Ob gesünder essen, mehr Sport treiben
oder ausreichend Entspannung im Alltag – der Beginn eines neuen
Jahres scheint der perfekte Anlass dafür zu sein, alte Laster
aufzugeben und etwas Neues zu beginnen. Doch häufig sind die guten
Vorsätze bereits wenige Tage nach Silvester vergessen und die alten
Gewohnheiten machen sich wieder breit. Um eine gesunde Lebensweise
dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren, bekommen die rund 1.500
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betr
Seit zehn Jahren wird Zement in Deutschland nur noch chromatarm
eingesetzt und führt nicht mehr zu schmerzhaften Allergien bei den
Beschäftigten. Zuvor erkrankten jedes Jahr rund 400 Menschen an der
so genannten "Maurerkrätze". "Es ist ein großer Erfolg für den
Arbeitsschutz, dass es seit nun zehn Jahren verboten ist,
chromathaltigen Zement in Verkehr zu bringen und zu verwenden." Das
betonte Dr. Reinhold Rühl, Leiter Gefahrstoffe der
Im Jahr 2013 verordneten Ärzte Frauen im
Schnitt 18 Prozent mehr Medikamente als Männern. "Weil sie häufiger
zum Arzt gehen, bekommen sie zwar nicht pro Besuch, aber insgesamt
mehr Medikamente verordnet", sagt Dr. Carsten Telschow vom
Wissenschaftlichen Institut der AOK in der "Apotheken Umschau". Auch
manche Wirkstoffe werden ihnen deutlich häufiger als Männern
verordnet. Bei Psychopharmaka sind es 54 Prozent und bei
Schmerzmitteln 56 Prozent
Der Neujahrsvorsatz der elmex® INITIATIVE 2015 lautet: Die
Kariesvorsorge in Deutschland verbessern. Denn laut einer
repräsentativen forsa-Umfrage (1) besteht bei den Deutschen noch
Aufklärungsbedarf, wenn es um Intensivfluoridierung und
Remineralisierung der Zähne geht. Deshalb startet die elmex®
INITIATIVE am 16. Januar unter dem Motto "Gesunde Zähne ein Leben
lang" mit einer Roadshow in Dresden und tourt anschließend durch neun
weitere deu
Mit dem Erlass einer Verordnung zur Einrichtung
der gesetzlich vorgeschriebenen Schiedsstelle für die Vertragspartner
der Kinder- und Jugendhilfe ist Hessens Sozialminister Stefan
Grüttner nun einer Forderung des Bundesverbandes privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) und der freien Wohlfahrtspflege
nachgekommen. In den vergangenen Jahren hatte es nur mithilfe
langwieriger Gerichtsverfahren einen rechtssicheren Weg zur Klärung
von Streit- und Konfliktfällen zwisc
Markus Messemer ist ein leidenschaftlicher Bäcker
alter Schule. Eine zweiteilige Dokumen-tation über seinen Einsatz als
"Bäckerberater" in Neustadt/Weinstraße zeigt das SWR Fernsehen am
28.1. um 21 Uhr. Am 4.2. ist er zur gleichen Sendezeit in
Mannheim-Seckenheim unterwegs.
Sauerteig, natürliche Zutaten, traditionelles Backhandwerk –
vieles davon ist heutigen Bäckereien abhanden gekommen. Von den
Backshops mit ihren tiefgekühlten Teiglingen
"Wir sind in Deutschland sehr schnell geneigt,
alles unter Kostenaspekten zu betrachten." Dr. Cornelia Heintze, die
auf der 1. Berliner Pflegekonferenz über internationale Pflegesysteme
referierte, wollte bewusst aber den Blick auf die Wertschöpfung
lenken: "Ich kann genauso gut fragen, was ein System in der Lage ist
zu leisten." Vorbildlich seien in dieser Betrachtung die nordischen
Länder, bei denen der Output im Vordergrund stehe. Prinzipiell
unterst&u
Nach der Auswertung von Prüfungen in mehr als
23.000 Pflegediensten und -einrichtungen ist es nun schwarz auf weiß
im 4. Pflege-Qualitätsbericht zu lesen: Die Qualität der Pflege hat
sich in den letzten drei Jahren weiterhin deutlich verbessert.
"Der vorliegende Bericht bescheinigt den Pflegeeinrichtungen,
-diensten und Pflegekräften erneut eine gute Arbeit. Diese verdient
ebenso wie die weiteren Verbesserungsmaßnahmen Anerkennung,
Wertschätzun
TÜV Rheinland:
– Bei Spielzeug auf Markenprodukte zurückgreifen
– Imitate der Flechtgummis können Schadstoffe enthalten
– Hightech-Spielzeug ist sensibel
Nimmt man die Umsätze der Spielzeughersteller als Maßstab, sind
die Deutschen ein verspieltes Volk: Rund drei Milliarden Euro Umsatz
macht die Branche hierzulande jährlich. Das Angebot an Spielwaren ist
kaum überschaubar. "Eltern und Kinder haben mehr denn je die Qual der
Wahl", sagt Karl
"Die Einführung der Pflegeversicherung war ein
wegweisender Meilenstein in der neueren Geschichte des deutschen
Sozialstaates. Denn sie ist unverzichtbar für eine würdevolle Pflege,
die dazu beiträgt, die Grundrechte pflegebedürftiger Menschen zu
gewährleisten." Das erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer aus Anlass des
Festaktes der Bundesregierung zur Einführung der Pflegeversicherung
vor 20 Jahren. "Die Bundesregierung muss jetzt am B