Frankfurt am Main, 13.05.2015 – Der 118. Deutsche
Ärztetag in Frankfurt am Main hat den Gesetzgeber aufgefordert,
zentrale Maßnahmen des geplanten GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes zu
überarbeiten, beziehungsweise zu revidieren. "Insbesondere die Pläne
für den Zwangsaufkauf von Vertragsarztsitzen, die Einrichtung von
Terminservicestellen und die geplante Zweitmeinungsregelung greifen
massiv in die Kompetenz der ärztlichen Selbstverwaltung ein und sin
Frankfurt am Main, 13.05.2015 – Der 118. Deutsche
Ärztetag in Frankfurt am Main hat die Bundesregierung aufgefordert,
das geplante Tarifeinheitsgesetz zurückzuziehen. Das Grundgesetz
garantiere allen Arbeitnehmern das Recht, sich in Gewerkschaften
ihrer Wahl zu organisieren. Das schließe eigene Tarifverträge und das
Recht auf Streik mit ein. Mit ihren Plänen zur Tarifeinheit verwehre
der Staat jedoch bestimmten Gruppen von Arbeitnehmern das Recht, eine
unabhän
Frankfurt am Main, 13.05.2015 – Der 118. Deutsche
Ärztetag hat vom Gesetzgeber für die Ärzteschaft Sitz und Stimme in
der mit dem Präventionsgesetz geplanten Nationalen
Präventionskonferenz gefordert. Die Abgeordneten wiesen auf die
zentrale Position der Ärzte bei der Prävention hin. "Sie sind die
wichtigsten Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten und können
direkten Einfluss auf deren Gesundheitsverhalten nehmen. Sie kennen
die ges
Patienten verwenden das Internet zunehmend im
Kontext ihrer individuellen Bedürfnisse und ihrer ärztlichen
Therapie. Vor allem für Inhalte relevant für ihre Behandlung,
Behandlungsalternativen und ärztliche Zweitmeinungen interessieren
sich die Menschen. Webdienste und Apps, die auf bestimmte Therapien
zugeschnitten sind zeigen Potential die Therapietreue, das
Patientenverhalten und somit die Versorgung verbessern zu können. Das
zeigt die 4. Nationale EPatient
HighPoint
Solutions, LLC, ein führendes Management-Consulting- und
spezialisiertes IT-Beratungsunternehmen für die pharmazeutische und
medizintechnische Industrie, gab heute eine zukünftige strategische
Partnerschaft mit dem bewährten Softwareanbieter Entimo bekannt.
Entimo, ein hochspezialisiertes, produktfokussiertes
Softwareunternehmen, bietet die Integrated Clinical Environment
(entimICE) – eine metadatenbasierte, konfigurierbare und den
behördlichen Vorsc
Im Jahr 2014 ist der Krankenstand bei den
beschäftigten Pflichtmitgliedern der Betriebskrankenkassen im
Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen (2014: 4,7 Prozent 2013:
4,8 Prozent). Dies entspricht im Schnitt 17,1 krankheitsbedingten
Fehltagen. Die Arbeitnehmer fehlten somit einen halben Tag weniger
als im Vorjahr (2013: 17,6 Tage). Dieser Rückgang der Krankentage
liegt vor allem an der ausgebliebenen Grippewelle im Jahr 2014.
Belegt wird dies durch den Rückgang
Der immer schnellere Wandel in der Arbeitswelt lässt die Gefahr
psychischer Belastungen steigen. Die Zusammenarbeit von
Arbeitnehmervertretern und Arbeitgebern bei der Beurteilung von
psychischen Belastungsfaktoren kann dabei helfen, das Unternehmen für
Veränderungsprozesse fit zu machen.
Seit dem Jahr 2013 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, eine
Beurteilung der Gesundheitsgefährdungen durch psychische Belastungen
am Arbeitsplatz durchzuführen. Diese ü
Die oft körperlich belastendenden
Arbeitsbedingungen in Kitas sind ein Dauerthema in der öffentlichen
Diskussion. Aktuelle Daten zu Muskel-Skelett-Belastungen bei
Erzieherinnen und Erziehern fehlen allerdings in Deutschland. Das
Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (IFA) hat mit mehreren Projektpartnern die
Belastungssituation des pädagogischen Personals untersucht. In der
Folge wurden Maßnahmen entwickelt, die wirksam helfen,
Einer Umfrage der Ärzte-Plattform coliquio zufolge könnte sich die
ärztliche Versorgung in strukturschwachen Gebieten vor allem durch
finanzielle Anreize deutlich verbessern. An der Befragung des größten
Experten-Netzwerks für Ärzte im deutschsprachigen Raum nahmen im
Dezember 2014 über 900 Ärzte aus allen Fachrichtungen teil.
Weit über die Hälfte der Teilnehmenden befürwortete eine
finanzielle Unterstützung durch die j
Der in Finnland ansässige Entwickler von Softwarelösungen für die
Bioinformatik MediSapiens Ltd [http://www.medisapiens.com ] weitet
seine Tätigkeit auf die Entwicklung von Bioinformatiklösungen für die
personalisierte Medizin und die Präzisionsdiagnostik aus. Auf die
Verlagerung des strategischen Schwerpunkts folgen zwei umfangreiche
Kooperationsvereinbarungen.
Zu Beginn dieses Jahres kündigte MediSapiens ein Joint Venture mit
dem Internationa