N24-Zitatmeldung: GKV zur geplanten Reform der Kassenleistungen: GKV begrüßt Gesetzentwurf zu erweiterten Kassenleistungen, warnt aber vor steigenden Beiträgen

GKV-Sprecher Florian Lanz hat den Gesetzentwurf von
Gesundheitsminister Hermann Gröhe zur Reform der gesetzlichen
Krankenkassenleistungen grundsätzlich begrüßt, warnte aber auch vor
steigenden Beiträgen. Dem Nachrichtensender N24 sagte Lanz:

"Im Moment ist es so, dass die Ausgaben der Krankenkassen
schneller stiegen als die Einnahmen. Im nächsten Jahr wird es
flächendeckend Zusatzbeiträge geben, faktisch für alle Versicherte.
Das ist ei

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 14. Oktober 2014, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 14. Oktober 2014,
um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Gesundheitsgefahr Eichenprozessionsspinner: Warum sich die
gefährliche Raupe ungebremst ausbreiten kann

– Ausreise in den Dschihad: Wie ein Offenbacher Islamist die
Behörden genarrt hat

– Gewalt im Flüchtlingsheim: Schwere Vorwürfe gegen Asylunterkunft

– Lisas Welt: Ursulas kaputtes Spielzeug

Moderation: Fritz Frey

Bei Frage

Fieldglass optimiert mit der Markteinführung seines neuesten Produkts die Schichtverwaltung für die Gesundheitsbranche

Fieldglass, Inc.
[http://www.fieldglass.com/], der weltweit führende Anbieter von
Cloud-Technologie für die Verwaltung flexibler Arbeitskräfte, hat die
erste End-to-End-Softwarelösung für die Unterstützung des
hochkomplexen Personalbedarfs des Gesundheitsmarkts angekündigt. Die
neue Funktionalität wurde mit dem Input unserer großen Kunden- und
Partnerbasis entwickelt und ist ab sofort verfügbar.

Asclepius [http://www.asclepiusglobal.com

Digital – messbar – nachhaltig – motivierend: vitaliberty präsentiert sich mit moove – Tu´s für Dich! auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement

Vom 14.-16.10.2014 findet zum 15. Mal Europas
größte Fachmesse für Personalwesen und Personalmanagement in Köln
statt – die Zukunft Personal. Im Sonderbereich Corporate Health
können sich Besucher rund um das Thema Betriebliches
Gesundheitsmanagement beraten lassen und innovative Technologien
ausprobieren. Auch die Mannheimer vitaliberty GmbH ist mit dem
digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagement moove – Tu´s für Dich!
vertreten und tritt in den Dia

N24-Emnid-Umfrage zu Ebola: Deutsche halten Ebola-Fälle in Deutschland für wahrscheinlich / Mehrheit vermutet gute Vorbereitung

Das Ebola-Virus ist in Europa angekommen – in
Spanien gibt es erste Todesfälle und eine infizierte Krankenschwester
steht unter Beobachtung. Wird das Virus auch in Deutschland
ausbrechen? Ja, glaubt die Mehrheit der Deutschen.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage vermuten 69 Prozent der
Befragten, dass früher oder später auch in Deutschland Ebola-Fälle
auftreten werden. Nur 30 Prozent der Deutschen halten das für eher
unwahrscheinlich.

Allerdings s

Berlin: Arm, sexy und mit optimalen Jobchancen für Mediziner

www.kliniken.de, die deutsche Stellenbörse
für das Gesundheitswesen, zeigt: Deutsche Hauptstadt wird für
medizinische Fachkräfte zunehmend attraktiver

Die deutsche Hauptstadt sucht händeringend nach Ärzten: Für
qualifiziertes Fachpersonal bietet Berlin laut dem Gesundheitsportal
kliniken.de im bundesweiten Vergleich besonders gute Chancen auf eine
passende Stelle. Der "Stellenreport Medizin und Pflege" der
Dortmunder Stellenbörse für

Finesse Solutions kündigt SmartFactory zur optimierten Bereitstellung von Einweganlagen an

Finesse Solutions,
Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA), ein Hersteller von Mess- und
Steuerlösungen für biowissenschaftliche Prozessanwendungen, hat heute
seine neue SmartFactory vorgestellt, eine einzigartige
konfigurierbare Designarchitektur für Einweganlagen. Die Finesse
SmartFactory basiert auf Finesse SmartParts, die Mess- und
Aktivierungs-Bausteine, aus denen die SmartSystem
Prozessautomatisierungslösungen bestehen. Finesse ist ebenfalls stolz
auf sein neues Smar

Aktuelle Umfrage zum deutschen Gesundheitssystem: Bundesbürger ärgern sich über die mangelnde Patientenorientierung und den Zeitdruck der Ärzte

Enormer Zeitdruck, mangelnde Transparenz und
Zweiklassengesellschaft – viele Bundesbürger sehen den Zustand des
Gesundheitssystems in Deutschland kritisch und ärgern sich über die
mangelnde Patientenorientierung der Verantwortlichen. So gehe es dem
Personal in Praxen und Krankenhäusern nicht mehr darum, dass sich
Patienten gut behandelt fühlten, monieren 59 Prozent der Deutschen.
Es drehe sich nur noch um das große Geld (78 Prozent) und die Ärzte
h&auml

Chirurgen warnen: Wohnortnahe medizinische Versorgung in Gefahr

In Deutschland leben immer weniger Menschen auf dem
Land, die Verstädterung schreitet zügig voran. Für die medizinische
Versorgung ein Desaster, denn immer mehr Kliniken auf dem Land müssen
schließen, weil die Auslastung vieler Bereiche nicht mehr gegeben
ist, der ökonomische Druck aber steigt. Der Berufsverband der
Deutschen Chirurgen (BDC) warnt nun davor, dass eine wohnortnahe,
gute medizinische Versorgung der Patienten außerhalb der
Ballungsgebiete b