Zwischen Zeitdruck und Zuwendung / ZDF-Dokumentation „37°“ über Pflege im Akkord (FOTO)

Zwischen Zeitdruck und Zuwendung / ZDF-Dokumentation „37°“ über Pflege im Akkord (FOTO)

Je älter die Deutschen werden, desto mehr Pflegepersonal müsste es
in Krankenhäusern geben – stattdessen gibt es immer weniger. Wie
gehen Krankenpfleger mit den größer werdenden Belastungen in ihrem
Beruf um? Damit beschäftigt sich die "37°"-Dokumentation "Pflege im
Akkord" am Dienstag, 19. Mai 2015, 22.15 Uhr, im ZDF. Der Film von
Iris Pollatschek begleitet Frank, Christina und Cornelia in ihrem
anstrengenden Alltag und fragt, wie

Pflege-Report: Generation „50 plus“ offen für neue Wohn- und Versorgungsformen

Jeder zweite 50- bis 80-Jährige findet neue Wohn-
und Versorgungsformen im Pflegefall ansprechend. Das zeigt eine
repräsentative Umfrage im aktuellen Pflege-Report des
Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Demnach steht rund die
Hälfte der Befragten "Betreutem Wohnen" oder dem Leben im
"Mehrgenerationenhaus" aufgeschlossen gegenüber. Zwei von fünf
Befragten sehen in "Senioren-WGs" oder in einer guten
"24-Stunden-Pflege&quo

118. DeutscherÄrztetag Wohnortnahe haus- und fachärztliche Versorgung fördern

Frankfurt am Main, 15.05.2015 – Der Ärztemangel in
Deutschland betrifft nicht nur die hausärztliche Versorgung, sondern
ist ein facharztübergreifendes Problem. Darauf hat der 118. Deutsche
Ärztetag in Frankfurt hingewiesen. Betroffen sind unter anderem die
Facharztgruppen der Frauenärzte, Augenärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte,
Dermatologen und Urologen. So wie die Hausärzte würden auch diese
Facharztgruppen dringend für eine wohnortnahe Versor

118. DeutscherÄrztetag Ambulante Weiterbildung stärken

Frankfurt am Main, 15.05.2015 – Der 118. Deutsche
Ärztetag in Frankfurt am Main hat sich für eine Stärkung der
ambulanten Weiterbildung ausgesprochen. "Die Unterschiede zwischen
ambulantem und stationärem Sektor machen es erforderlich, dass die
Finanzierung der ambulanten fachärztlichen Weiterbildung vergleichbar
zum Förderprogramm Allgemeinmedizin vom Gesetzgeber eigenständig im
SGB V geregelt wird", bekräftigte das Ärzteparlament in e

Gesundheit fördern – Fehlzeiten senken

Am 19. und 20. Mai 2015 präsentiert sich die pme Familienservice Gruppe in Stuttgart auf der Corporate Health Convention, der 5. Europäischen Fachmesse für betriebliche Gesundheitsförderung und Demografie. Am Messestand B.19 in Halle 8 der pme Familienservice Gruppe erfahren Besucherinnen und Besucher, wie Arbeitgeber die Gesundheit ihrer Beschäftigten unterstützen können.

118. DeutscherÄrztetag Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag stärken

Frankfurt am Main, 14.05.2015, Eine gelungene
Kommunikation zwischen Patient und Arzt hat maßgeblichen Einfluss auf
die Zufriedenheit der Patienten und den Behandlungserfolg. Deshalb
hat sich der 118. Deutsche Ärztetag in Frankfurt am Main intensiv mit
kommunikativen Kompetenten im ärztlichen Alltag befasst. "Der Arzt
und das ärztliche Gespräch spielen eine zentrale Rolle im
Gesundheitswesen. Um dieser Rolle gerecht zu werden, braucht es einen
Arzt, der medizin

118. DeutscherÄrztetag Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag stärken

Frankfurt am Main, 14.05.2015, Eine gelungene
Kommunikation zwischen Patient und Arzt hat maßgeblichen Einfluss auf
die Zufriedenheit der Patienten und den Behandlungserfolg. Deshalb
hat sich der 118. Deutsche Ärztetag in Frankfurt am Main intensiv mit
kommunikativen Kompetenten im ärztlichen Alltag befasst. "Der Arzt
und das ärztliche Gespräch spielen eine zentrale Rolle im
Gesundheitswesen. Um dieser Rolle gerecht zu werden, braucht es einen
Arzt, der medizin

118. DeutscherÄrztetag Zuständigkeit der Ärztekammer für ärztliche Weiterbildung erhalten

Frankfurt am Main, 13.05.2015 – Der 118. Deutsche
Ärztetag hat einstimmig den Erhalt der originären Zuständigkeit der
Ärztekammern für die fachliche Qualifikation von Ärztinnen und Ärzten
gefordert. Diese Zuständigkeit dürfe nicht durch andere Strukturen,
die nicht unter der Leitung der Ärztekammern stehen, ersetzt werden.
Der Ärztetag lehnt die Bildung von Kompetenzzentren im Rahmen der
Weiterbildung außerhalb des Ärztekamme

118. DeutscherÄrztetag Ärztetag fordert Nachbesserungen an Anti-Korruptionsgesetz

Frankfurt am Main, 13.05.2015 – "Statt
Fehlentwicklungen zu beheben, die Ursachen für Kriminalität sein
können, wird ausschließlich auf die Mittel des Strafrechts
zurückgegriffen." Dies kritisierten die Abgeordneten des Deutschen
Ärztetages an dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für ein
Anti-Korruptionsgesetz. Das Ärzteparlament warnte davor, Ärzte ohne
fundierte Analyse korruptiver Strukturen und Mechanismen einem
gesond

118. DeutscherÄrztetag Ambulante Palliativversorgung extrabudgetär vergüten

Frankfurt am Main, 13.05.2015 – Der 118. Deutsche
Ärztetag hat gefordert, jede in der ambulanten Palliativversorgung
erbrachte Leistung angemessen und extrabudgetär zu vergüten. Auch
andere gesellschaftlich besonders förderungswürdige Bereiche wie
beispielsweise die Prävention unterlägen gesonderten
Finanzierungsbedingungen, merkte der Ärztetag an.
"Palliativversorgung bezieht sich dabei nicht nur auf die
Symptombehandlung, sondern berührt