Die Ankündigung im Koalitionsvertrag, Pflegezeit- und
Familienpflegezeitgesetz unter einem Dach zusammenzuführen, mit einem
Rechtsanspruch zu versehen sowie die zehntägige Auszeit analog
Kinderkrankengeld weiterzuentwickeln, machte Hoffnung auf eine
grundlegende Entlastung pflegender Angehöriger. Der vorliegende
Referentenentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von
Familie, Pflege und Beruf wird diesem Anspruch jedoch nur teilweise
gerecht. Dies bemänge
Der demographische Wandel und der Anstieg von
psychischen Erkrankungen stellen Unternehmen zunehmend vor
Herausforderungen. Die "Unternehmensberatung Inklusion" (ubi) der
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) Berlin hat bei ihrer
zweiten Fachtagung Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen sich
darauf vorbereiten können. In der britischen Botschaft erläuterten
Experten praxisfähige Möglichkeiten für Prävention und Inklusion.
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 22. September
Brüssel: EU-Kommission veröffentlicht Studie zu
Erasmus-Auswirkungen
Rund 20 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang begrüßte Prof. Dr. Rainer Paffrath, Vizepräsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), während einer Feierstunde am Brühler Campus. Zugleich verabschiedete die Hochschule die ersten zehn Absolventinnen dieses Programms, die vor zwei Jahren als bereits staatlich geprüfte Logopädinnen ins Studium gestartet waren, um ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten durch ein Hochschulstudi
Schweinebraten mit Kartoffelknödel und eine Maß
(ein Liter) Bier: Dass eine solche typische Oktoberfest-Mahlzeit
nicht gerade als gesund gilt, weiß wohl jeder. Menschen mit Diabetes
sollen besonders auf ihre Ernährung achten. Dennoch ist auch für sie
ein Besuch auf dem größten Volksfest der Welt kein Problem – wenn sie
es nicht übertreiben. "Solange ich so etwas nicht jeden Tag mache,
ist das absolut in Ordnung", sagt Ernährungswissen
Die internationale Hilfsorganisation ÄRZTE OHNE GRENZEN kritisiert
die bisherige Reaktion der deutschen Regierung auf die Ebola-Epidemie
in Westafrika als unzureichend. "Anstatt mit aller Entschlossenheit
die in Deutschland vorhandenen Kapazitäten zu nutzen, beschränkt sich
das deutsche Engagement bislang lediglich auf die finanzielle
Unterstützung vor Ort tätiger Organisationen", schreiben der
Geschäftsführer und der Vorstandvorsitzende der de
Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes
(DAV), Fritz Becker, übt massive Kritik an der Praxis der
Krankenkassen, Apotheken die Erstattung von Honorar und
Einkaufskosten für Arzneimittel schon aufgrund kleinster Formfehler
zu verweigern.
"Die Retaxationspraxis der Kassen beginnt, die Versorgung der
Patienten zu gefährden. Es wird deshalb Zeit, dass die Politik die
–Sparkassen– in ihre Schranken verweist", sagte Becker heute
anlässlich der Er&oum
Der Fuß knickt um, das Knie verdreht sich oder
man stolpert und stürzt. Sport ist zwar gesund, birgt aber auch ein
gewisses Verletzungsrisiko. Die meisten Betroffenen verfahren nach
einer Blessur ähnlich, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" zeigt: 70,8 Prozent der
Befragten, die zumindest einmal pro Monat sportlich aktiv sind, geben
an, in solchen Fällen die betroffene Stelle meist sofort mit
Kältepackung
Der Comedian Bernhard Hoëcker ist das neue Testimonial der
Apotheken-Imagekampagne "Näher am Patienten.". Im Rahmen der Kampagne
sind Kino- und Videospots geplant, die Bernhard Hoëcker zusammen mit
Apothekerinnen und Apothekern dreht. Im Frühjahr 2015 werden die
Kinospots bundesweit in den Großkinos der Landeshauptstädte
ausgestrahlt. Zusätzlich sind Radiospots vorgesehen.
Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA – Bundesvereinigung
D
– Allein deutsche Firmen verzeichnen 13 Millionen betroffene
Arbeitnehmer und als Folge davon Produktionsausfallkosten und
verlorene Bruttowertschöpfung von rund 71 Milliarden Euro
– Interessierte können mehr über die Konzepte zur
Burnout-Prophylaxe während der Zukunft Personal am Stand der BWA
Akademie (Halle 3.1, Stand H.05) erfahren
Bis zu 13 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind nach
Schätzungen von Gesundheitsexperten und Kr