Evas Panik vor demÄlterwerden Umfrage: Fast 15 Prozent der Frauen würden sogar eine Schönheits-OP in Betracht ziehen, wenn sie sich nicht mehr attraktiv finden würden

Schönheit ist vergänglich. Das macht vor allem
Frauen Probleme, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt. Mit dem Älterwerden
eventuell weniger attraktiv auszusehen, befürchtet beispielsweise
jede dritte (33,8 Prozent) Frau, aber nur etwa jeder siebte (15,1
Prozent) Mann. Um Alterungsprozessen vorzubeugen, benutzen zwei
Drittel (67,6 Prozent) der Frauen – bei den Männern nur 12,1 Prozent
– "fast täg

Rückblick conhIT 2015: Aussteller und Fachbesucher geben Bestnoten

Die conhIT 2015 war ein voller Erfolg. Aussteller
und Fachbesucher lobten die inhaltliche Qualität und Relevanz von
Europas größtem Branchenevent für IT im Gesundheitswesen. Das ergab
die Analyse der Aussteller- und Besucherbefragung, die ab sofort auf
www.conhit.de abrufbar ist.

Insgesamt 388 nationale und internationale Aussteller
präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen auf der diesjährigen
conhIT (14. bis 16. April 2015) in Berlin. Damit stellt

Nur „das Eine“ im Kopf Umfrage: Ein Drittel der Frauen geht grundsätzlich nicht auf Flirtversuche ein

Bei etlichen Frauen in Deutschland bekommen
Männer beim Flirten eine klare Abfuhr. Wie eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
herausfand, geht jede dritte Frau (36,7 %) prinzipiell nicht auf
Flirtversuche ein. Der Grund: Sie glauben, Männer hätten doch sowieso
immer nur "das Eine" im Kopf. Und jede Zweite (47,8 %) hält Menschen,
die viel flirten, für "süchtig nach Bewunderung und Auf

BKK Dachverband: „Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit 2015“ – Sieben Firmen werden ausgezeichnet

Sperrfrist: 11.06.2015 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Gesund führen – gesund arbeiten – gesund leben: Betriebliches
Gesundheitsmanagement (BGM) lohnt sich und ist Motto des diesjährigen
`Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit 2015´ des BKK Dachverbandes,
der heute in Berlin an sieben Firmen verliehen wird, die mit ihrem
Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) viel erreicht

Kompetenzzentrum für Schulverpflegung bekommt öffentliches Gesicht und plant 1. Ringvorlesung mit dem Thema: „SchulESSEN – Ein starkes Stück Gesundheit“ (FOTO)

Kompetenzzentrum für Schulverpflegung bekommt öffentliches Gesicht und plant 1. Ringvorlesung mit dem Thema: „SchulESSEN – Ein starkes Stück Gesundheit“ (FOTO)

Im Rahmen einer Arbeitsbesprechung über die weiteren Aktivitäten
des Kompetenzzentrums für Schulverpflegung an der Universität Vechta,
wurde es nun auch öffentlich sichtbar gemacht, dafür übergaben die
paritätischen Leiter des Zentrums – Prof. Dr. Steffen Wittkowske und
der Vorsitzende des DNSV Dr. Michael Polster – der Präsidentin Prof.
Dr. Marianne Assenmacher ein entsprechendes Schild für die
Außenwerbung.

Übereinstimme

Krankenversicherte beklagen mangelnde Informationüber Zusatzbeitrag

PwC-Umfrage unter gesetzlich
Versicherten: Zusatzbeitrag ist bisher kein Grund, die Krankenkasse
zu wechseln / Allerdings kennen 60 Prozent die Höhe ihres
Zusatzbeitrags gar nicht / Leistung und Service entscheiden über
Zufriedenheit

Die Zusatzbeiträge, die viele gesetzliche Krankenversicherungen
(GKV) seit Beginn des Jahres erheben, stellen für Versicherte bisher
keinen Grund dar, die Kasse zu wechseln. Nahezu alle Mitglieder (97
Prozent) sind im ersten Quartal 20

Finesse Solutions stellt SmartLounge auf Achema vor

Finesse wird im Rahmen
der Achema 2015 ein interaktives Exponat namens SmartLounge
vorstellen. Besuchen Sie uns am Stand B80 in Halle 4.1, um an einem
unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Ereignis teilzunehmen. Hier
haben Besucher die Gelegenheit, einen biopharmazeutischen
Produktionsprozess im Modell zu erstellen und mit repräsentativen
Einzelteilen an einem interaktiven Leuchttisch selbst zu gestalten.
Die am Stand anwesenden Spezialisten können daraufhin Vorschläge

Studie: DAK-Kampagne „bunt statt blau“ gegen Komasaufen wirkt positiv bei Schülern

Seit dem Start vor sechs Jahren haben insgesamt
72.500 Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren am bundesweiten
DAK-Plakatwettbewerb "bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen"
teilgenommen. Nach einer aktuellen Begleitstudie des Kieler Instituts
für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) für die Jahre 2013
und 2014 wirkt sich die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen an der
Präventionskampagne beim Alkoholkonsum positiv aus.

Befragungen der teilnehm

Man(n) hat keine Dauerwelle Umfrage: Nur sehr wenige Männer tragen künstliche Locken oder glätten sich die Haare

Ja zur natürlichen Form. Das ist die Devise der
meisten Männer in punkto Haare. Dauerwelle oder Haare glätten sind
einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
www.apotheken-umschau.de zufolge nach wie vor nicht ihr Ding. Nur 0,6
Prozent der befragten Herren – bei den Frauen aber immerhin 7,4
Prozent – versuchen laut eigenen Angaben statt ihres von Natur aus
eher glatten Haares eine möglichst lockige Frisur zu tragen. Ähnlich
sieht es beim Glätten

Proteomics International Laboratories Ltd produziert und validiert bahnbrechenden Prognosetest zur Diagnose diabetischer Nephropathie (DKD)

Höhepunkte

— Proteomics International Laboratories hat den weltweit ersten
Proteomik-basierten Prognosetest zur Diagnose diabetischer Nephropathie
(Diabetic Kidney Disease – DKD) entwickelt.
— Der Test von PIQ stellt weltweit einen Durchbruch bei der Diagnose und
Behandlung von DKD dar. Derzeit ist kein Test verfügbar, um das
Einsetzen der Erkrankung vorherzusagen.
— Diabetes ist das am schnellsten wachsende gesundheitliche Problem der
Welt und die h&aum