Accuray Incorporated (Nasdaq: ARAY) hat die Ergebnisse einer
aktuellen Umfrage veröffentlicht (TNS EMNID, Datenerhebung: Januar
2015), bei der mehr als 1.000 Deutsche Verbraucher befragt wurden.
Untersucht wurde der Kenntnisstand zu verschiedenen Krebstherapien.
Die Umfrage hat gezeigt, dass 40 Prozent der Befragten sich nicht
ausreichend informiert fühlen, um eine persönliche Meinung zum Thema
Krebstherapie zu bilden. Es ist also wichtig die Aufklärung in diesem
Be
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände hat ein neues Projekt gestartet, das die Erstellung
eines elektronischen Medikationsplans für Patienten gemeinsam durch
Arzt und Apotheker ermöglichen soll. Unter dem Namen "PRIMA"
(Primärsystem-Integration des Medikationsplans mit
Akzeptanzuntersuchung) soll die Erstellung und Integration von
elektronisch erstellten Medikationsplänen in den Arbeitsalltag von
Ärzten und Apothekern untersucht bz
Deutschland ist niedergeschlagen: Vom Jahr 2000 bis
2013 sind Fehlzeiten aufgrund von Depressionen um fast 70 Prozent
ge-stiegen. Der Anteil der Erwerbspersonen (dazu gehören
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und ALG I-Empfänger), die
Antidepressiva verschrieben bekamen, hat im gleichen Zeitraum um ein
Drittel auf sechs Prozent zugenommen. Das geht aus dem
Depressionsatlas Deutschland hervor, den die Techniker Krankenkasse
(TK) heute in Berlin vorgestellt hat.
Ein störungsfreier Betriebsablauf und motivierte
Mitarbeiter sind wichtige Einflussfaktoren für die
Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Finden Aspekte der
Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes Berücksichtigung bei
allen Entscheidungen im Unternehmen und bei der Planung von
betrieblichen Prozessen, sind dafür beste Voraussetzungen geschaffen.
Der so genannte ORGACheck der Gemeinsamen Deutschen
Arbeitsschutzstrategie (GDA) hilft, Schwachstellen in der
A
Die Meinungen über Bärte gehen in Deutschland
weit auseinander. Die relativ meisten sind sich bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" jedoch in einem einig: "Bärte lassen
Männer deutlich älter wirken als sie eigentlich sind" (65,1 %). Mehr
als jeder Zweite (56,3 %) stimmt auch der Aussage zu, manche Männer
wirkten mit Gesichtsbehaarung sehr viel attraktiver als ohne. Und
fast eben
Eine aktuelle Umfrage der DAK Gesundheit zeigt:
Die Furcht der Deutschen an Krebs zu erkranken, hat zugenommen. Und
das, obwohl die Überlebenschancen immer besser werden. Sogar die bei
Frauen mit Abstand am weitesten verbreitete Form, der Brustkrebs, ist
dank der Diagnose- und Therapiefortschritte sowie flächendeckender
Vorsorgemaßnahmen inzwischen weniger bedrohlich. Das sind die Fakten.
Aber gerade bei Krebserkrankungen spielt die Psyche eine zentrale
Rolle. "Es ist i
Der Personalmangel in der Altenpflege wird sich
künftig erheblich verschärfen. Das geht aus dem Positionspapier "Gute
Pflege braucht starke Kräfte" des Sozialverband SoVD hervor.
"Mangelhafte Ausbildung, schlechte Arbeitsbedingungen und
demografischer Wandel sind die Ursachen für den Pflegekräftenotstand
in Deutschland", sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Dienstag. Er
warnte davor, die Problematik zu verharmlosen. "Die steigende Zahl
Anlässlich der Geberkonferenz der globalen
Impfallianz Gavi fordern die Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen
und Oxfam die Bundesregierung und die teilnehmenden Staaten auf,
gegen die Pharmabranche niedrigere Impfstoffpreise durchzusetzen.
"Um möglichst viele Kinder weltweit zu schützen, müssen die in
Berlin zugesagten Beiträge effizient eingesetzt werden. Derzeit haben
aber Firmen durch die Intransparenz auf dem Impfstoffmarkt die
Möglichkeit,
Zum dritten Mal präsentieren die DKV und das Zentrum für
Gesundheit durch Bewegung und Sport der Deutschen Sporthochschule
Köln (DSHS) den DKV-Report "Wie gesund lebt Deutschland?". Der auf
Daten von 2014 beruhende Report gibt einen wissenschaftlich
fundierten Einblick in das Gesundheitsverhalten der Menschen in
Deutschland. Diesmal untersuchten die Experten zum ersten Mal
differenziert das Sitzen als eigenständigen gesundheitlichen
Risikofaktor. Auß