heute im Deutschen Bundestag beschlossenen
Zweiten Pflegestärkungsgesetz wird die größte und tiefgreifendste
Reform der Pflegeversicherung seit ihrem Beginn realisiert.
Insbesondere die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
ist ein Meilenstein, der nach intensiven Diskussionen jetzt umgesetzt
wird", sagte bpa-Präsident Bernd Meurer.

Erfreulich seien die neuen angemessenen ambulanten
Sachleistungsbeträge sowie die Übe

Personalschlüssel in Pflegeheimen: Paritätischer warnt vor prekärer Versorgungslage und fordert 30.000 zusätzliche Pflegekräfte

Als alarmierend bewertet der Paritätische
Wohlfahrtsverband die Ergebnisse einer aktuellen Studie der
Universität Witten-Herdecke zur Belastung von Pflegekräften im
Nachtdienst in deutschen Altenheimen. Die Studie, nach der im
Durchschnitt eine Einzelkraft für 52 Personen pro Nacht zuständig
ist, sei Ausdruck der seit Jahren unzureichenden Personalschlüssel.
Die zunehmend prekäre Versorgungsrealität in deutschen Pflegeheimen
werde sich mit Inkrafttr