„Allzeit bereit“ – Umfrage: Jeder vierte Mann, aber auch mehr als jede zehnte Frau hat fast immer ein Kondom bei sich

Eine Möglichkeit zum Sex kann sich immer
ergeben. Davon scheint laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" jeder vierte (26,1 Prozent)
Mann auszugehen. Denn so hoch ist der Anteil der männlichen
Befragten, die "fast immer" für den "Fall der Fälle" ein Kondom bei
sich haben. Besonders gut gewappnet sind die Jüngeren: Bei den 16-
bis 29-jährigen Männern gehört ein "Pariser&quot

Gesundheitspreis Brandenburg erstmals verliehen: AOK und Landesärztekammer würdigen beispielhaftes Engagement von Pflegeunternehmen für ihre Mitarbeiter

Zum ersten Mal ist der Gesundheitspreis
Brandenburg verliehen worden. Der neue Innovationswettbewerb der AOK
Nordost und der Landesärztekammer Brandenburg unter Schirmherrschaft
von Sozialminister Günter Baaske stand bei seiner Premiere unter dem
Motto "Stark machen. Für Pflegekräfte". Vier Pflegeunternehmen wurden
bei der heutigen Festveranstaltung in Potsdam mit der insgesamt mit
30.000 Euro dotierten Auszeichnung als besonders
"mitarbeiterorientierte A

DStGB: Nutzung von E-Fahrzeugen fördern, Verkehrswende einleiten!

"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den
heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf mit dem die
Verbreitung von E-Fahrzeugen weiter gefördert werden soll", erklärte
DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg heute in Berlin.

Die Städte und Gemeinden haben ein großes Interesse daran, dass
die Emissionen des Straßenverkehrs sinken. Weniger Schadstoffe und
weniger Lärm bedeuten mehr Lebensqualit&auml

Angst vor Berufsunfähigkeit – 46 Prozent der Berufstätigen in Deutschland machen sich Sorgen, wegen einer schweren Erkrankung nicht mehr arbeiten zu können (FOTO)

Angst vor Berufsunfähigkeit – 46 Prozent der Berufstätigen in Deutschland machen sich Sorgen, wegen einer schweren Erkrankung nicht mehr arbeiten zu können (FOTO)

Bundesbürger, die sich Sorgen um ihr Leben im Alter machen,
fürchten vor allem Krankheit (41 Prozent). Die Sorge um die eigene
Gesundheit lässt insbesondere Erwerbstätige um ihre berufliche
Zukunft bangen: 46 Prozent haben Angst davor, schwer krank zu werden.
Beruf und Gesundheit – zwei Faktoren, die sich gegenseitig
beeinflussen. Körperliche und seelische Belastungen im Job können auf
Dauer krank machen: So empfinden 26 Prozent der Erwerbstätigen in
D

Langweilen bis zum Boreout / Doku „Tödliche Langeweile“ über die Folgen von Aufgabenlosigkeit / Anschließend fragt „scobel“ „Was ist Zeit?“ / „Wissenschaft am Donnerstag“ mit Doku und Gesprächssendung

Donnerstag, 25. September 2014, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Jeder hat schon einmal erlebt, dass sich die Tage gleichen und die
Stunden nicht vergehen wollen, entweder weil er nicht genug zu tun
hat oder kein Interesse an dem verspürt, was er tut. Langeweile kann
qualvoll sein, und sie ist nicht zu verwechseln mit der selbst
gewählten, erholsamen Untätigkeit – der Muße. In der
3sat-Wissenschaftsdokumentation "Tödliche Langeweile" von Anja
Gerl

Rund um die gesunde Ernährung

Dortmund, den 23.09.2014. Allmählich ist ein kleiner Sinneswandel an den Schulen zu verzeichnen: Es wird immer weniger Fast Food sowie fettreiches Essen aufgetischt, stattdessen wird penibel darauf geachtet, dass den Schülerinnen und Schülern gesunde Kost geboten wird. Die Mädchen und Jungen haben jedoch selbst noch kein Gefühl dafür, welche Lebensmittel gesund sind und welche nicht.

Was kann ich essen?
Unsere Materialien wie beispielsweise die „Werkstatt rund um d

Branchenweite Umfrage zeigt, dass sich Fernzugriffe auf eTMF im Jahr 2015 verdoppeln werden

Branchenweite Umfrage zeigt, dass sich Fernzugriffe auf eTMF im
Jahr 2015 verdoppeln werden

Cloud-Technologie ermöglicht den Sponsoren von klinischen
Versuchsreihen, die zunehmenden Anforderungen der
Gesundheitsbehörden hinsichtlich der Zugänglichkeit und
Vollständigkeit von Stammdateien mit Informationen über ihre
Versuchsreihen (Trial

Master Files – TMF) zu erfüllen

Die bisher grösste TMF-Umfrage in der Life Sciences Branche
belegt, da

Schlaflos wegen Restless Legs Syndrom – Umfrage* zum Welt-RLS-Tag zeigt: Betroffene bügeln, wenn sie nicht schlafen können (FOTO)

Schlaflos wegen Restless Legs Syndrom – Umfrage* zum Welt-RLS-Tag zeigt: Betroffene bügeln, wenn sie nicht schlafen können (FOTO)

Morgen ist Welt-RLS-Tag. Von RLS, dem Restless Legs Syndrom, ist
etwa jeder zehnte Deutsche betroffen.[1] RLS bedeutet: starker
Bewegungsdrang in den Beinen, vor allem abends und nachts, sowie
Missempfindungen wie Reißen oder Stechen in den Beinen. Eine erste
Zwischenauswertung einer derzeit laufenden Umfrage* unter
RLS-Patienten zeigt: Besonders der Schlaf ist betroffen. So wacht die
Mehrzahl der Teilnehmer bis zu 5 Mal pro Nacht auf. Was Betroffene
dann tun? Vor allem eines: si

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ deckt auf: Einzigartige Auswertung bestätigt Diskussion um Nationalen Diabetesplan

Die bundesweite Aktion "Wissen was bei
Diabetes zählt: Gesünder unter 7" bestätigt mit einer einzigartigen
Auswertung den vielfach vorgeschlagenen nationalen Diabetesplan, denn
es besteht großer Handlungsbedarf für Deutschland. Zwischen 2005 und
2011 haben bei der von Sanofi initiierten Diabetesaktion fast 25.000
Menschen an einem Diabetes-Risikocheck teilgenommen. Die Ergebnisse
aus sieben Jahren unermüdlicher Aufklärungsarbeit wurden analysier

Starthilfe Koffein – Umfrage: Drei Viertel der Deutschen brauchen morgens unbedingt eine Tasse Kaffee, um in die Gänge zu kommen

Ohne einen morgendlichen Kaffee läuft in
deutschen Haushalten und Büros offenbar so gut wie gar nichts: Bei
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau" gab die große Mehrheit der Bundesbürger (75,7 %)
an, auf ihre Tasse Kaffee am Morgen einfach nicht verzichten zu
können. Besonders "süchtig" nach ihrer Dosis Koffein sind dabei
Berufstätige (80,2 %) aber auch Rentner und Pensionäre (84,